So mal eben ein Quicktest der neue LTS 4.2.3, läuft:
Neue PSPP 2.0.1 veröffentlicht (Teil 12)
Vor ein paar Wochen wurde die neue Version 2.0.1 von PSPP veröffentlicht. Was gibt es da Neues? Hier die Projektseite.
PSPP ist ja eine freie Software zur statistischen Analyse von Daten. Sie wurde als Open-Source-Alternative zu SPSS entwickelt, einem kommerziellen Programm, das vor allem in den Sozialwissenschaften, der Psychologie und der Wirtschaftsforschung weit verbreitet ist. „Neue PSPP 2.0.1 veröffentlicht (Teil 12)“ weiterlesen
Neue Version: OBS Studio 30.2
Open Broadcaster Software (OBS) ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Softwarelösungen für Videoaufnahmen und Live-Streaming. Sie ist quelloffen, kostenlos und plattformübergreifend verfügbar, was sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Content Creator, Gamer und Profis im Bereich der Videoproduktion macht. In diesem Artikel werden die Hauptfunktionen, die Konfiguration und die Vorteile von OBS detailliert beschrieben.
Hier die Release-Notes.
„Neue Version: OBS Studio 30.2“ weiterlesen
PlaneFinder (5.0.161) dann mal gleich wieder auf einem Raspberry Pi Zero W installieren
Es gibt einen neuen PlaneFinder (5.0.161) Client für den Raspberry Pi (läuft ohne Probleme auf einen Pi Zero W) und auch für Windows und Mac.
Wie wird der installiert?
„PlaneFinder (5.0.161) dann mal gleich wieder auf einem Raspberry Pi Zero W installieren“ weiterlesen
Eclipse 2024-03 (The Leading Open Platform for Professional Developers) ist veröffentlicht
Details gibt es hier und den Download hier. Quicktest „Eclipse 2024-03 (The Leading Open Platform for Professional Developers) ist veröffentlicht“ weiterlesen
XCA – Certification Authority (Zertifizierungsstelle) mit Elliptische-Kurven-Kryptografie (ECC) secp256k1
In der Informationssicherheit und Verschlüsselung steht „CA“ für Certification Authority. Eine Zertifizierungsstelle ist eine vertrauenswürdige Organisation, die digitale Zertifikate ausstellt und verwaltet. Diese Zertifikate werden verwendet, um die Identität von Websites, Servern und Benutzern in verschlüsselten Kommunikationen zu überprüfen, z. B. bei der SSL/TLS-Verschlüsselung im Web. Hier ein Bild der XCA GUI unter Linux:
Gestern wurde eine neue Version 2.5.0 der XCA veröffentlicht. Dafür gibt es auf dem Raspberry Pi 4 noch kein Package.
Aber man kann es ja auch selbst compilieren und zwar so für den aktuellen dev 2.5.3 Stand:
Markdown: Die Einfache Sprache des Textstylings mit MarkEdit 1.10.0
In der Welt des digitalen Contents gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Text zu formatieren und zu gestalten. Eine besonders beliebte und einfache Methode, die sich in den letzten Jahren stark durchgesetzt hat, ist Markdown. Markdown ist eine leichte und intuitive Auszeichnungssprache, die es ermöglicht, Text ohne den Einsatz von komplexen HTML-Tags oder Formatierungswerkzeugen zu strukturieren und zu gestalten. Egal ob für die Erstellung von Blogposts, README-Dateien für GitHub-Projekte oder einfache Webseitengestaltung, Markdown hat sich als äußerst vielseitig und nützlich erwiesen. Für den Mac ist gerade eine neue Version des MarkEdit veröffentlicht worden.
Ursprung und Grundlagen von Markdown: „Markdown: Die Einfache Sprache des Textstylings mit MarkEdit 1.10.0“ weiterlesen
Der Ton macht die Musik – Audacity 3.3.3 veröffentlicht
Audacity: Klangvolle Kreativität und grenzenlose Möglichkeiten
In der Welt der Audio-Editoren nimmt Audacity einen besonderen Platz ein. Seit seiner Entstehung hat sich diese Open-Source-Software zu einem echten Schatz für Musiker, Podcaster, Tontechniker und Kreativschaffende entwickelt. Audacity ist weit mehr als nur ein einfacher Audiobearbeitungsprogramm – es ist eine Plattform, die es Menschen ermöglicht, ihre klanglichen Visionen zu verwirklichen und ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Ich verwende es auch für meinen Podcast.
Hier sind 6 der bemerkenswerten Vorteile, die Audacity für Windows, Linux und Mac OS mit der neuen Version bietet: „Der Ton macht die Musik – Audacity 3.3.3 veröffentlicht“ weiterlesen
Neu Git 2.42.0 Version veröffentlicht
Eben wurde die Neue Version 2.42.0 veröffentlicht. Was gibt es Neues?
-Schnellere Objektdurchquerungen mit Bitmaps
-Ausschließen von Referenzen nach Muster in for-each-ref
-Wertvolle Objekte vor der Müllabfuhr bewahren
Und hier die Releasenotes.
Git ist ein Programm, das die Entwickler lieben
Es hilft uns, unseren Code zu organisieren und zu schieben
Mit seinen Branches und Commits, ist alles stets sicher
Und unsere Arbeit wird immer schneller und effizienter
Es ist ein Tool, das uns nie im Stich lässt
Und uns hilft, jede Herausforderung zu meistern und zu überstehen
Es speichert unsere Arbeit mit seiner Magie
Und gibt uns die Freiheit, unseren Code jederzeit zu verbessern und zu optimieren, das ist keine Fantasie
Es ist ein treuer Freund und Beschützer
Und ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit und Struktur
Git, oh Git, wir danken dir
Für all deine Unterstützung und Hilfe, denn du bist unser Führer und Begleiter, hier.
-Thomas Wenzlaff
Quicktest neue Blender LTS 3.6 Version – Übt Geduld
Altes Übt Geduld Projekt rendert wie vorher.
„Quicktest neue Blender LTS 3.6 Version – Übt Geduld“ weiterlesen
Neue Eclipse Version 2023-06
Was gibt es Neues? „Neue Eclipse Version 2023-06“ weiterlesen
Neue git 2.40.1 Version am 17.4.2023 veröffentlicht
Git Version 2.40.1 veröffentlicht und auf dem Mac installiert bzw. upgedated mit sudo port upgrade outdated
Git ist ein Programm, das die Entwickler lieben
Es hilft uns, unseren Code zu organisieren und zu schieben
Mit seinen Branches und Commits, ist alles stets sicher
Und unsere Arbeit wird immer schneller und effizienter
Es ist ein Tool, das uns nie im Stich lässt
Und uns hilft, jede Herausforderung zu meistern und zu überstehen
Es speichert unsere Arbeit mit seiner Magie
Und gibt uns die Freiheit, unseren Code jederzeit zu verbessern und zu optimieren, das ist keine Fantasie
Es ist ein treuer Freund und Beschützer
Und ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit und Struktur
Git, oh Git, wir danken dir
Für all deine Unterstützung und Hilfe, denn du bist unser Führer und Begleiter, hier.
-Thomas Wenzlaff
„Neue git 2.40.1 Version am 17.4.2023 veröffentlicht“ weiterlesen
Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video
Vor ein paar Tagen ist eine neue Version 3.5.1 veröffentlicht worden. Was gibt es neues? Siehe hier.
Blender ist eine der bekanntesten und meistgenutzten 3D-Software-Anwendungen weltweit. Die neueste Version von Blender, Blender 3.5.1, wurde kürzlich veröffentlicht und bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Ich habe die neue Version ausprobiert und möchte meine Erfahrungen in diesem Quicktest teilen.
Zuallererst muss ich sagen, „Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video“ weiterlesen
Blender 3.4.1 Quicktest
Blender ist eine kostenlose und quelloffene 3D-Grafik-Software, die für professionelle Anwendungen wie Animationen, Modellierung, Simulation und Rendering entwickelt wurde. Es wurde von Ton Roosendaal im Jahr 1995 gestartet und hat sich seitdem zu einer der am häufigsten verwendeten 3D-Software entwickelt.
Blender bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Modellierung, Texturierung, Rigging, Animation, Simulation, Compositing und Video-Nachbearbeitung. Es hat auch eine integrierte Spiel-Engine, die es Entwicklern ermöglicht, Spiele und interaktive Anwendungen zu erstellen.
Einer der wichtigsten Vorteile von Blender ist seine Benutzerfreundlichkeit. Es hat eine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche und eine umfangreiche Dokumentation, die es Anfängern erleichtert, die Grundlagen zu erlernen. Fortgeschrittene Anwender werden jedoch auch von der Leistungsfähigkeit der Software beeindruckt sein, die es ihnen ermöglicht, komplexe Projekte zu erstellen.
Blender hat auch eine aktive und hilfsbereite Community, die es Anwendern ermöglicht, Fragen zu stellen und Lösungen für Probleme zu finden. Es gibt auch viele Tutorials und Ressourcen online verfügbar, die Anwendern helfen, das Beste aus der Software herauszuholen.
Einige bekannte Projekte, die mit Blender erstellt wurden, sind der Kurzfilm „Sintel“ und der Kurzfilm „Tears of Steel“ des Blender Institute, der die Möglichkeiten der Software demonstriert. Auch viele Filme, Serien, Werbespots und andere Projekte wurden mit Blender erstellt.
Insgesamt ist Blender eine leistungsfähige und vielseitige 3D-Software, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Durch seine Benutzerfreundlichkeit, die umfangreiche Dokumentation und die aktive Community ist es eine großartige Wahl für jeden, der in die 3D-Grafik einsteigen möchte.
Also mal ein Quicktest der neuen 3.4.1 Version, nach 7,39 Min. rendern:
Nach Elfmeterschießen mal die neue ArchUnit 1.0.1 testen
ArchUnit 1.0.1 ist nun seit 2 Wochen verfügbar. Wenn das kein Grund für ein Quicktest ist:
Was gibt es Neues? „Nach Elfmeterschießen mal die neue ArchUnit 1.0.1 testen“ weiterlesen
Node-Red 2.2.2 im Docker auf einem Raspberry Pi 4 da 3.x.x auf Fehler läuft
Heute Abend gleich auch mal den Node-Red Docker auf die neue Version updaten.
Die aktuellen 3.0.1, 3.0.1, 3.0.2 laufen auf den Fehler: „Node-Red 2.2.2 im Docker auf einem Raspberry Pi 4 da 3.x.x auf Fehler läuft“ weiterlesen
port selfupdate auf Mac in Version 2.8.0 installieren und git mit Security-Fix
Es gibt einen neue port Version für den Mac.
Dann ein update … „port selfupdate auf Mac in Version 2.8.0 installieren und git mit Security-Fix“ weiterlesen
Heute wurde die neue Git 2.38 Version veröffentlicht
Dann mal gleich auf dem Mac OS mit port updaten bzw. installieren mit: … „Heute wurde die neue Git 2.38 Version veröffentlicht“ weiterlesen
5 Min Quicktest: Erste LTS Version von Blender 3.3
Dann mal gleich einen neuen Geometry-Nodes rendern, meine 1. Blutzelle:
Läuft … Neues hier
Versionsverwaltung Git 2.37 mit Unerreichbare Objekte und Tidbits auch auf dem Raspberry Pi
Die neue git Version 2.37 ist vor ein paar Wochen veröffentlicht worden.
Also mal eben auf dem Raspberry Pi selbst compilieren (auf dem Pi Zero W dauert es ca. 70 Minuten) mit diesen Schritten …