ESP32: Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und Kursdaten von BTC, ETC, SOL, DOGE, NANO und DUINO mit User-Wallet anzeigen

Vor 8 Jahren hatte ich schon mal über das OLED Display „Don’t give up! berichtet. Und während der Pandemie diente es als CO2 Anzeige. Das habe ich nun abgebaut und durch ein paar Abfragen per REST-Api von OpenWeatherMap und Coingecko umprogrammiert. Das Ergebnis sieht man in diesem Video:

Es werden mit dem ESP32: Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und Kursdaten von BTC, ETC, SOL, DOGE, NANO mit DUINO User-Wallet angezeigt. Das Programm sieht ungefähr so aus: „ESP32: Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und Kursdaten von BTC, ETC, SOL, DOGE, NANO und DUINO mit User-Wallet anzeigen“ weiterlesen

unMinerable nun wieder für geringe Hashrate mit ESP32 offen

Vor ein paar Tagen hatte ich berichtet, das unMinerable Device wie ESPs mit geringer Hashrate sperrt. Nun gibt es eine Meldung von unmineable.com das der Support für geringe Hashrate wieder gehen soll:

Das habe ich mal mit dem Nano (XNO) Coin ausgeteste, der eine Marktkapitalisierung von über 200 Millionen Euro hat.
Es wird jetzt tatsächlich alle 5 Minuten „unMinerable nun wieder für geringe Hashrate mit ESP32 offen“ weiterlesen

Bitcoin Solo Lottery Mining auf einem ESP-32 mit Nerdminer und drei Miner-Pools

Vor etwa acht Jahren habe ich schon einmal über den ESP-32 im Zusammenhang mit NodeMCU berichtet. Vor ein paar Tagen ist mir dieses kleine, aber leistungsfähige Teil (Computer) wieder in die Hände gefallen. Dabei habe ich herausgefunden, dass man mit dem ESP-32 sogar Bitcoin minen kann! Mal was anderes als Monero. Gesagt, getan – ich habe es ausprobiert. Hier möchte ich auch einen Vergleich von drei Mining-Pools vorstellen und einen REST-Service in Java.

Habe alles mit dem MacOS geflasht, geht aber auch analog mit Windows. Also erst den Treiber installieren.

Starten der CP210x Driver App und beim Mac unter Allgemein- Anmeldeobjekte & Erweiterungen unter Treibererweiterungen aktivieren nicht vergessen. „Bitcoin Solo Lottery Mining auf einem ESP-32 mit Nerdminer und drei Miner-Pools“ weiterlesen

Günstige Web-Cam ESP32-CAM Installation mit Arduino IDE

Ein ESP32-Cam ist ein Entwicklungsboard, das auf dem ESP32-Chip von Espressif basiert und eine Kamera enthält. Der ESP32 ist ein kleiner, aber leistungsfähiger Mikrocontroller, der WLAN und Bluetooth-Konnektivität unterstützt und auf einer Dual-Core-CPU läuft. Durch das Hinzufügen einer Kamera auf dem Board kann der ESP32-Cam Bilder und Videos aufnehmen und über WLAN oder Bluetooth übertragen. Und das ganze kostet keine 10 Euro inkl. Versand aus der Bucht.

Vorderseite mit Kamera:

Das ESP32-Cam ist ein beliebtes Entwicklungsboard für Projekte, die eine drahtlose Übertragung von Bildern oder Videos erfordern, wie zum Beispiel Überwachungskameras, Baby-Monitore, Roboter oder Drohnen. Es gibt auch eine große Community von Entwicklern und Bastlern, die das ESP32-Cam-Board nutzen, um innovative und kreative Projekte zu realisieren. Mein Teil ist vor ein paar Tagen angekommen.

Die Kamera kann entfernt werden, wenn die schwarzen Kabelverbindung nach oben geklappt wird: „Günstige Web-Cam ESP32-CAM Installation mit Arduino IDE“ weiterlesen

20 Jahre vs. 10 Jahre WordPress Blog – wenzlaff.de – 1226 Beiträge

Vor 20 Jahren ging wenzlaff.de ans Netz, wie hier schon mal berichtet.

Aber genau heute am 28.3.2009 also vor 10 Jahren wurde der erste WordPress Blog Eintrag hier auf wenzlaff.info veröffentlicht.

Wie die Zeit vergeht.

1226 Beiträge sind hier zu finden.

Zu Themen wie Java, Eclipse, Raspberry Pi, ESP32, SDR, Linux, Arduino und Planespotting … „20 Jahre vs. 10 Jahre WordPress Blog – wenzlaff.de – 1226 Beiträge“ weiterlesen

ESP-32S NodeMCU Development Board 2.4GHz WiFi+Bluetooth

Aus der Bucht eingetroffen, ESP32 ESP-32S NodeMCU Development Board 2.4GHz WiFi+Bluetooth Dual Mode.

Der ESP32 hat 2,4-GHz-WLAN und Bluetooth in Low Power 40-nm-Technologie.

Der Stromverbrauch ist mit 56 mA sehr gering. Die Leistungsaufnahme mit dem Blink Testprogramm liegt bei 283 mW. Die Vorderansicht mit der Antenne oben und dem USB Anschluss unten: „ESP-32S NodeMCU Development Board 2.4GHz WiFi+Bluetooth“ weiterlesen