Der Status receivable transactions bei Nano-Transaktionen bedeutet, dass eine Transaktion vom Sender abgeschlossen und vom Netzwerk bestätigt wurde, die empfangenen Mittel jedoch noch nicht vom Empfänger in dessen Konto eingebucht wurden. Dies ist ein einzigartiger Aspekt des Nano-Protokolls, das auf der Block-Lattice-Architektur (gerichteten azyklischen Graphen (DAG)) basiert.
Die Block-Lattice-Architektur ist eine Datenstruktur, die Nano von klassischen Blockchain-Systemen unterscheidet. Sie ermöglicht schnelle, effiziente und gebührenfreie Transaktionen, indem sie jedem Nutzer eine eigene Blockchain zuweist. Also anders als bei Bitcoin oder Solana.
Die Funktionsweise läuft in drei Schritten:
1. Sendeblock: Der Sender erstellt einen Block, der den Betrag von seinem Konto abbucht und an das Konto des Empfängers sendet. Dieser Block wird vom Netzwerk bestätigt. Z.B. haben wir auf unMineable einen Betrag von etwas über 0.01 gemined. Wir senden nun durch klick auf den blauen „Payout now“ Button und überweisen bzw. senden den Betrag auf die Adresse.
Jetzt kommt noch eine Sicherheitsabfrage, die wir mit dem grünen Button „Yes, continue“ bestätigen. Auf unMineable kann übrigens nur eine Auszahlung pro Tag laufen. Oder auch automatisch jeden Tag.
Nach ein paar Sekunden, kommt die Bestätigung das die Zahlung 1. „initiated“ , 2. „processed“ und 3. „now complete“ ist. Das läuft alles in nur 25 Sekunden.
2. Receivable Status: Nach der Bestätigung durch das Netzwerk befinden sich die gesendeten Mittel im Status „receivable„. Sie sind sicher auf dem Netzwerk hinterlegt, können aber erst genutzt werden, wenn der Empfänger sie aktiv einbucht. Das kann man gut im Nano-Explorer erkennen, die Transaktion ist im Status „Abholbar“ oder „Empfangsbereit“ (receivable transactions):
Offline-Empfang: Der Empfänger muss nicht online sein, um die Transaktion zu erhalten. Die Mittel bleiben im „receivable“-Status, bis der Empfangsblock erstellt wird.
Unveränderlichkeit: Sobald eine Transaktion den „receivable“-Status erreicht hat, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Indefinite Dauer: Die Mittel können unbegrenzt im „receivable“-Status verbleiben, bis der Empfänger sie einbucht.
Dieses vorgehen bietet Flexibilität und Sicherheit, da der Empfänger selbst entscheidet, wann er den Empfang abschließt.
3. Empfangsblock: Der Empfänger erstellt einen Block, um die Mittel seinem Konto gutzuschreiben. Erst dann sind die Mittel vollständig verfügbar. Damit der Empfänger also eine Nano-Transaktion, die sich im Status “receivable” befindet, seinem Konto gutschreiben kann, muss er aktiv werden.
Konkret bedeutet dies, dass er einen sogenannten Empfangsblock (Receive Block) erstellen muss. Dies geschieht in der Regel automatisch, wenn die Natrium Wallet geöffnet wird und mit dem Netzwerk synchronisiert ist.
Die Wallet muss mit dem Nano-Netzwerk verbunden sein, um die ausstehende Transaktion zu erkennen und den Empfangsblock zu generieren. Bei manchen Wallets sind noch manuelle Aktion nötig um die Transaktion manuell zu bestätigen oder auf “Empfangen” zu klicken, damit der Block erstellt wird.
Im Natrium Wallet reicht eine „ziehen nach unten“ um neu zu synchronisieren.
Dann ändert sich auch der Status, und die Transaktion ist im nano_3rsdodqur483r7394ioyo1cwd4cefnwqhybsmkijmhukdcnsf5csw19qc8fe Wallet:
Noch ein Beispiel um das Zusammenzufassen:
Stell dir vor, jeder Nutzer hat ein eigenes Kontoheft (seine Account-Chain). Wenn Person A Nano an Person B sendet:
1. A schreibt in ihr Heft: “Ich habe 5 Nano an B geschickt.”
2. B schreibt in ihr eigenes Heft: “Ich habe 5 Nano von A erhalten.”
Das Netzwerk sorgt nur dafür, dass beide Einträge übereinstimmen – mehr ist nicht nötig.
Die Block-Lattice-Architektur macht Nano zu einer Kryptowährungen, ideal für schnelle und gebührenfreie Zahlungen. Allso ideal um auch kleine Beträge wie Trinkgeld kostenlos zu überweisen. Einfach mal ausprobieren mit dieser Adresse 😉
nano_11hrwh9n1jou4xrs8ej6f4aahghimoh8huk85oroc9jnbqos7chi4tytpe4w
und schauen, wann es von mir abgeholt wird. Siehe auch diese Mindmap. Danke!