Wie kann Metasploit an Neujahr auf dem Raspberry Pi Zero W mit Ruby in 3 Stunden installiert werden?

Mit den Worten von Wikipedia, Metasploit ist ein „freies Open-Source-Projekt zur Computersicherheit, das Informationen über Sicherheitslücken bietet und bei Penetrationstests sowie der Entwicklung von IDS-Signaturen eingesetzt werden kann.“ Es ist in der Programmiersprache Ruby implementiert, ja es gibt auch eine JavaGui. Dazu später mehr. Wie wird das nun aber auf einen Raspberry P Zero W …

Neue PlaneFinder (3.7.20) Version für den Raspberry Pi in 5 Minuten noch in 2017 updaten!

Es gibt einen neuen PlaneFinder (3.7.20) Client für den Raspberry Pi und auch für Windows und Mac. Hier einige der Änderungen seit 3.3.222: Improvements to ADS-B decoding New GPS view for Plane Finder Radar receivers Brand new map view including aircraft labels, photographs and additional metadata lookup Added colour-coded flightpaths to represent altitude Added the …

Sicherheit: gpg (GnuPG) Key Verwaltung mit pass auf dem Raspberry Pi oder sonst wo oder cooler kostenloser Passwort Manager für Raspberry Pi

Wer einen Passwort Manager braucht, kann pass verwenden. Den gibt es kostenlos für alle Betriebssysteme. Die Passwörter werden alle mit gpg Verschlüsselt und liegen in ~/.password-store so das sie leicht verwaltet werden können. Die Passwörter können mit unix shell Kommandos so leicht verwaltet werden. Auch eine bash Auto-Vervollständigung gibt es. Auch eine Git Integration ist …

Echo Dot triggert Node-RED auf dem Raspberry Pi per „Node-RED Alexa Home Skill Bridge“

Wer per Sprache mit einen Echo Dot auch den Raspberry Pi auf dem Node-RED läuft steuern will, kann dazu die „Node-RED Alexa Home Skill Bridge“ verwenden. Hier mal ein Beispiel wie per Alexa Echo Dot Sprach-Befehl die Feinstaubwerte für Hannover abgefragt und per Pushover an Handys versendet wird. Dazu muss der Node „node-red-contrib-alexa-home-skill“ mit npm …

Raspberry Pi: Wie wird rrdtool aus den Quellcode Dateien compiliert

Wer die rrdtools aus dem Debian Repo. installiert erhält die Version 1.4.7. Wer eine neuere haben will kann sie wie folgt compilieren:

MESZ, MEZ, UT, UTC, GMT – Raspberry Pi: Wie kann die Sommerzeit bzw. Winterzeit überprüft und die Zeitzone gestellt werden?

Oder alle Jahre wieder! Alle Jahre wieder. Aber wie lange noch? Wer einen Raspberry Pi laufen hat, kann die Zeitzone und Zeit leicht verändern bzw. stellen. Meistens läuft ein NTP, der alles autom. richtig macht. Was aber wenn die Sommerzeit bzw. Winterzeit nicht richtig berücksichtigt wurde? Wie kann die Zeit einfach überprüft werden? In der …

Ende Oktober, Air Berlin und Raspberry Pi Dump1090 Empfang einstellen?

Ende Oktober habe ich die Flugdaten in Hannover mit dem Raspberry Pi und Dump1090 ein Jahr lang in meine Datenbank geschrieben. Der Rasberry Pi läuft nun über ein Jahr ohne zu booten bzw. abzustürzen, wie ein uptime zeigt: Hier mal ein Jahresüberlblick, noch mit Air Berlin Habe auch noch ein Foto von mir aus Hannover, …

Wie wird ein acarsserv Server mit SQLite3 Datenbank zum speichern von ACARS Meldungen auf dem Raspberry Pi Zero W installiert?

Wer wie hier beschrieben ACARS Meldungen empfangen will, kann sie mit dem acarsserv Server auch in eine DB speichern. Dazu muss der acarsserv wie folgt compiliert und gestartet werden. Das holen des Quellcodes aus Git habe ich in diesen Blogeintrag beschrieben, und ist Vorraussetzung für das erstellen des Servers.

Wie wird ein Multi-Channel ACARS Decoder auf einem Raspberry Pi Zero W mit Software Defined Radio (SDR) installiert?

Flugzeuge senden nicht nur transponder Daten im Bereich von 1090 MHz via ADS-B die mit Dump1090 empfangen werden können. Auch ACARS Daten auf ca. 130 MHz (3 Meter Band). Auch diese können mit eine Software Radio und eine kleinen Raspberry Pi Zero W empfangen werden. Diese ACARS Meldungen enthalten diverse Infos, wie aus dieser Mindmap …

Raspberry Pi Zero W Headless WLAN via SSH mit Raspbian Stretch Lite Version 2017-08-16

Bei der Raspbian Stretch Lite Version 2017-08-16 konnte bei mir kein WLAN starten. Lösung: Es muss eine leere ssh Datei und eine wpa_supplicant.conf mit folgenden Inhalt in das /boot Verzeichnis der SD-Karte kopiert werden, dann läuft auch die Anmeldung mit User pi und Passwort raspberry. Die beiden ersten Zeilen sind nun von Jessie auf Stretch …

Groovy Programm zum abfragen pytanie der Maven Central Repository API vom Raspberry Pi (Mac, Linux, Windows) aus

Habe mal ein kleines Groovy Programm zum abfragen der Maven Central Repository API vom Raspberry Pi aus erstellt. Dann braucht man nicht extra die Web-GUI von Maven Central. Einfach das MavenApi.groovy Programm in ein Verzeichnis des Raspberry Pi kopieren. Was Groovy mit ein paar Zeilen macht, ist schon cool. Java braucht wohl ein paar Zeilen …

Wie kann ein Raspberry Pi Debian Image via Docker auf dem Mac OS X und unter Eclipse Oxygen laufen?

Mit Docker ist es ganz einfach möglich, auf Mac OS X (oder auch Windows und Linux) ein Raspberry Pi oder andere Betriebssysteme laufen zu lassen. Dann braucht man keinen echten Raspberry Pi mehr 😉 Hier mal das Beispiel unter Mac OS X wie Docker installiert und Ubuntu, Alpine Linux und zu guter letzt ein Raspbian …