Raspberry Pi Flugstatistik mit collectd, rrd und dump1090-tool

Wer schöne Grafiken zum Thema Flug-Transponder-Empfang erstellen will, kann das sehr einfach machen. Es werden dann im Browser, z.B. solche Diagramme angezeigt:

rrd flug statistik mit collectd
Es gibt ein gutes Install-Script (Thanks Ted Sluis) mit dem geht die Installation auf einem Raspberry Pi Debian Jessie sehr einfach. Auch ein Install-Video ist auf der Seite zu finden.

Einfach diese Befehle absetzen: „Raspberry Pi Flugstatistik mit collectd, rrd und dump1090-tool“ weiterlesen

Java: Parsen von HTML-Dateien mit JSoup 1.9.2 in zwei Java Zeilen

Will man schnell und einfach HTML-Dateien parsen bzw. auswerten, geht das mit der schönen JSoup-Api. Hier gibt es eine Mindmap für den schnellen Überblick.

Es sind dann nur zwei Zeilen nötig um z.B. den Titel einer Webseite einzulesen:

Hier mal ein Zitat aus der Orginal Api-Beschreibung:

Das sind doch Gründe!

Es braucht in der pom.xml des Maven Projekte nur diese eine Abhängigkeit angegeben zu werden: „Java: Parsen von HTML-Dateien mit JSoup 1.9.2 in zwei Java Zeilen“ weiterlesen

Node-RED von IBM für den Raspberry Pi auf Jessie

Node-RED, ein Tool von IBM mit einem grafischer Editor als Herzstück. Damit geht Programmiern sehr flink.

Node-RED läuft auf dem Raspberry Pi (BPlus) ziemlich gut. Die Installation ist gut auf der node-RED Homepage beschrieben oder auch hier auf deutsch. Man muss nur darauf achten, das die richtige Version für den Raspberry Pi gewählt wird. Ich hatte nicht die Version für die B Version installiert, das führte dann beim starten zu einer Fehlermeldung.

node-red-kleinhirn-eu

Also für den Raspberry Pi (B) wie hier beschrieben vorgehen: „Node-RED von IBM für den Raspberry Pi auf Jessie“ weiterlesen

Wie kann der Plug-in Spy für UI Teile oder der Menü Syp auf dem Mac (Win) von Eclipse aufgerufen werden?

Wenn man in Eclipse sehen will, welche UI Komponenten gerade selektiert bzw. aktiv sind, kann der Plug-in Spy verwendet werden. Mit dem kann auch mit nur einen klick auf den Quellcode des jeweiligen aktiven Plug-ins zugegriffen werden. Wie kann der aber auf einem Mac aufgerufen werden (Vier Tasten gleichzeitig): fn+shift+alt+F1 (auf Windows Alt+Shift+F1)
Es erscheint dann solch ein PopUp-Dialog:
Eclipse Spy
und noch ein Beispiel:
Popup Spy

Analog dazu gibt es auch einen Spy für die Menüs, der wird mit fn+shift+alt+F2 (auf Windows Alt+Shift+F2) aufgerufen und dann ein Menüpunkt auswählen, es kommt dann z.B. dieser Dialog:
Menü Spy