Raspberry Pi: NO_PUBKEY 3F01618A51312F3F

Da vor ein paar Tagen der öffentliche Schlüssel für das gitlab.com Repo geändert wurde, kommt es beim apt-get update evl. zu diesem Fehler:

W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://packages.gitlab.com/gitlab/raspberry-pi2/debian jessie InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 3F01618A51312F3F
W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.gitlab.com/gitlab/raspberry-pi2/debian/dists/jessie/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 3F01618A51312F3F
W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

(c) 2020 K. Wenzlaff – mit freundlicher Genehmigung

Was kann bei dieser Fehlermeldung gemacht werden? „Raspberry Pi: NO_PUBKEY 3F01618A51312F3F“ weiterlesen

Kostenloser TW_Covid-19 Pinsel (brush) für Procreate® zum Download

Habe in der covid-19 Pandemie mal einen weiteren Pinsel für Procreate® entwickelt. Es können damit mit einen klick (Stempel) ua. diese Grafiken erstellt werden:
Covid-19

Es ist also mit diesem Stempel, sehr leicht möglich, das Covid-19 Virus zu zeichnen. In Procreate werden die Pinsel hier importiert:

Sendet mir doch mal Bilder, bzw. Links die mit diesem Pinsel gezeichnet worden. Evl. mache ich hier eine kleine Galerie, wie die meines Lieblingskünstlers.

Kostenloser „Kostenloser TW_Covid-19 Pinsel (brush) für Procreate® zum Download“ weiterlesen

Wie kann im NodeRED Covid-19 Dashboard die Skala für alle gleichzeitig gesetzt werden?

Wie kann im NodeRED Covid-19 Dashboard die Skala für alle gleichzeitig gesetzt werden? In diesem Dasboard gibt es 2×3 Werte die immer gleich sein sollen:

Bisher musste ich in jedem der 6 Gauge-Nodes den Wert einzeln setzen. Man kann die Gauge-Nodes aber auch über die Eigenschaft: msg.ui_control setzen:

Deshalb habe ich eine globale Variable gemacht, die man an einer Stelle mit global.set setzen kann. Das auslesen geht dann mit global.get. So braucht man nur eine Stelle ändern. Hier die Details:

„Wie kann im NodeRED Covid-19 Dashboard die Skala für alle gleichzeitig gesetzt werden?“ weiterlesen

Node-Red organisieren mit link-in bzw. link-out am Beispiel: Covid-19 Dashboard

Wie können die Flows in NodeRED organisiert werden? Damit ein Flow nicht überladen wird und auch um die GUI von der Logik zu trennen (MVC, Model View Controller Konzept) können die link-in bzw. link-out Nodes verwendet werden. Das sind diese:

Die link-out Nodes werden in den Quell Flow integriert, z.B.

Und in den neuen Ziel Flow die link-in:

Schon haben wir ein Dashboard:


„Node-Red organisieren mit link-in bzw. link-out am Beispiel: Covid-19 Dashboard“ weiterlesen

Gibt es mehr Zugriffe auf wenzlaff.de durch covid-19 bzw. SARS-CoV-2?

Gibt es mehr Zugriffe auf wenzlaff.de durch covid-19? Das hat mich mal interessiert. Also mal die Logs dieser Domain ausgewertet. Normal gibt es so ca. 60000 Zugriffe (hits) pro Tag. Mal abgesehen von den paar Tagen im Januar, wo es ca. 100000 gab:

Ein Anstieg ist tatsächlich zu beobachten. Siehe roten Kasten. Aber nicht so groß wie ich erwartet habe. Mal sehen was noch kommt. Bleibt Gesund! Haltet Abstand! Und nutzt den Raspberry Pi und fast hätte ich es vergessen „Freut Euch immer“.

Raspberry Pi „Code Life Ventilator Challenge“ – Wir bauen ein Beatmungsgerät!

Würde gern ein Beatmungsgerät mit einem Raspberry Pi bauen und an der Challenge teilnehmen. Habe schon mal ein erstes BPMN Modell entworfen. Das kann frei für jedermann verwendet werden.

Der Raspberry Pi ist sicherlich dafür geeignet. Die Steuersoftware würde ich gern schreiben, was fehlt ist die Zeit. Und der Einsendeschluss ist schon am Ende des Monats.

Man könnte leicht ein NodeRed Dashboard für Ein.- und Ausgabe verwenden. Die eigentliche Herausforderung ist da wohl eher die Technik. Woher kommt einfach der Flow um das Volumen mit dem entsprechenden Druck aufzubauen? Habe bisher keine Idee. Vorschläge willkommen!

Aber auch ein Arduino kann dafür wohl verwendet werden. Hier hatte ich schon mal eine Steuerung für 230 V mit Video dafür erstellt. Das Programm dort kann auch frei für die Challange verwendet werden. „Raspberry Pi „Code Life Ventilator Challenge“ – Wir bauen ein Beatmungsgerät!“ weiterlesen

Corona Dashboard mit NodeRed erstellen

Auf meinem Raspberry Pi läuft NodeRed. Damit kann man schnell eine Coron-Dashboard für Deutschland (oder jedes andere Land) erstellen. Es wird jede Stunde aus den Daten des CSSE via REST-API https://covid19.mathdro.id/api/confirmed gespeist.

Dafür einmalig die GUI Elemente installieren über: npm install node-red-dashboard oder

Dann diese Nodes zusammenklicken:

oder von hier importieren: „Corona Dashboard mit NodeRed erstellen“ weiterlesen

Covid-19 NodeRED Ticker an Pushover und Twitter – update


Da sich die REST-API geändert hat (Danke Timo), (Deutschland ist nun auf Platz 4 oder jetzt auf 3) hier das Update:

Hier nun die Version, die nach dem Namen und nicht mehr nach einem fixen Index der Reihenfolge sucht.

Hier der ganze Code: „Covid-19 NodeRED Ticker an Pushover und Twitter – update“ weiterlesen

Aktuell weltweit nur 2336 Flugzeuge erfasst. Liegt das an covid-19?

Hier die aktuelle Auswertung mit Eclipse 2020-03:

Code: „Aktuell weltweit nur 2336 Flugzeuge erfasst. Liegt das an covid-19?“ weiterlesen

Was tun bei covid-19? Die neue Eclipse Version die heute veröffentlicht wurde installieren! Es fliegen über 5000 Flugzeuge!

Die neue Entwicklungsumgebung Eclipse 2020-03 gibt es seit heute. Das neue Quartalsrelease der IDE bringt unter anderem Unterstützung für Java 14 und mehr Möglichkeiten für die Webentwicklung. Bei Heise.de gibt es weitere Infos und Videos.

Nach dem Update:

Super, es startet:

Dann mal gleich einen ersten JUnit-Quicktest:

Anzahl aller Flugzeuge mit Flughöhen jetzt:

Flugbereich in Meter ; Flughöhe in Meter
Parken 0 ; 371
1-500 ; 418
500-1000 ; 362
1000-2000 ; 450
2000-3000 ; 283
3000-4000 ; 214
4000-5000 ; 221
5000-6000 ; 202
6000-7000 ; 198
7000-8000 ; 257
8000-9000 ; 259
9000-10000 ; 373
10000-10500 ; 317
10500-11000 ; 495
11000-11500 ; 288
11500-12000 ; 587
12000-13000 ; 406
über 13000 ; 111
Summme ; 5812
Zeitpunkt ; Wed Mar 18 21:03:04 CET 2020
Quelle ; The OpenSky Network, http://www.opensky-network.org

Covid-19 Live-Ticker für Deutschland mit Raspberry Pi und Node-RED via Twitter

Wer die Covid-19 Daten per Twitter als Online-Ticker für Deutschland haben will, kann mit dem Raspberry Pi und Node-RED den folgender Flow verwenden. Es werden jede Stunde die aktuellen Werte abgefragt, und bei Änderung per Twitter versendet. Hier der nötige Flow:

So sieht der Twitter Eintrag aus, er kann auch für alle Länder angepasst werden:

Hier der nötige Quellcode: „Covid-19 Live-Ticker für Deutschland mit Raspberry Pi und Node-RED via Twitter“ weiterlesen