Dann mal ein Quicktest mit der neuen Version, mit der CO2-Ampel. Version eintragen und …:
Server starten … „Passend zum #cryptocrash und #FTXInsolvenz ist heute eine neue Quarkus Version 2.14.0.Final released worden“ weiterlesen
Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Blender, Statistik, Krypto und Blockchain
Dann mal ein Quicktest mit der neuen Version, mit der CO2-Ampel. Version eintragen und …:
Server starten … „Passend zum #cryptocrash und #FTXInsolvenz ist heute eine neue Quarkus Version 2.14.0.Final released worden“ weiterlesen
Heute Abend gleich auch mal den Node-Red Docker auf die neue Version updaten.
Die aktuellen 3.0.1, 3.0.1, 3.0.2 laufen auf den Fehler: „Node-Red 2.2.2 im Docker auf einem Raspberry Pi 4 da 3.x.x auf Fehler läuft“ weiterlesen
Heute mal ein Vergleich mit einem Beispiel-Quarkus-REST Service normal vs. nativ.
Um die Größe und die Buildzeit zu vergleichen. Hier das Ergebnis vorweg:
1 2 3 |
Build Start Größe normal 4,00 s 0,625 s 4588 Byte nativ 53,47 s 0,018 s 39,126296 MB |
Also native gebaute Apps sind wesentlich länger zur Buildzeit dafür laufen sie aber auch wesentlich schneller und sind dann auch auf das jeweilige Betriebssystem beschränkt.
Um auf einen MacOs Quarkus auch nativ zu kompilieren muss die GraalVM und das Native-Image installiert sein.
Also installieren wir die GraalVM auf dem Mac mit Port: „Vergleich GraalVM nativ vs. herkömmlich mit Quarkus auf MacOS“ weiterlesen
So, das neue Zuhause ist schon mal da 🙂 und das bei 402 ppm.
Das alte. Hier der ganze Bauplan.
Und hier alle Links zum Thema CO2-Ampel.
Vor 10 Tagen ist die neue Quarkus Version 2.5.1-Final erschienen. Das Update enthält fast 800 Commits. In den Releasenotes steht: „It is a safe upgrade for anyone already using 2.5.“. Dann sollte es bei der CO2-Ampel mit dem REST-Server keine großen umbauarbeiten geben. Ist das so? … „CO2-Ampel auf Quarkus 2.5.1-Final upgedated“ weiterlesen
In der neuen Quarkus Version 2.4.1.Final gib es nun eine schöne Gui für die Bearbeitung der applications.properties. Man kann dort gut Parameter suchen und die Funktionen werden dort auch beschrieben.
Wenn der Quarkus Server im dev Modus gestartet wird (via mvn quarkus:dev), kann über diese URL der Service erreicht werden http://localhost:8080/q/dev/, dann auf Config Editor
und schon ist diese Seite Online. Hier am Beispiel der CO2-Ampel mit MQTT und REST-Service… „Quarkus UI für die einfache Bearbeitung der applications.properties“ weiterlesen
Saubere Luft ist für die Gesundheit wichtig. Nun hat die WHO nach 15 Jahren neue Leitlinien zur Luftqualität gegeben. Feinstaub und CO2-Ampel ist auf diesem Block schon mehrfach das Thema.
Bei Feinstaub mit maximal 10 Mikrometer (µm) mit aerodynamischem Durchmesser (PM10) empfiehlt die WHO nun 15 statt bisher 20 µg/m3. Der EU-Grenzwert liegt mit 40 µg/m3 deutlich darüber.
Die WHO-Linie für die Langzeitbelastung mit Feinstaub mit aerodynamischem Durchmesser von maximal 2,5 µm (PM2.5) liegt nun bei 5 statt bisher 10 µg/m3. Die EU gibt sich auch hier mit 25 µg/m3 unverkennbar laxer.
Wer die Leitlinien der WHO mit fast 300 Seiten lesen will, findet hier den Link. NodeRed und andere Feinstaubprojekte sind auf dieser Seite für den Raspberry Pi auch zu finden.
Wer noch ein JavaScript CO2-Dashboard für seine CO2 Ampel mit PatternFly und React braucht, kann gerne diesen Code verwenden: „CO2-Dashboard mit JavaScript, PatternFly und React für CO2-Ampel“ weiterlesen
Hier mal kurz noch ein Beispiel-Flow mit NodeRed um einen Server oder so zu überwachen und wenn er sich nicht in einen bestimmten Zeitraum meldet wird eine Pushover Nachricht an ein Handy versand. Bei mir wird ein CO2-Ampel-Server der auf einem anderen Raspberry Pi läuft damit überprüft. Der sendet jede Minute den CO2 Wert in ppm. Wenn nach 10 Minuten Timeout nichts kommt, wird die Meldung an mein Handy gesendet. Aber nur maximal nur einmal die Stunde, will ja wenn er ausfällt nicht alle 10 Minugen eine Meldung bekommen, das währe dann zuviel des guten.
Hier der Java-Script Flow zum kostenlosen Download:… „Watchdog für einen CO2-Ampel Server oder andere per NodeRed“ weiterlesen
Hier mal die Auswertung zur CO2-Ampel die auf einem Raspberry Pi läuf. Von fast einem halben Jahr Dauerlauf (23.1.-5.6.2021) im Arbeitszimmer mit max. 2 Personen mit 374374 Messwerten (jede Minute). Der Mittelwert beträg 693 ppm. Da hätte ich jetzt weniger erwartet, da ich immer rechtzeitig gelüftet habe, wenn ich einen zu hohen Wert gesehen haben.
Max. 2515 ppm und min wie nicht anders zu erwarten 400 ppm.
Heute mal nur eine kleine refactoring Aufgabe des bekannten NodeRed Flows:
Hier das ganze CO2-Messsystem und der überarbeitete Flow …
„Refactoring: NodeRed Mqtt CO2-Flow der CO2-Ampel mit Datei History und Pushover Lüftungswarnung“ weiterlesen
Da ist sie, die Korrektur. Bitcoin ist vorgestern deutlich eingebrochen, der Kurs ist, nachdem er kurz vor dem Allzeithoch ein charttechnisches Doppeltop in dem Bereich 19.400 bis 19.500 geformt hat, im Tief unter die Marke von 17.000 Dollar gerutscht und hat damit vom letzten Hoch fast 2.500 Dollar oder mehr als 12 Prozent einbüßen müssen. Deshalb heute mal wieder Monero schürfen bei 470 ppm CO2. Und das mit 2 Threads auf einem Raspi Zero W mit 0,67 Hasches pro Sekunde. Mega.
Mal was anderes als JUnit … „Bitcoin -12% dann mal wieder Monero (+1,37 %) schürfen bei 470 ppm CO2“ weiterlesen
Wie kann das Ubidots Dashboard so eingestellt werden, das auch die Ampelfarben bei bestimmten Warnwerten dargestellt werden? Hier z.B. in Grün:
Gelb: „CO2 Ampel: Ubidots CO2 Dashboard mit Ampelfarben einstellen“ weiterlesen
So ein Dashboard, hier am Beispiel der CO2 Messungen ist mit dem Cloud Anbieter Ubidots.com schnell gemacht. Kostenlos gibt es 3 Geräte. Es muss ja auch nicht immer Thinkspeak sein.
Hier ist der Api Token zu finden: „Cloud Dashboard für CO2-Messungen (CO2-Ampel) mit Ubidots für Java und Python“ weiterlesen
Hier mal eine Zusammenfassung eines CO2-Messsystems (CO2-Ampel) mit dem Raspberry Pi an dem der MH-Z19b, OLED Anzeige, LED-Rgb-Ampel hängen. Auch werden die Daten Online an Thinkspeak, MQTT, NodeRed, Alexa ausgabe von Warnungen und abfrage der Co2 Werte, Pushover nachrichten ans Handy, REST Java-Client, Docker Container und an einen History Browser gesendet. Wie hier auch schon einzeln veröffentlicht.
Da nicht jeder meinen Podcast wenzlaff.de im Apple-Store, Spotify und bei Google abonniert hat (warum eigentlich nicht?) und es auch nicht hier online hören möchte:
Folgt nun hier das Script zur letzten Sendung als Text.
Die gestellten und beantworteten Fragen:
1. Was ist Kohlenstoffdioxid oder CO2?
2. Wie ist das vorkommen?
3. Wie ist die Bedeutung?
4. Wo wird CO2 verwendet?
5. Wie ist das vorkommen von CO2 in Räumen?
6. Was sind so normale Werte beim Atmen?
7. Gibt es eine Korrelation mit Bakterien und Viren wie Covid-19?
8. Wie teilt die DIN die Raumluft ein?
„CO2 Podcast Folge 3: Script zur Sendung“ weiterlesen
So nun effektvoller, auffälliger, glanzvoller gestaltet ohne Werbeaufkleber die nachhaltige werbefreie Version der Co2-Ampel 😉
Und hier liegen die erstellten Python-Scripte und bash-Scripte für die Ansteuerung der coolen CO2-Ampel.
Die Co2-Ampel hat nun ein nachhaltiges Ampel-Design bekommen. Hier die Rote-Warnung die bei über 1000ppm in der Luft erzeugt wird:
Und das ganze als Video, mit allen Ampel-Farben (oder in HD-Qualität):
Und hier noch der Grüne Status: „Co2-Ampel: Nachhaltiges Ampel-Design – wiederverwendung (sustainable) eines Seifenspenders“ weiterlesen
So, nun habe ich an die CO2-Ampel noch eine RGB LED,
die ich seit längerer Zeit liegen hatte angeschlossen:
So zeigt sie ROT:
Hier der ganze Schaltplan der CO2-Ampel in der 4. Version.
„CO2-Ampel: RGB LED an Rasperry Pi“ weiterlesen
Wie können bash Scripte auf dem Raspberry Pi automatisch nach dem reboot gestartet werden?
Mit einem Service systemctl. Was ist nötig? Nicht viel …
1. Erstellen einer Datei: „Autostart: systemd zum script starten als service mit systemctl am Beispiel der co2ampel“ weiterlesen
Zusätzlich zur CO2-Ampel auch noch die Temperatur zur Anzeige des CO2-Wertes hinzufügen. Das ist schnell gemacht, hier das Ergebnis:
Das zusätzliche Einlesen der Temperatur ist in Python auch schnell gemacht:
1 2 3 4 5 6 |
input_json = json.loads(sys.argv[1]) messung_json = input_json['messung'] satz_json = messung_json['satz'] satz_array_json = satz_json[1] co2_wert = satz_array_json['co2'] temperatur_wert = satz_array_json['temperature'] |
So sieht ja das JSon File welches per MQTT gesendet wird aus:
„CO2-Ampel: Temperatur zur OLED-Anzeige des CO2-Wertes ergänzen“ weiterlesen
Damit die CO2-Werte der Co2-Ampel auch ohne Internet angezeigt werden, habe ich ein kleine OLED-Display an den Raspberry Pi angeschlossen. Das hatte ich noch in der Bastelkiste. Hatte es auch schon an einem Arduino. So werden die Werte nun dauernd angezeigt:
Hier der Schaltplan mit KiCad:
Und alles etwas größer …
„CO2-Ampel an OLED1306 (GM009605B in Vers. 2.0, 128X64) via I2C“ weiterlesen
Heute die 3. Folge des Podcast. Das Thema „Acht Fragen zum Kohlendioxid (CO2)„, viel Spaß beim hören …
Der Podcast ist übrigens seit 2019 auch im Apple-Store, Spotify und bei Google verfügbar.
Hier hatte ich ja das Video hochgeladen von der CO2-Ansage der CO2-Ampel mit Alexa. Hier nun das aktuelle fehlende Architektur-Bild:
Es ist gleich wieder soweit … „Alexa sagt den Co2 Wert in der Luft an, wenn man sie fragt – CO2-Sprech-Ampel – Architektur Big Picture“ weiterlesen
Hier mal die CO2 Werte von Heute in der History-Ansicht:
Man sieht deutlich, das ich um 6:30 Uhr angefangen habe zu arbeiten (die Rote 1).
Bei der Grünen 2 habe ich jeweils gelüftet und das Fenster geöffnet, da die 1000 ppm an CO2 im Zimmer erreicht wurden. Deshalb fallen die Werte schnell ab, es wird aber auch schon im Zimmer kalt. Um 12 Uhr hatte ich das Fenster aufgemacht, und bin in die Mittagspause gegangen.Dann heute etwas früher Feierabend gemacht, und kurz nach 15 Uhr noch mal gelüftet.
Wie das ganze mit dem Raspberry Pi und NodeRed und Mqtt erfasst wird, siehe hier.
Vor zwei Tagen wurde die neue KiCad 5.1.7 Version veröffentlicht. Dann mal gleich die 1,3 G laden und einen Plan für die CO2-Ampel von einem alten Projekt für den Raspberry Pi anlegen. Zuerst den Footprint für die CO2-Ampel:
und den Schaltplan „Check neue Version KiCad 5.1.7“ weiterlesen
Seit 1992 ist KiCad ein freies ECAD-Programmpaket zur Entwicklung von Leiterplatten in der Elektronik. Ich haben nun die erste Version der Kicad Lib für den Co2 und Temp. Sensor MH-Z19B erstellt. Die Lib kann hier kostenlos geladen werden. Die Vorgaben für die Lib sind doch sehr umfangreich und die Checker-Scripte habe ich noch nicht ausgeführt. So das ich noch keinen Pull-Request gestellt habe. Die Lernkurve für KiCad ist doch sehr steil (einige Videos sind schon nötig). Hier das neue Symbol des CO2 und Temp.-Sensors:
Wie immer gilt, Vorschläge und Hinweise sind erwünscht.
Heute zum 1. Mal die Warnung per Alexa von NodeRed. Und das bei nur zwei Personen und defekter Heizung.
Übrigens: Bei 1000 ppm empfinden rund 20 % der Personen die Raumluft als unbefriedigend. Diese Konzentration entspricht der Pettenkofer-Zahl, die von dem Hygieniker Max von Pettenkofer (1858) als Richtwert für die maximale CO2- Konzentration in Wohn- und Aufenthaltsräumen mit 0,1 Vol% CO2 (1000 ppm) definiert wurde.
Wo es viel CO2 gibt, werden auch besonders viele Keime gefunden. Die amerikanischen Wissenschaftler Rudnick und Milton zum Beispiel untersuchten 2003, wie hoch das Grippe Ansteckungsrisiko in einem Klassenraum ist. 30 Personen waren vier Stunden lang im Klassenraum, eine Person hatte akut Grippe. Das Ergebnis: Bei 1.000 ppm CO2 steckten sich fünf Personen an, bei 2.000 ppm waren es zwölf und bei 3.000 ppm sogar 15.
MAK-Werte Deutschland für CO2: 9100 mg/m3 Warum ist das so hoch?
Nach dem Querlüften sind die Wert aber schnell wieder auf Normal, wie man im Trend sehen kann. „Carbon dioxide, heute das 1. Mal die Warnung per Alexa (Selbstversuch)“ weiterlesen
Hier noch der Schaltplan C02-Sensor mh-z19b an Raspberry Pi für die Co2-Ampel. Zuerst der Co2-Sensor:
Und hier die ganze „Schaltung“ „Schaltplan C02-Sensor mh-z19b an Raspberry Pi für CO2-Ampel und NodeRed Ansteuerung“ weiterlesen
Alexa sagt den Co2-Wert in der Luft in ppm an, wenn man sie fragt. Hier ein kurzes Demo-Video:
Auf dem Raspberry Pi läuft ein NodeRed mit dem node-red-contrib-alexa-remote2 der nicht nur Text ausgeben kann, sondern auch Befehle auswerten kann. Hier der relevante Teil der Sprachausgabe: „Alexa sagt den Co2 Wert in der Luft an, wenn man sie fragt – CO2-Sprech-Ampel“ weiterlesen
Die CO2-Ampel ltd. Bundesumweltamt (PDF, Tabelle 4) wurde nun in den NodeRed-Flow der CO2-Messungen integriert. So zeigt das C02-Dashboard auch die Meldungen des UBA an. Die Meldung im Dashboard:
Hier der Flow:
„CO2-Ampel ldt. Bundesumweltamt in NodeRed Flow integriert“ weiterlesen
Damit man zur rechten Zeit lüftet, habe ich nun eine Lüftungsampel in den NodeRed-Flow integriert. Sie zeigt grün, wenn alles ok ist.
Und bei über 1000 ppm CO2 zeigt sie rot:
Natürlich, zeigt auch der Gauge die Farben entsprechend an. Aber so ist der Wert noch etwas übersichtlicher.
Hier die Nodes „NodeRed CO2-Flow mit CO2-Ampel (Lüftungsampel)“ weiterlesen
Weil heute Sonntag ist. „Freut euch immer„! Nun ein kleiner Java CO2 MQTT Client um auch auf allen Betriebssystemen mit Java die CO2 Daten zu empfangen. Nicht nur für den Raspberry Pi auch Mac und Windows (ungetestet;-)).
Das selbstausführende JAR laden (siehe unten) und starten mit:
java -jar TWCo2Monitor-0.0.1-SNAPSHOT-jar-with-dependencies.jar [PI-Rechner Name/Adresse]
Hier mal eine Ausgabe auf einem Raspberry Pi W Zero:
Der MQTT Client besteht nur aus ein paar Zeilen Java Code: „Weil heute Sonntag ist: Java CO2 MQTT Client“ weiterlesen
Mein Raspberry Pi misst ja seit einigen Tagen die CO2 Werte in der Luft, wie hier beschrieben. Nun können hier die Werte in Echtzeit abgelesen werden. Sie werden von NodeRed jede Minute aktuallisiert und weitergeleite.
Ja, „Freut euch immer“ …
Wir wollen nun mal ein CO2-Messsystem mit dem MH-Z19B aufbauen und die CO2-Konzentrationen mit einem Raspberry Pi einlesen und per MQTT an eine NodeRed-Installation senden. Parallel dazu werden die Daten noch in einer CSV-Datei geschrieben für Langzeitauswertungen. Wenn der Grenzwert von 1000 ppm erreicht ist, wird noch eine Pushover Nachricht an ein Handy gesendet, so das rechtzeitig gelüftet werden kann.
Hier die Architektur-Übersicht:
Installation „CO2-Messsystem mit Raspberry Pi und MQTT und NodeRed“ weiterlesen
Dank für die Mindmap geht an (c) Dr.Kleinhirn.eu
Vor dem CO2-Messprojekt mit einem Raspberry Pi und einem MH-Z19B hier mal ein paar Infos zum CO2: „Kohlenstoffdioxid – CO2 – Mindmap“ weiterlesen
Der CO2 Sensor MH-Z19B (NDIR-Sensor) ist nun eingetroffen. Die Genauigkeit liegt bei ±50 ppm+5%.
Hier gibt es das Handbuch (engl.) zu dem Sensor als PDF vom Hersteller und hier die Kommandos.
Die Bauanleitung für den Raspberry Pi kommt in einem nächsten Beitrag …
Heute mal die Reisehistory mit CO2 Bilanz aktualisiert. Auch die KLM für GoogleEarth ist nun auf dem neuesten Stand. Hier mein erster Tonfilm:
Reiseliste auf den aktuellen Stand gebracht. Bin jetzt leider schon bei 131,9 Tonnen Co2. Was kann man da machen? Fahre jeden Tag mit der S-Bahn zur Arbeit!
Gerade wieder aus Side zurück und in die Reise-History eingetragen. Diese Seite wird mit dem Java Programm TWGpx generiert, welches ua. Velocity Templates verwendet.
Wer Google Earth installiert hat, kann sich alle Orte via KML-Datei anschauen.
Vorschläge für den nächsten Urlaub sind willkommen und können hier als Kommentar hinterlassen werden.