Flightradar 24 Rank 17135 weltweit und in Deutschland auf 2046

Was ist der Flightradar 24 Rank?

Flightradar24 Rank ist ein System zur Bewertung von Flugzeugspuren auf der Flugverfolgungsplattform Flightradar24. Es basiert auf der Anzahl der monatlichen Flugzeugspuren, die von einem bestimmten Benutzer gemeldet werden, und dient dazu, die Aktivität und Qualität dieser Benutzer im Vergleich zu anderen Benutzern zu bewerten. Der Flightradar24 Rank kann als Anreiz dienen, um Benutzer dazu zu motivieren, häufiger Flugzeugspuren zu melden und damit die Datenqualität auf der Plattform zu verbessern (Quelle: ChatGPT ;-).

… wenn das kein Fortschritt im Ranking ist …

Und hier die letzte Auslieferung der 747, nicht von mir getrackt …

Auswertung des S920 Feed nach Flightradar24 aus HAJ bzw. EDDV

Wie auf dem S920 ein Flightradar24 sender erstellt wir, hatte ich ja hier schon beschrieben. Hier mal die Auswertung der Anzahl der Flugzeuge die empfangen werden. Die Antenne ist aber in der Wohnung, das ist suboptimal. Aber hier das Ergebnis der letzten Woche, und der Samstag ist ja noch nicht zu ende. Es werden von mir also in Langenhagen ca. 700 Flugzeuge pro Tag empfangen.

Planespotting übrigens ein Hobby, bei dem Menschen Flugzeuge beobachten und identifizieren. Es ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Menschen jeden Alters und hat eine lange Geschichte.

Die Wurzeln des Planespotting gehen zurück auf den Beginn des 20. Jahrhunderts, als der Luftverkehr begann, sich zu entwickeln. Menschen waren von den Flugzeugen fasziniert und begannen, sie von verschiedenen Orten aus zu beobachten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieses Hobby weiter und wurde immer beliebter.

Heutzutage gibt es viele Menschen, die sich dem Planespotting verschrieben haben. Sie treffen sich an Flughäfen, Flugzeugwerften und anderen Orten, an denen Flugzeuge zu sehen sind, um ihre Beobachtungen aufzunehmen und zu teilen. Es gibt sogar spezielle Clubs und Organisationen, die sich dem Planespotting verschrieben haben.

Einige der populärsten Orte zum Planespotting sind Flughäfen. Hier können die Beobachter verschiedene Arten von Flugzeugen sehen, von kleinen Privatflugzeugen bis hin zu großen Passagierflugzeugen. Einige Flughäfen haben sogar spezielle Bereiche, die für das Planespotting reserviert sind.

Ein weiterer beliebter Ort zum Planespotting sind Flugzeugwerften. Hier können die Beobachter die Entstehung von Flugzeugen aus nächster Nähe verfolgen und die verschiedenen Schritte des Bauprozesses beobachten.

Das Planespotting ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Leidenschaft für viele Menschen. Es ermöglicht es ihnen, die Schönheit und Technologie der Flugzeuge zu genießen und ihr Wissen über verschiedene Arten von Flugzeugen zu erweitern. Es gibt auch viele Websites, Foren und soziale Mediengruppen, die sich dem Planespotting widmen und die Beobachter die Möglichkeit bieten, ihre Beobachtungen und Fotos mit anderen zu teilen.

Insgesamt ist Planespotting ein faszinierendes und unterhaltsames Hobby, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Es bietet die Möglichkeit, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen und die Schönheit und Technologie der Flugzeuge zu bewundern.

Auch der empfang der Flugzeugtransponder mit Dump1090 fällt in diese Richtung. „Auswertung des S920 Feed nach Flightradar24 aus HAJ bzw. EDDV“ weiterlesen

Air Mauritius 14:38 Uhr – Zwei A350 ziehen eng aneinander vorbei oder wie hoch fliegen Flugzeuge?

Zwei A350 von Air Mauritius ziehen eng aneinander vorbei, wie hier berichtet. Deshalb mal hier ein aktueller Dump:

CO2-Ampel Auswertung

Hier mal die Auswertung zur CO2-Ampel die auf einem Raspberry Pi läuf. Von fast einem halben Jahr Dauerlauf (23.1.-5.6.2021) im Arbeitszimmer mit max. 2 Personen mit 374374 Messwerten (jede Minute). Der Mittelwert beträg 693 ppm. Da hätte ich jetzt weniger erwartet, da ich immer rechtzeitig gelüftet habe, wenn ich einen zu hohen Wert gesehen haben.

Max. 2515 ppm und min wie nicht anders zu erwarten 400 ppm.

Carbon dioxide, heute das 1. Mal die Warnung per Alexa (Selbstversuch)

Heute zum 1. Mal die Warnung per Alexa von NodeRed. Und das bei nur zwei Personen und defekter Heizung.

Übrigens: Bei 1000 ppm empfinden rund 20 % der Personen die Raumluft als unbefriedigend. Diese Konzentration entspricht der Pettenkofer-Zahl, die von dem Hygieniker Max von Pettenkofer (1858) als Richtwert für die maximale CO2- Konzentration in Wohn- und Aufenthaltsräumen mit 0,1 Vol% CO2 (1000 ppm) definiert wurde.

Wo es viel CO2 gibt, werden auch besonders viele Keime gefunden. Die amerikanischen Wissenschaftler Rudnick und Milton zum Beispiel untersuchten 2003, wie hoch das Grippe Ansteckungsrisiko in einem Klassenraum ist. 30 Personen waren vier Stunden lang im Klassenraum, eine Person hatte akut Grippe. Das Ergebnis: Bei 1.000 ppm CO2 steckten sich fünf Personen an, bei 2.000 ppm waren es zwölf und bei 3.000 ppm sogar 15.

MAK-Werte Deutschland für CO2: 9100 mg/m3 Warum ist das so hoch?

Nach dem Querlüften sind die Wert aber schnell wieder auf Normal, wie man im Trend sehen kann. „Carbon dioxide, heute das 1. Mal die Warnung per Alexa (Selbstversuch)“ weiterlesen

Gibt es mehr Zugriffe auf wenzlaff.de durch covid-19 bzw. SARS-CoV-2?

Gibt es mehr Zugriffe auf wenzlaff.de durch covid-19? Das hat mich mal interessiert. Also mal die Logs dieser Domain ausgewertet. Normal gibt es so ca. 60000 Zugriffe (hits) pro Tag. Mal abgesehen von den paar Tagen im Januar, wo es ca. 100000 gab:

Ein Anstieg ist tatsächlich zu beobachten. Siehe roten Kasten. Aber nicht so groß wie ich erwartet habe. Mal sehen was noch kommt. Bleibt Gesund! Haltet Abstand! Und nutzt den Raspberry Pi und fast hätte ich es vergessen „Freut Euch immer“.