Dazu einfach das Tool Digital Color Meter starten:
Nun wird der Farbwert angezeigt, wo die Maus hinzeigt: „Wie können Farbwerte auf einem Mac OS X 10.12.2 Sierra angezeigt werden?“ weiterlesen
Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Blender, KI, Statistik, Krypto und Blockchain
Dazu einfach das Tool Digital Color Meter starten:
Nun wird der Farbwert angezeigt, wo die Maus hinzeigt: „Wie können Farbwerte auf einem Mac OS X 10.12.2 Sierra angezeigt werden?“ weiterlesen
Wer schöne Grafiken zum Thema Flug-Transponder-Empfang erstellen will, kann das sehr einfach machen. Es werden dann im Browser, z.B. solche Diagramme angezeigt:
Es gibt ein gutes Install-Script (Thanks Ted Sluis) mit dem geht die Installation auf einem Raspberry Pi Debian Jessie sehr einfach. Auch ein Install-Video ist auf der Seite zu finden.
Einfach diese Befehle absetzen: „Raspberry Pi Flugstatistik mit collectd, rrd und dump1090-tool“ weiterlesen
Will man schnell und einfach HTML-Dateien parsen bzw. auswerten, geht das mit der schönen JSoup-Api. Hier gibt es eine Mindmap für den schnellen Überblick.
Es sind dann nur zwei Zeilen nötig um z.B. den Titel einer Webseite einzulesen:
1 2 |
Document doc = Jsoup.connect("http://reise.wenzlaff.de/reisetabelle/").get(); System.out.println("Der Titel der Website: " + doc.title()); |
Hier mal ein Zitat aus der Orginal Api-Beschreibung:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |
jsoup is a Java library for working with real-world HTML. It provides a very convenient API for extracting and manipulating data, using the best of DOM, CSS, and jquery-like methods. jsoup implements the WHATWG HTML specification, and parses HTML to the same DOM as modern browsers do. parse HTML from a URL, file, or string find and extract data, using DOM traversal or CSS selectors manipulate the HTML elements, attributes, and text clean user-submitted content against a safe white-list, to prevent XSS output tidy HTML jsoup is designed to deal with all varieties of HTML found in the wild; from pristine and validating, to invalid tag-soup; j soup will create a sensible parse tree. |
Das sind doch Gründe!
Es braucht in der pom.xml des Maven Projekte nur diese eine Abhängigkeit angegeben zu werden: „Java: Parsen von HTML-Dateien mit JSoup 1.9.2 in zwei Java Zeilen“ weiterlesen
Node-RED, ein Tool von IBM mit einem grafischer Editor als Herzstück. Damit geht Programmiern sehr flink.
Node-RED läuft auf dem Raspberry Pi (BPlus) ziemlich gut. Die Installation ist gut auf der node-RED Homepage beschrieben oder auch hier auf deutsch. Man muss nur darauf achten, das die richtige Version für den Raspberry Pi gewählt wird. Ich hatte nicht die Version für die B Version installiert, das führte dann beim starten zu einer Fehlermeldung.
Also für den Raspberry Pi (B) wie hier beschrieben vorgehen: „Node-RED von IBM für den Raspberry Pi auf Jessie“ weiterlesen
Wenn man in Eclipse sehen will, welche UI Komponenten gerade selektiert bzw. aktiv sind, kann der Plug-in Spy verwendet werden. Mit dem kann auch mit nur einen klick auf den Quellcode des jeweiligen aktiven Plug-ins zugegriffen werden. Wie kann der aber auf einem Mac aufgerufen werden (Vier Tasten gleichzeitig): fn+shift+alt+F1 (auf Windows Alt+Shift+F1)
Es erscheint dann solch ein PopUp-Dialog:
und noch ein Beispiel:
Analog dazu gibt es auch einen Spy für die Menüs, der wird mit fn+shift+alt+F2 (auf Windows Alt+Shift+F2) aufgerufen und dann ein Menüpunkt auswählen, es kommt dann z.B. dieser Dialog:
Dafür gibt es ein Plugin von Eclipse.
Einfach wie in Jar-Plug angegeben installieren.
(Eclipse Update URL http://www.simontuffs.com/jar-plug )
Schon kann in einer eigenen View der Inhalt von Jars angesehen und auch bearbeitet werden.
Und, auf wiedersehen Dateimanager bzw. Finder!
Gibt es noch ein anderes Plugin dafür?
Wer PGP für die Signierung und die Verschlüsselung verwendet, kann die automatisch angefügte Signatur
„Comment: GPGTools – http://gpgtools.org“ bei den GPGTools auf einen Mac wie folgt entfernen.
Öffnen der Datei
~/.gnupg/gpg.conf
und löschen der Zeile
comment GPGTools - http://gpgtools.org