Minimal Hardware Raspberry Pi Zero W für Planespotting mit ADS-B decoder dump1090-fa per WLAN und Headless

Heute mal das sehr schöne Webinterface tar1090. Es läuft sogar auf einem Pi Zero W mit dump1090-fa und fr24-Feeder. Man braucht also kein Netzwerkkabel und kann alles per WLAN machen. Cool. Es muss aber der linke USB Stecker wie auf dem Bild verwendet werden, sonst geht es nicht.

Das ganze kommt dann im Sommer noch in ein Gehäuse (suche noch nach einer Nachhaltigen Idee) und dann nach draußen auf das Dach mit Accu oder Solarpanel. Mal sehen wie lange es dann sendet und was das Teil so an Strom verbraucht (siehe Foto unten 0,5 A …). Dazu dann später mehr.

Planespotting ist eine faszinierende Beschäftigung für alle, die sich für Flugzeuge und Luftfahrt im Allgemeinen interessieren. Dabei geht es darum, Flugzeuge zu beobachten und zu identifizieren, die am Himmel vorbeifliegen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen USB DVB-T Empfänger in Verbindung mit der Software dump1090 zu verwenden. „Minimal Hardware Raspberry Pi Zero W für Planespotting mit ADS-B decoder dump1090-fa per WLAN und Headless“ weiterlesen

git -v = git version 2.40.0

Git ist ein weit verbreitetes verteiltes Versionsverwaltungssystem, das eine effiziente und flexible Möglichkeit bietet, Code zu verwalten. Mit Git können Entwickler Änderungen am Code nachverfolgen, zusammenführen und rückgängig machen. Es ist einfach zu erlernen, jedoch mächtig genug, um komplexe Projekte zu handhaben.

Git ermöglicht auch die Zusammenarbeit von Teams, indem es die Verwaltung von Code-Änderungen und die Integration von Features erleichtert.

Am 12.3.2023 ist eine neue Version von git mit diesen Releasenotes veröffentlicht worden. Wenn das kein Grund ist mal ein update durchzuführen. „git -v = git version 2.40.0“ weiterlesen

Kostenloser online git Kurs

Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem für Software-Entwicklungsprojekte. Es erlaubt Entwicklern, Änderungen an Code und Dokumentation zu verfolgen, zusammenzuführen und zu speichern, während es gleichzeitig die Möglichkeit bietet, Änderungen rückgängig zu machen. Git ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit in Teams und die Verwaltung von verschiedenen Versionen eines Projekts. Es ist weit verbreitet und wird von vielen Open-Source-Projekten und Unternehmen genutzt. Wenn das kein Grund ist mal einen git Kurs zu machen.

Wer git onlinen kostenlos lernen will, kann das mit dieser sehr gut gemachten Seite tun. Ausser deutsch werden auch diese Sprachen unterstüzt:

Man braucht auf learngitbranching nichts einzurichten und kann gleich loslegen: „Kostenloser online git Kurs“ weiterlesen

Wave Texture mit Blender

Blender ist eine kostenlose und mächtige 3D-Modellierungs- und Animationssoftware, die es Benutzern ermöglicht, realistische Texturen und Materialien zu erstellen. Eine dieser Texturen ist die Wave Texture, die ein einfaches Muster mit Wellenbewegungen imitiert. Z.b.:

Und hier die nötigen Nodes, zum erzeugen des Beispiels: „Wave Texture mit Blender“ weiterlesen

REST-Server mit statischen HTML Seiten bzw. Bildern in 5 Minuten erstellen

Wie in diesem Beitrag beschrieben, kann leicht ein REST-Server in 5 Minuten erstellt werden. Auch die Sicherheit kann in 5 Minuten mit Helmet erweitert werden, wie hier beschrieben. Wer weitere 5 Minuten hat, kann auch auf ein Verzeichnis mit statischen Resourcen zugreifen.

Eine statische Webseite ist eine Art von Webseite, bei der die Inhalte für jede Seite im Voraus erstellt werden und nicht dynamisch auf Anfrage generiert werden. Dies bedeutet, dass der Inhalt jeder Seite statisch ist und sich nicht ändert, es sei denn, jemand bearbeitet manuell die HTML-Dateien, die die Seiten darstellen.

Statische Webseiten werden oft verwendet, wenn der Inhalt der Seite selten oder nie aktualisiert wird, z.B. bei Landingpages, Informationsseiten oder Blogs mit selten aktualisierten Inhalten. Sie sind einfach zu erstellen und zu verwalten und erfordern keine spezielle Software oder Programmierkenntnisse. „REST-Server mit statischen HTML Seiten bzw. Bildern in 5 Minuten erstellen“ weiterlesen

Flightradar24 feeder update auf 1.0.34-0


Heute von Flightradar24 diese E-Mail bekommen:

So klappt das bei mir aber nicht, da ich das Programm per deb Archive installiert habe, wie hier beschrieben. Also ein update wie folgt durchgeführt:

Checken der aktuellen Version, wie oben im Foto. 1.0.34-0 oder auch auf der FR24 Seite:

REST-Service absichern mit Helmet in 5 Minuten und 2 Zeilen Code

In diesem Beitrag, hatte ich gezeigt, wie man in 5 Min. einen REST-Service erstellen kann. Wer noch 5 Minuten über hat, kann den Service auch sicherer machen mit Helmet.

Helmet ist ein Express.js-Modul, das es Entwicklern ermöglicht, sicherheitsrelevante HTTP-Header für ihre Anwendungen zu setzen. Es ist einfach zu installieren und zu verwenden und kann in 2 Zeilen Code integriert werden.

Helmet setzt eine Reihe von HTTP-Headern, die die Sicherheit Ihrer Webanwendung erhöhen können, indem sie gefährliche Verhaltensweisen von Browsern und anderen Clients verhindern. Einige Beispiele für die von Helmet gesetzten Header sind:

  • X-XSS-Protection: Schaltet den XSS-Schutz (Cross-Site Scripting) im Browser ein.
  • X-Frame-Options: Verhindert, dass die Anwendung in einem Frame oder einem iframe geladen wird, was eine Art von Angriff namens „Clickjacking“ verhindert.
  • X-Content-Type-Options: Verhindert, dass der Browser die MIME-Type einer Ressource automatisch erkennt, was eine Art von Angriff namens „MIME-Sniffing“ verhindert.
  • Content-Security-Policy: Legt Regeln fest, die festlegen, welche Ressourcen von einer Seite geladen werden dürfen und welche nicht, was dazu beiträgt, Cross-Site-Scripting-Angriffe zu verhindern.

Es gibt noch viele andere Header die helmet setzt, um die Sicherheit zu erhöhen.

Diese Schritte sind nötig, in dem Verzeichnis von dem Projekt:

1. installieren von helmet (github.io)

2. Helmet im Code aufrufen

Wenn der REST-Server gestartet wird ohne helmet, sieht der Header so aus:

und mit helmet, es sind die Header gesetzt: „REST-Service absichern mit Helmet in 5 Minuten und 2 Zeilen Code“ weiterlesen

REST-Server in 5 Minunten erstellen mit Node.js and Express.js

REST (Representational State Transfer) Server sollten genutzt werden, wenn es darum geht, eine Web-API (Application Programming Interface) bereitzustellen, die es ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen.

REST ist ein Architekturstil, der sich auf die Verwendung von HTTP-Methoden wie GET, POST, PUT und DELETE konzentriert, um Ressourcen zu erstellen, abzufragen, zu ändern und zu löschen. Ein REST-Server kann in fast jeder Programmiersprache entwickelt werden und ist eine gute Wahl für die Erstellung von Microservices oder für die Integration von Anwendungen mit anderen Systemen.

Express.js ist ein web Application Framework für Node.js, das es Entwicklern erleichtert, eine HTTP-Server zu erstellen und Routing-Funktionalitäten bereitzustellen. Es ist eines der am weitesten verbreiteten Framework für Node.js und wird oft für die Erstellung von Webanwendungen und REST-APIs verwendet. „REST-Server in 5 Minunten erstellen mit Node.js and Express.js“ weiterlesen

Wie kann im MacOS Ventura im Finder eine leere Textdatei (txt) mit einem klick erstellt werden?

Wie kann im MacOS Ventura im Finder eine leere Textdatei (txt) mit einem klick erstellt werden?

Das geht mit Apple Script. Es braucht also keine zusätzlichen Programme und es ist kostenlos. Einfach ein kleines Script wie folgt erstellen:

1. Apple Skripteditor aus dem Programm Verzeichnis starten:

oder über die Suche.

2. Dann auf „neues Dokument“ klicken und ein Script anlegen mit folgenden Inhalt: „Wie kann im MacOS Ventura im Finder eine leere Textdatei (txt) mit einem klick erstellt werden?“ weiterlesen

Blender 3.4.1 Quicktest

Blender ist eine kostenlose und quelloffene 3D-Grafik-Software, die für professionelle Anwendungen wie Animationen, Modellierung, Simulation und Rendering entwickelt wurde. Es wurde von Ton Roosendaal im Jahr 1995 gestartet und hat sich seitdem zu einer der am häufigsten verwendeten 3D-Software entwickelt.

Blender bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Modellierung, Texturierung, Rigging, Animation, Simulation, Compositing und Video-Nachbearbeitung. Es hat auch eine integrierte Spiel-Engine, die es Entwicklern ermöglicht, Spiele und interaktive Anwendungen zu erstellen.

Einer der wichtigsten Vorteile von Blender ist seine Benutzerfreundlichkeit. Es hat eine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche und eine umfangreiche Dokumentation, die es Anfängern erleichtert, die Grundlagen zu erlernen. Fortgeschrittene Anwender werden jedoch auch von der Leistungsfähigkeit der Software beeindruckt sein, die es ihnen ermöglicht, komplexe Projekte zu erstellen.

Blender hat auch eine aktive und hilfsbereite Community, die es Anwendern ermöglicht, Fragen zu stellen und Lösungen für Probleme zu finden. Es gibt auch viele Tutorials und Ressourcen online verfügbar, die Anwendern helfen, das Beste aus der Software herauszuholen.

Einige bekannte Projekte, die mit Blender erstellt wurden, sind der Kurzfilm „Sintel“ und der Kurzfilm „Tears of Steel“ des Blender Institute, der die Möglichkeiten der Software demonstriert. Auch viele Filme, Serien, Werbespots und andere Projekte wurden mit Blender erstellt.

Insgesamt ist Blender eine leistungsfähige und vielseitige 3D-Software, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Durch seine Benutzerfreundlichkeit, die umfangreiche Dokumentation und die aktive Community ist es eine großartige Wahl für jeden, der in die 3D-Grafik einsteigen möchte.

Also mal ein Quicktest der neuen 3.4.1 Version, nach 7,39 Min. rendern:

OBS Studio mit neuer Version 29.0.0 veröffentlicht

OBS (Open Broadcaster Software) ist eine kostenlose und Open-Source-Software, die es Benutzern ermöglicht, ihren Desktop oder ihre Spiele aufzunehmen, zu streamen und auf verschiedenen Plattformen wie YouTube, Twitch und Facebook zu veröffentlichen. Es bietet auch erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, mehrere Quellen (wie Webcams, Bildschirmaufnahmen und Audiogeräte) zu mischen und anzupassen, um eine professionelle Produktion zu erreichen. OBS ist für Windows, Mac und Linux verfügbar und wird häufig von Gamern, YouTubern und Live-Streamern verwendet.

Es gibt nun eine neue Version der kostenlose Open-Source-Lizenz Software für Videoaufnahme und Live-Streaming OBS Studio. Die Updatefunktion im Menü ging bei mir nicht. Also dann von hier neu installieren.

Sieht gut aus und läuft, auch mit Zoom …

Dann mal gleich meinen YouTube Channel Bookmarken, der ist übrigns mit OBS erstellt.

Twitter auch per Tor über Onion-Routing-Netzwerk (Darknet) erreichbar

Twitter ist auch im Darknet über diese Adresse erreichbar:

Also bin auch ich und jeder Twitter User im Darknet erreichbar, hier mein Link

Der Anonymisierungsdienst Tor ist weltweit und unabhängig von Internetblockaden erreichbar. Dann mal gleich den Tor-Browser updaten:
„Twitter auch per Tor über Onion-Routing-Netzwerk (Darknet) erreichbar“ weiterlesen