Wenn der Papierkorb geleert werden soll, kommt immer noch eine Abfrage „Wollen Sie wirklich den Papierkorb löschen?“.
Die kann man wie folgt im Menü des Finder abschalten:
Finder -> Einstellungen -> Erweitert -> Checkbox aus, siehe:
Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Blender, KI, Statistik, Krypto und Blockchain
Allgemein
Der Dreamliner 787 war neulich in Hannover.
Die Oasis of the Seas kommt übrigens 2014 nach Europa!
Deine Unterstüzung hält diesen Blog auch nächstes Jahr aktuell. Danke.
Bitcoin habe ich nun gelöscht, nun nur noch PayPal.
Aber besser per Paypal. Da Warnung!
Die FRITZ!Box 7490 kann zur Diagnose alle Datenpakete im Wireshark-Format mitschneiden, wenn die FRITZ!Box als Router eingestellt ist.
Es können mehrere Mitschnitte gleichzeitig gestartet werden.
Die Seite kann über den Aufruf http://IP-ADRESSE/html/capture.html geöffnet werden. Es wird diese Seite nach Passwortabfrage geöffnet:
Achtung: Der Mitschnitt kann persönliche Kennwörter enthalten.
Die erzeugten Log-Dateien kann man sich dann mit Wireshark (Version 1.10.4) anschauen. Auf dem Mac kann es mit aus dem dmg-Archiv oder auch über den Terminal Befehl:
sudo port install wireshark
in ein paar Minuten installiert werden. Das Programm wird dann gestartet über den Terminal Befehl:
wireshark
Aktiviere für einen Mac die Funktion über die Systemeinstellungen im Punkt Energie sparen: Setze dort einfach bei allen Macs, die nötigenfalls aus dem Ruhezustand aufgeweckt werden müssen, einen Haken bei Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden.
Das klappt bei neueren Macs sogar über das Funknetzwerk.
Computer im FRITZ!Box-Heimnetz über das Internet starten (Wake on LAN) | FRITZ!Box 7390 | AVM-SKB.
Mit der Fritzbox mit aktueller Firmware >= 5.59 kann ein VPN Zugang nun leicht im Menü:
System-Fritz!box-Benutzer-Benutzer bearbeiten eingerichtet werden.
Ganz unten auf der Seite bei VPN auf den Link VPN-Einstellungen anzeigen klicken. Es öffnet sich eine Seite mit den Einstellungen für iPhone, iPad und iPod aber auch für Android-Geräte.
Es ist nun kein eigenes Tool mehr nötig, und alles geht in ca. 10 min.
Über die Web-Seite What is my IP Address.com.
Die Kommandozeile für folgende Google-Dienste:
Unter Mac tut es ein
und für andere Betriebssysteme (Win, Linux) hier schauen.
sudo port install googlecl
Dann ist für jeden Dienst eine einmalige Autorisierung nötig. Dazu auf der Komandozeile
google calendar list
eingeben. Es wird nach der E-Mail Addresse des Google-Account gefragt. Als Antwort gibt es einen Link, der im Browser nach eingabe des Passwortes bestätigt werden muss.
Ein
google contacts list Thomas
gibt dann alle Kontakte mit Namen Thomas aus. Will man die dann noch in eine Datei schreiben geht das z.B. mit
google contacts list Thomas > kontakte.txt
Ein
fügt einen Kalendereintrag am heutigen Tag hinzu und ein
google calendar add "Testeintrag"
gibt die Kalendereinträge auf der Konsole von heute aus. Eine Liste aller Kalendereinträge gibt es mit
google calendar today
google calendar list
.
Weitere Beispiele und Syntax gibt es im Manual oder jeweils mit
help, z.B.
google help calendar
.
Das Java Magazin Ausgabe 9-2013 ist jetzt überall erhältlich (Inhalt). Das Magazin erscheint in einer Auflage von ca. 20000 Exemplaren und ist das am weitesten verbreitet Magazin für JAVA.
In der Ausgabe findet Ihr einen Artikel vom mir zum Thema „Ansteuerung von USB-Schnittstellen via javahidapi mit Java“ inkl. einem Eclipse Beispielprojekt zum downloaden.
Hier ein Foto meines Belegexemplares:
Wie findet Ihr den Artikel? Würde mich über Feedback freuen.
Wenn du diesen QR-Code scannst, bekommst du eine von drei Möglichkeiten je nachdem welche gerade angezeigt wird:
Wie können sollche animierten GIFs erstellt werden.
1. Gimp starten
2. Erste Bilddatei öffnen
3. Jede weiter Bilddatei mit Datei – Als Ebene öffnen
4. An den Ebenen Namen die Zeit in ms hängen
5. Mit Gimp >= 2.8 Exportieren, Dateiendung gif vergeben
6. Im erscheinenden Dialog Als Animation auswählen und Exportieren
7. Die erstellte Gif Datei kann über das Menü: Filter – Animation – Animation abspielen dann Widergabe angeschaut werden
Gerade wieder aus Side zurück und in die Reise-History eingetragen. Diese Seite wird mit dem Java Programm TWGpx generiert, welches ua. Velocity Templates verwendet.
Wer Google Earth installiert hat, kann sich alle Orte via KML-Datei anschauen.
Vorschläge für den nächsten Urlaub sind willkommen und können hier als Kommentar hinterlassen werden.
Hier gibt es gute E-Books zum kostenlosen download zum Thema: Embedded Computer auf deutsch.
Habt Ihr noch andere Seiten gefunden? Dann hier als Kommentar hinterlassen.