Wie wird JUnit 5 (RC3 – Beta) Eclipse Oxygen 4.7.0 Support (Plug-In) installiert?

Heute wurde das JUnit 5 (RC3 – Beta) Plugin für Eclipse Oxygen 4.7.0 veröffentlicht (upgedated). JUnit 5 RC3 wurde schon am 23.8.2017 veröffentlicht. Der JUnit 5 Release Kandidat soll ja noch im 3. Quatal 2017 erscheinen, also im nächsten Monat 🙂

Wie wird das nun installiert?

Das JUnit 5 Plugin gibt es hier.

Einfach diesen Install Button per Drag and Drop in den Eclipse Workspace ziehen:

oder wie in der installations Anleitung beschrieben.

Es öffnet sich dieser Dialog: „Wie wird JUnit 5 (RC3 – Beta) Eclipse Oxygen 4.7.0 Support (Plug-In) installiert?“ weiterlesen

Eclipse PlugIn SortIt zum schnellen sortieren nach Länge, Buchstaben oder Nummern

Sortierung von Text ist doch hin und wieder mal nötig. Das Eclipse Plugin SortIt ist zwar schon älter, läuft aber immer noch mit der aktuellen Eclipse Mars 4.5.0 Version. Es kann wie alle anderen Plugins installiert werden.
Cooles Plugin
Die Updateseite die unter dem Menü: Help->Install new Software eingetragen werden muss lautet:

Dann durch den Installationsvorgang gehen:

SortIt „Eclipse PlugIn SortIt zum schnellen sortieren nach Länge, Buchstaben oder Nummern“ weiterlesen

Eclipse EcoreTools: Wie können *.aird (*.ecore) Modelle per UML unter Eclipse Mars bearbeitet werden?

Mit den Ecore Tools können gut Modelle per UML modelliert und das Java-Modell generiert werden. Die Ecore Tools können leicht über den Menüpunkt: Hilfe -> Eclipse Marketplaces … installiert werden:
ecor tools

Nach einem Neustart können die *.aird (ecore) Dateien über das Menü: Windows-Show View … Model Explorer geöffnet werden:

aird „Eclipse EcoreTools: Wie können *.aird (*.ecore) Modelle per UML unter Eclipse Mars bearbeitet werden?“ weiterlesen

Wie kann der Plug-in Spy für UI Teile oder der Menü Syp auf dem Mac (Win) von Eclipse aufgerufen werden?

Wenn man in Eclipse sehen will, welche UI Komponenten gerade selektiert bzw. aktiv sind, kann der Plug-in Spy verwendet werden. Mit dem kann auch mit nur einen klick auf den Quellcode des jeweiligen aktiven Plug-ins zugegriffen werden. Wie kann der aber auf einem Mac aufgerufen werden (Vier Tasten gleichzeitig): fn+shift+alt+F1 (auf Windows Alt+Shift+F1)
Es erscheint dann solch ein PopUp-Dialog:
Eclipse Spy
und noch ein Beispiel:
Popup Spy

Analog dazu gibt es auch einen Spy für die Menüs, der wird mit fn+shift+alt+F2 (auf Windows Alt+Shift+F2) aufgerufen und dann ein Menüpunkt auswählen, es kommt dann z.B. dieser Dialog:
Menü Spy

Eclipse PlugIn: Wie kann Text im Konsolen Fenster ausgegeben werden?

Manchmal möchte man einfach nur Text in der Konsole ausgeben. Früher, d.h. vor Eclipse 3.0 musste man dazu eine eigene View erzeugen. Das braucht man nun nicht mehr, man kann die vorhandenen generic Log Konsole verwenden.

Aufrufen geht dann einfach so:

Hier die Methode, die die Konsole liefert bzw. erzeugt:

Wir erhalten dann folgenden Ausgabe:

Log Konsole von Eclipse
Log Konsole von Eclipse

Um das zu erreichen, muss noch eine neue Abhängigkeit ( org.eclipse.ui.console) (Dependencies) ergänzt werden:

Abhängigkeit Eclipse View
Was zu folgenden Eintrag im Manifest führt:
Manifest

Eclipse PlugIn: Wie kann ein Logeintrag in der Error Log View erstellt werden?

Bei der PlugIn Programmierung unter Eclipse Luna kann leicht auf die Log-View zugegriffen werden. Hier mal ein kleines Beispiel mit den verschiedenen Loglevel:

So sieht es dann aus:

Eclipse Log Eintrag erstellen
Eclipse Log Eintrag erstellen

Eclipse Plugin: Wie kann der absolute Dateipfad einer selektierten Datei aus der View des Package oder Project Explorer ermittelt werden?

Wie kann in Eclipse Luna 4.4.1 aus einem Plugin der absolute Dateipfad einer selektierten Datei aus dem Package oder Project Exporer ermittelt werden?
Das Selection Service wird ja schön hier beschrieben.
Befindet man sich nicht in einer View, sondern in einer Action, kann folgende Methode verwendet werden:

Der Test liefert jeweils den Pfad inkl. Dateiname:

Braucht man das Plattform Arbeisverzeichnis kann man dies über die folgende static Methode erhalten:

SelBlocks für Selenium installieren oder „Wer testet ist feige“

Das Plug-In SelBlocks für die Selenium IDE darf nicht fehlen. Also über diese Seite installieren und den Browser neu starten:
Bildschirmfoto 2014-10-07 um 19.53.13

Das Plugin ist eine Erweiterung für die Selenium IDE und fügt der IDE die folgenden doch immer nötigen Befehle hinzu:

  • if, elseIf, else
  • try, catch, finally, throw
  • for, foreach, while, continue, break
  • call, function, return
  • loadJsonVars, loadXmlVars, forJson, forXml
  • exitTest

Die Selenium IDE muss natürlich vorhanden sein:
Bildschirmfoto 2014-10-07 um 19.54.42

Eine ausführliche Beschreibung und auch Beispielen sind auf dieser Seite zu finden.

Wie kann das Zest 2.0.0 Plugin (dot4zest) für Graphviz DOT unter Eclipse 4.4 Luna auf einem Mac OS X installiert werden?

Für Eclipse gibt es ein schönes Plugin (dot4zest) zum bearbeiten von DOT Dateien. Wie kann der DOT-Editor installiert werden?

Zuerst das Plugin über den Eclipse Marketplace installieren. Einfach nach zest suchen und das Graphviz DOT for Zest (dot4zest) 2.0.0 installieren:
zest plugin

Dann auf dem Mac, Graphviz installieren. Auf der Konsole mit:
sudo port install graphviz „Wie kann das Zest 2.0.0 Plugin (dot4zest) für Graphviz DOT unter Eclipse 4.4 Luna auf einem Mac OS X installiert werden?“ weiterlesen

Jar2UML Plugin für Eclipse

Cooles Plugin für Eclipse. Verwandelt ein JAR in ein UML.

Install: Per drag and drop diesen Button in den Workspace Juno Workspace (Console) verschieben.

Nach der Installation über das Menü: File-Import-Jar2Uml eines der vier import Filter wählen und die nötige UML Datei erzeugen lassen.

Weitere Details.

Quick-Howto für die Coole Java Template-Erstellung (JaMoPP) mit CommentTemplate ldt. JavaMagazin 1-2013

Oder was ist JaMoPP? Damit es auch unter Eclipse Kepler SR1 läuft (Update: läuft auch unter Eclipse Luna 4.4.0 und Eclipse Mars 4.5.0), zuerst über Eclipse Marketplace den CommentTemplate 0.9.2 installieren:
Bildschirmfoto 2014-05-01 um 21.17.45
Dann diesen Beispiel Code ausführen:

package de.wenzlaff;

import java.util.Date;

import de.devboost.commenttemplate.CommentTemplate;

/**
* 1. Installieren über Eclipse Update oder Marketplace (suchen nach CommentTemplate)
* 2. New PlugIn Projekt
* 3. Add new Dependencies de.devboost.commenttemplate-Version.jar
* 4. Klasse mit Extension Source.java erstellen
* 5. Annotation @CommentTemplate an String Methode mit return null
* 6. JavaDoc Formatierung in Eclipse für das Projekt ausschalten
* 7. Save erzeugt in src-gen-comment-template die generierte Klasse
* 8. Run as
*
* Beispiel Video: http://jamopp.org/index.php/JaMoPP_CommentTemplate
* Anleitung: http://reuseware.org/publications/2012_ACME_CommentTemplate.pdf
*/
„Quick-Howto für die Coole Java Template-Erstellung (JaMoPP) mit CommentTemplate ldt. JavaMagazin 1-2013“ weiterlesen

Zwei Eclipse Plugins für Juno installiert, Grep Konsole und Workspacemechanic.

Cooles Plugin für Eclipse. Die Konsole kann nach Wunsch mit RegEx eingefärbt und verändert werden. Weitere Infos zur Grep-Konsole hier.

Und mit dem Workspacemechanic können Einstellungen gesichert und in andere Workspaces importiert werden.

Die Einstellungen für die Grep-Konsole liegen unter .metadata/.plugins/org.eclipse.core.runtime/.settings/com.musgit.eclipse.grepconsole.prefs