Webserver Sicherheit überprüfen mit nikto

Wer einen eigenen Webserver laufen hat, kann mit nikto einen Sicherheitscann ausführen.

Nikto ist ein in Perl geschriebener Open Source Web Server Scanner. Nikto testet Web Server auf über 7800 potentiell schädliche Dateien und Programme und prüft über 1250 Server-Versionen auf ihre Aktualität und weist bei über 270 Server-Versionen auf bekannte Sicherheitslücken hin. Der Scanner prüft Header und versucht ausserdem, ausnutzbare Fehler und Defaults in der Webserver-Konfiguration aufzudecken. Nikto schickt ca. 7800 GET-Requests an den Webserver, um auf das Vorhandensein unsicherer Inhalte zu prüfen, richtet also keinen Schaden an.

Der ist schnell auf dem Raspberry Pi installiert mit:

sudo apt-get install nikto

Es wir die v2.1.5 installiert. Das kann mit
nikto -Version überprüft werden. Es wird die ausgegeben: „Webserver Sicherheit überprüfen mit nikto“ weiterlesen

PDF Dateien zusammenfügen und extrahieren auf dem Raspberry Pi 4 B mit pdfunite und pdfseparate

Manchmal möchte man schnell ein paar PDF Dateien in eine PDF-Datei zusammenfügen. Oder man möchte aus einer PDF-Datei eine Seite als PDF extrahieren. Das geht sehr einfach mit diesen Befehlen. Die Installation habe ich ja hier schon beschrieben.

Also nun zu den ersten Fall. Wir verwenden das pdfunite Programm:

Wir fügen drei PDF Dateien (Beispiel Dateien: bbom.pdf, important-job-factors.pdf (3 Seiten), perfusionindex.pdf) zu einer einzigen neuen Datei zusammengefügte.pdf zusammen: „PDF Dateien zusammenfügen und extrahieren auf dem Raspberry Pi 4 B mit pdfunite und pdfseparate“ weiterlesen

Java 8 Quickie: Laufzeitberechnung mit java.time.Duratio und java.time.Clock

Will man mit Java 8 Zeiten berechnen, geht das z.B. so:

Linux Quickie: Nohup oder wie können Programme im Hintergrund laufen?

Java ua. Programme könen auf Linux bzw. dem Raspberry Pi über die Komandozeile mit dem Programm screen im Hintergrund gestartet werden. Dieses ist aber nicht immer installiert. Deshalb kann man als alternative ein Programm mit nohub als Prozess starten.

Z.B.wird ein Programm in einem Jar wie folgt im Hintergrund gestartet:

java -jar twpdftagger-0.0.2.jar &

Es braucht also nur das & angefügt zu werden. Nun ist man aber oft per ssh eingeloggt und will das das Programm auch nach einem exit der Konsole noch weiterläuft. Hier kommt nun nohup zum Einsatz:

nohup java -jar twpdftagger-0.0.2.jar &

Die Ausgaben des aufgerufenen Programms werden automatisch in die Datei nohup.out geleitet, die im Verzeichnis angelegt wird, von dem aus der Befehl ausgeführt wurde. Weitere Infos zu nohup gibt es mit „Linux Quickie: Nohup oder wie können Programme im Hintergrund laufen?“ weiterlesen

Jubiläum: 20 Jahre Homepage wenzlaff.de!

Heute vor 20 Jahren, am 1.12.1998 ging die Domain wenzlaff.de zum ersten mal ans Netz. Wie die Zeit vergeht.

Es war eine statische Webseite mit Freeware und Sprüche Datenbank mit Newsletter und einigen C++ und Java Programmen zum kostenlosen Download aus meiner Hand. Hier ein etwas unvollständiges Bildschirmfoto, mehr habe ich leider nicht mehr gefunden:

Aber auch schon lange vor dieser Zeit, hatte ich eine Homepage, die aber dann auf den Servern der UNI-Bremen kostenlos gehostet wurde. Da hatte ich als Informatiker einen Zugang mit Akustikkoppler mit 300 Baud und Lochkarten hatten wir da auch noch. Das war wenigstens etwas zum anfassen, batches mit Lochkarten schreiben, cool!

Und es gab keine Werbung im Internet.

Die schöne alte Zeit. Und in der Zwischenzeit gab es immer mal neue Technologie. Vom statischen html zum xhtml und JavaScript über einen eigenen Java html Generator mit Templates bis heute zu den Content-Management-System mit eigener Datenbank.

Bis heute konnte ich auch auf dieser Webseite immer auf Werbung verzichten. Juhu …

Wie soll es weiter gehen? Gibt es noch Themen nach über 1000 Beiträgen? Ideen habe ich noch genug, was fehlt ist die Zeit!

In diesem Sinne, vielen Dank an alle Leser und für das viele Feedback (die über 1000 Kommentare mit Kommentarfunktion habe ich ja abgeschaltet…DSGVO läßt grüßen) das auch nach wie vor erwünscht ist, aber eben über E-Mail 😉

Thanks Mindmap
Danke Mindmap

Raspberry Pi: Merkels Flug zum G20-Gipfel mit Pushover Meldung in EDDV

Gestern habe ich mich über diese Pushover des Raspberry Pi gewundert:

Die werden schon selten von mir mit NodeRed empfangen und auch an Twitter versendet (siehe Blogbeitrag).

Zwei unterschiedliche Notfall Meldungen. Keine Flug Kennung. Das ist aber normal, das Regierungsmaschine die abschalten. War bei der Air Force One der USA hier in HAJ auch so.

Das war dann wohl die A340 mit Merkel, wie hier berichtet. Passte auch mit der Uhr-Zeit. Hatte aber gestern auch einen komplett Ausfall, wie hier berichtet. Ob das Zufall ist? Da würde mich mal interessieren ob es einen Zusammenhang gibt. …

Java Quickie: Iterieren mit forEach über eine Collection (von Mindmaps) mit Lambda expressions und Filter

Wenn man mit Lambda über eine Collection iteriert, kann man auch gleich einen Filter verwenden. Was das mit der 20 zu tun hat, kommt am 1.12.2018 hier auf dem Blog 😉

Jetzt aber hier erst mal ein Beispiel zum Filter:

Und die nötige Mindmap BE Klasse: „Java Quickie: Iterieren mit forEach über eine Collection (von Mindmaps) mit Lambda expressions und Filter“ weiterlesen

Kostenlose mp3 Dateien mit Inhalt 0 bis 1000 für die Ansage in deutsch mit voicerss.com und id3v2.

Für ein Homeautomatisations Projekt mit Raspberry Pi, brauchte ich mp3 Dateien für die Ansage. Damit alles lokal läuft, und ich nicht die mp3 Dateien per Web jedesmal erzeugen bzw. laden muss, habe ich mal eben 1000 mp3 Dateien erzeugt. Jede mit dem jeweiligen Inhalt bzw. Ansage in deutsch in Mono mit 44khz in 16bit mit der Zahl aus dem Dateinamen. Jede Datei ist nur so um die 25 Kb groß.

Also alle Zahlen von 0 – 1000. Das Ergebnis ist hier nun kostenlos zum Downloaden in einer gezippten Datei mp3-1-1000.zip (14,8 MB).

Hier eine Hörprobe der 777.mp3 Datei:

Mit diesen Dateien, kann nun leicht eine Ansage von Systemdaten bzw. Temperaturen oder Flugdaten erfolgen.

Wie habe ich die nun alle erzeugt?

Mit der folgenden JUnit Methode:

Hier die Konvert.java Klasse: „Kostenlose mp3 Dateien mit Inhalt 0 bis 1000 für die Ansage in deutsch mit voicerss.com und id3v2.“ weiterlesen

Raspberry Pi Zero (W): Wie kann die grüne aktivitäts LED (ACT) (dauerhaft) ausgeschaltet werden?

Der Raspberry Pi Zero (W) hat eine grüne LED auf der Platine mit der Bezeichnung ACT, die bei SD Card (Disk) aktivität defaultmäßig leuchtet bzw. flackert. Das ist keine Power LED.

Wer das leuchten nicht braucht, kann die auch ganz ausschalten und damit Strom sparen 😉

„Raspberry Pi Zero (W): Wie kann die grüne aktivitäts LED (ACT) (dauerhaft) ausgeschaltet werden?“ weiterlesen

GPIO Schnittstelle: In 15 Minuten mit C++ die Temperatur des Raspberry Pi ausgeben – Teil 4

Bevor wir auf die GPIO Schnittstelle des Pi zugreifen, geben wir erst einmal die Temperatur aus.

Der Raspi speichert die Systemtemperatur in der Datei /sys/class/thermal/thermal_zone*/temp. Wenn wir also die Datei mit dem Systemkommando cat ausgeben, haben wir die Temperatur ausgelesen.
Z.b.:

Dafür erstellen wir uns zu erst eine neue Klasse Temperatur mit der Methode int ausgeben(). So können wir auch sehen, wie mehrere Klassen zusammenspielen. Also eine Temperatur.h Datei mit der Definition
„GPIO Schnittstelle: In 15 Minuten mit C++ die Temperatur des Raspberry Pi ausgeben – Teil 4“ weiterlesen

Strato: Einschränkungen beim Mail-Versand zu Microsoft-Postfächern

Warum kann der Raspberry Pi keine E-Mails mehr senden? Mit Stato E-Mails an hotmail senden?

Hier die Fehlermeldung:

Unfortunately,
messages from [xxxxx] weren’t sent. Please
contact your Internet service provider since part of
their network is on our block list (AS3140). You can also
refer your provider to

Ah, Stato schreibt für angemeldete User:

„Einschränkungen beim Mail-Versand zu Microsoft-Postfächern

Aktuell ist die Zustellung und Weiterleitung von E-Mails, die von STRATO Postfächern zu Microsoft-Postfächern gesendet werden, eingeschränkt. Das betrifft zum Beispiel E-Mailadressen mit „@live“, „@outlook“, „@msn“ oder „@hotmail“.

Die Ursache hierfür sind kurzfristig geänderte Richtlinien bei Microsoft. Diese führen aktuell dazu, dass die Server von Microsoft einige unserer IP-Adressen nicht zulassen. Wir stehen bereits mit Microsoft im Austausch, um diese Einschränkung zeitnahe zu beheben.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten.“

Raspberry Pi: Wie wird rrdtool aus den Quellcode Dateien compiliert

Wer die rrdtools aus dem Debian Repo. installiert erhält die Version 1.4.7. Wer eine neuere haben will kann sie wie folgt compilieren:

Excel Mac Os X: Wie können Eingabe Felder mit Listen erstellt werden?

Manchmal möchte man bei der Datenerfassung nur einen bestimmten Eintrag aus einer Liste von möglichkeiten ermöglichen. Wie können Eingabe Felder mit Comboboxen in Excel erstellt werden?

Wir laden mal ein Paar Krankenhäuser Namen aus dem Krankenhausspiegel um ein paar Testdaten zu haben oder verwenden diese:

und fügen sie per Copy und Past in ein neues Arbeitsblatt ein: „Excel Mac Os X: Wie können Eingabe Felder mit Listen erstellt werden?“ weiterlesen

Auf der Suche, warum der Cubieboard mit Debian Jessie nach ein paar Tagen abstürzt.

Der Cubieboard mit Debian Jessie 3.16.7 und Apache2, Mysql und WordPress stürzt nach ein paar Tagen ab und es gibt kein Zugriff mehr per SSH.

Das System hat keine weitere Last, es läuft nur im Leerlauf.

Woran kann das liegen?

Im Netz findet man die Aussage das 95 % der Fehler im Netzteil oder in der SDKarte liegen. „Auf der Suche, warum der Cubieboard mit Debian Jessie nach ein paar Tagen abstürzt.“ weiterlesen

Wie können Scripte im Dock von Mac OS X El Capitän abgelegt und ausgeführt werden?

Will man bash oder sh Scripte über ein Icon aus dem Dock von Mac OS X El Capitan starten, geht das mit dem Mac Programm Automator das bei der El Capitan installation enthalten ist.
Automator
Nach dem Start von Automator den Arbeitsablauf wählen:
Automator

Dann unter Bibliothek das Shell-Skript ausführen wählen und rechts den Script-Namen mit Pfad angeben (ohne cat;-) ):
Automator 2

Dort den Script Namen eingeben und als Dateiformat Programm wählen und unter den Script Namen speichern:
Script

Dann die erstellte Script-Namen.sh.app per Drag and Drop in das Dock verschieben. Schon kann mit einem klick im Dock das Script bequem ausgeführt werden.

Wieder wird ein Goolgle Service abgeschaltet: Google Code

Der Google-Code Service wird abgeschaltet, hier der Zeitplan, Zitat:“

March 12, 2015 – New project creation disabled.
August 24, 2015 – The site goes read-only. You can still checkout/view project source, issues, and wikis.
January 25, 2016 – The project hosting service is closed. You will be able to download a tarball of project source, issues, and wikis. These tarballs will be available throughout the rest of 2016.“

Dann müssen ja bald alle Projekte nach GitHub und alle Links von Web-Seiten usw. müssen auch angepasst werden. Wann kommt GMail?

Raspberry Pi Sicherheitsupdate: Für das Package sudo Debian (Kali) gibt es ein Sicherheitsupdate

Für den Raspberry Pi gibt es für das Package sudo (CVE-2014-9680, Debian Bug 772707) ein Sicherheitsupdate.

Für wheezy ist das Problem in Version 1.8.5p2-1+nmu2 gefixt.

Also für den Raspberry Pi ein

durchführen. Eine Mindmap zu den sudo Abhängigkeiten findet ihr hier.

Arduino: Wie können RFID Tags eingelesen und drahtlos empfangen werden?

Wie hier schon beschrieben, können mit einem Arduino und eine RFID-Reader leicht RFID-Tags eingelesen werden.

In dieser Anleitung, werden nun die eingelesenen RFID Daten drahtlos versendet und empfangen. Dazu wird ein zweiter Arduino und ein Sender und Empfänger ( < 2 Euro) verwendet. Hier der schematische Aufbau: Schema RFID „Arduino: Wie können RFID Tags eingelesen und drahtlos empfangen werden?“ weiterlesen

Neue Version von Dump1090-mutability (1.10.3010.14mu-12) für den Raspberry Pi

Es gibt seit ein paar Tagen wieder eine neue Version. Folgende Dinge sind neu, wie Oliver Jowett schreibt, Zitat:“

  • Add generation of history JSON.
  • Load history when the webmap is initialized.
  • Display stats on exit in –net-only mode.
  • Explicitly pick the closest tuner gain to the one requested.
  • Include a status message in HTTP response headers.
  • Fix sort-by-message-count in the webmap.
  • Always sort missing values at the end of the table, even in a descending sort.
  • Avoid a (rare) divide-by-zero crash in 2MHz –phase-enhance.
  • Try to work around a libusb crash on exit after SIGINT.

Habe sie nun auch erfolgreich installiert, und es läuft auf dem rPi.

Es geht ganz schnell, das Update:

Das Ergebnis aus Langenhagen:
Dump 1090 fork

Treiber für Raspberry Pi 3.12.35: Das WLAN Dongel ID 148f:760b Ralink Technology installieren und WIFI in Betrieb nehmen

Habe nun mal eine Anleitung für den günstigen (1,86 Euro inkl. Versand!) USB Wifi Adapter erstellt.
WLAN StickDas sind die Angaben vom Hersteller:

Newest Mini 802.11N 150Mbps Wireless USB Adapter

150Mbps Mini Wireless-N USB Adapter connects a laptop or desktop computer to a Wireless-N network at up to 6x the speed and 3x the coverage of a Wireless-G connection. Enjoy proven Wireless-N speed and reliability in an ultra compact design that is slightly larger than a US penny. Setup is a breeze with one-touch Wi-Fi Protected Setup (WPS) technology. Advanced wireless encryption protects your valuable data. Wi-Fi Multimedia (WMM) Quality of Service (QoS) prioritizes important video, audio and gaming traffic. Seamlessly stream video, download files, play games and talk online with the 150Mbps Mini Wireless-N USB Adapter.

Features & Specs

Chipset RT8188
Complies with IEEE 801.11n IEEE 802.11g, IEEE 802.11b standards
20MHz/40MHz bandwidth
Reverse Direction Data Flow and Frame Aggregation
WEP 64/128, WPA, WPA2 Support
Multiple BSSID Support
Provides USB 2.0 Hi-Speed interface
Cisco CCX V1.0 V2.0 V3.0 Compliance
Low Power with Advanced Power Management
Drivers for XP, Vista, Win7, Linus, & Mac
Works With Windows 7,Windows XP, Windows Vista , Mac OSX 10.6 ~ 10.8 And Linux 2.6.18~2.6.38
Internal Antenna
Transmission Distance: Indoor: Up to 100m, Outdoor up to 300m (depending on surrounding environment)
Interface: USB2.0
Frequency Range:2.4GHz-2.4835GHz
Data Security: WPA; 64/128-bit WEP; TKIP/AES

So sieht er im Detail aus:

WLAN Dongel ID 148f:760b Ralink Technology
WLAN Dongel ID 148f:760b Ralink Technology

Es gibt aber auch einen Treiber für den Raspberry Pi mit der aktuellen wheezy 3.12.35+.

Wie wird der Treiber für den WLAN Stick von Ralink installiert?

Zuerst mit lsusb schauen ob er schon erkannt wird, Ausgabe:

Bus 001 Device 004: ID 148f:760b Ralink Technology, Corp.

Treiber holen und installieren dann Reboot:

Schauen ob alles OK:

sudo lsmod | grep mt7601Usta
mt7601Usta 601487 1

Dann iwconfig und super, der Ralink Stick ist da:

iwconfig wlan

Dann noch das WLAN umbennenen von ra0 auf wlan0 und zwar die Datei

anlegen und ergänzen von:

Nach einem sudo reboot ist es erfolgreich umbenannt nach wlan0:

wlan0

Nun noch die Datei /etc/network/interfaces um folgende Angaben erweitern um mit einer festen IP-Adresse zugreifen zu können:

Nach einem sudo reboot kann man sich mit dem Raspberry Pi ohne Kabel verbinden.

Wie wird die Wetterstation Square Plus TFA 35.1121.IT in Fhem auf Raspberry Pi eingebunden?

Die Wetterstation Square Plus TFA 35.1121.IT besteht aus einem Hauptgerät (Betriebsanleitung):
20140614-230405-83045899.jpgund einem Aussensensor für Temperatur und Luftfeuchte, so sieht er von vorne aus:
20140614-230404-83044067.jpg und so von hinten:20140614-230404-83044958.jpg

Diese Wetterstation tauscht die Daten von dem Aussensensor zum Innensensor nach dem La Crosse Protokoll auf 868 MHz aus. Diese Daten können auch von einem JeeLink empfangen werden und in Fhem dargestellt werden.

Wie hier schon ausführlich beschrieben, denn LaCrosselTPlusReader10.ino Sketch auf den JeeLink laden.
La Crosse Sketch

Die Fhem Referenz gibt Infos zu LaCrosse.

[LOGFILE]
attr myJeeLink room CUL

Automatisch wird dann folgendes erkannt. Dazu vom Aussensensor die Batterien entfernen und in Fhem, für 120 Sekunden den Empfang anschalten mit klick auf set
Bildschirmfoto 2014-06-14 um 23.16.17 und dann die Batterien wieder einsetzen. Wenn alles erfolgreich gelaufen ist, sind folgende Einträge in der fhem.cfg Datei zu finden:

# Aussensensor Temp und Feuchte Sensor über JeeLink
define LaCrosse_08 LaCrosse 08
attr LaCrosse_08 IODev myJeeLink
attr LaCrosse_08 room Terrasse
define FileLog_LaCrosse_08 FileLog ./log/LaCrosse_08-%Y.log LaCrosse_08
attr FileLog_LaCrosse_08 logtype text
attr FileLog_LaCrosse_08 room Terrasse

In Fhem:
Bildschirmfoto 2014-06-14 um 23.01.38

Bildschirmfoto 2014-06-14 um 23.01.53

Ein passendes Diagramm, das schön den Verlauf der Temperatur und der Luftfeuchte zeigt, könnte so aussehen:
Bildschirmfoto 2014-06-17 um 18.17.11

Leider werden die Daten dieser Innenstation nicht versendet und können somit auch nicht von Fhem empfangen werden. Das währe das Optimum, so hätte man dann alle Werte auch in Fhem. Das währe dann die Eierlegende Wollmilchsau.

Withings Pulse hat nun CSV Export für Aktivität, SPO2 und Pulse.

Für den Pulse gibt es jetzt für ein paar Werte mehr den CSV Export und zwar für SPO2, Pulse und Aktivität. Was fehlt ist noch die Schlafzeit, das kommt hoffentlich auch noch.

So sieht es im Web Interface für Aktivität aus:

Bildschirmfoto 2014-06-10 um 15.31.56
So für Pulse:
Bildschirmfoto 2014-06-10 um 15.32.47
Und so für SPO2.
Bildschirmfoto 2014-06-10 um 15.32.30

Habe das Teil nun schon 1 Jahr immer bei mir, es ist wirklich gut! Auch der Support ist nett und kompetent. Hier der 1. Blogbeitrag zu dem Teil.

Dazu passt evl. diese Mindmap zum SPO2

20140610-164332-60212755.jpg

{Update 3.10.14} Testfazit: Bugs in iOS8 Version

Der Pulse ist ganz gut aber, folgende Bugs müssen noch dringen gefixt werden, damit auch die Schlaffunktion sinnvoll genutzt werden kann.

1. Es wird reproduzierbar keine Schlafzeit aufgezeichnet, wenn der Puls manuell an und aus geschaltet wird und er auf dem Nachtisch liegt. Man will ja nicht immer das Band Nachts tragen. Das funktionierte auch bis kurz vorm Update auf iOS8. Der Support meint, das Arband muss getragen werden 😉

2. Der Status des Schalters: „Automatisch Erkennen des Aufwachens“ wird nach syncronisierung nicht auf andere Geräte übertragen.

3. Keine manuelle erfassung der fehlenden Schlafzeiten möglich. Das ist für eine Gesundheitsapp ein NOGO!

4. Kein EXPORT der PULSE Daten als CSV.

Wer auf die Funktionen verzichten kann, für den ist es ganz gut zu gebrauchen. Aus meiner Sicht, müssen die Bugs zeitnah gefixt werden. Habe dazu schon beim Support 3 Tickets erstellt, leider kommt da eine default E-Mail.

Wie kann der WM 2014 – Spielplan als Kalender (iCal, iCalendar, ics, XML) in den Google Kalender importiert werden?

Alle Termine für die WM manuell im Kalender eintragen war gestern.

Beim Blog a blog about nothing gibt es die basic.ics Datei zum Downloaden.

Dann im Google Kalender unter

-> Einstellungen (das Rad Icon oben ganz rechts) -> Kalender -> Kalender importieren -> Duchrsuchen und die basic.ics Datei importieren.

Schon sind alle Termine vorhanden. Z.b. ein kleiner Auszug:

WM 2014

Wie können Dateien automatisch über ein Dropbox Verzeichnis zu PDF umwandeln werden mit CUPS auf dem Raspberry Pi inklusive AirPrint?

Folgende 24/7 Drucklösung wird hier beschrieben.

Es können alle Dateien die in einem Dropbox Verzeichnis kopiert werden, automatisch in PDF-Dateien umgewandelt werden. Diese PDF Dateien werden in ein weiteres Dropbox Verzeichnis bereitgestellt. So ist über Dropbox ein platformübergreifender Zugriff möglich. Einfach die zu druckenden Dateien in das Verzeichnis kopieren. Der Drucker muss dazu nicht an sein.

Auch können mit dieser Lösung über iPhone, iPad… Dokumente über AirPrint gedruckt werden auch wenn der Drucker nicht AirPrint-Fähig ist. Das läuft über den CUPS-Server.

Der Drucker muss nicht immer an sein, da der Druckvorgang im Spooler des Raspberry Pi landet. Wenn der Drucker angeschaltet wird, werden die Dokumente gedruckt. Es ist rund um die Uhr ein Drucker erreichbar.

Es werden also PDF Dateien erzeugt und es wird der angeschlossene Drucker über CUPS „normal“ verwendet. Das heißt es kann von jedem Gerät, auch iPhone und iPad gedruckt werden!

Was ist dafür zu tun?
Zuerst mal ein Überblick.:
Bildschirmfoto 2014-04-24 um 22.05.07
Eine valide BMPN 2.0 Version ist hier zu finden.
„Wie können Dateien automatisch über ein Dropbox Verzeichnis zu PDF umwandeln werden mit CUPS auf dem Raspberry Pi inklusive AirPrint?“ weiterlesen

Eclipse (altgr. ἔκλειψη ‚Sonnenfinsternis‘, ‚Finsternis‘, ‚Verdunkelung‘) vs. Neumond lat. interlunium

Wer wissen will, wann Neumond bzw. Vollmond ist, kann die Daten von -2000 bis in das Jahr 4000 auf den Tabellen der NASA nachschlagen.

Z.b. im Jahr 2014:

und 2015

Die Daten sind da in UTC (koordinierte Weltzeit) angegeben. Für Deutschland muss dann zu den Zeitangabe noch zwei Stunden jeweils hinzugezählt werden. So das der Neumond 2014, der der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche am nächsten kommt, auf den 30. März um 18:45+2= 20:45 Uhr fällt.

Der Neumond findet weltweit zum selben Zeitpunkt statt (der aber in verschiedenen Zeitzonen verschiedenen Ortszeiten entspricht).

Der neue Arduino-Clone ist heute eingetroffen: „Schokuino“ ( neue essbare Nanotechnologie )

20140225-090947.jpg

Der neue Arduino-Clone „Schokuino“ wurde mir heute von den lieben Kollegen zum Abschied überreicht. Das Arduino-Logo mit den 2 x + gefällt mir auch besser als das Orginal. Welche CPU da wohl verbaut wurde? Bahlsen-CPU aus Hannover oder eine von Dauerbrot.de? Der Kuchen inkl. Leiterbahnen hat auch sehr lecker geschmeckt.

Da bleibt nach 7 Jahren kein Auge trocken 😉 Danke … keeping in touch …

Projekt: Raspberry Pi mit Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM (in „Brotdose“ eingebaut) über Fhem Server für Druckerschaltung integriert

Hatte noch eine unterputz Homematik Schalter HM-LC-Sw1PBU-FM rumliegen, da er nicht in mein Schalterprogramm passt. Wollte ihn nun einer sinnvollen Verwendung zuführen. Damit der Laserdrucker nicht immer angeschaltet ist, wird der nun über diesen Schalter, der in einer zweckentfremdeten wasserdichten „Brotdose“ installiert wurde angesteuert. Hier ein paar Fotos:

20140208-195248.jpg

20140208-195259.jpg

20140208-195309.jpg

20140208-195321.jpg

Hier nun der Schaltplan:
Schaltplan

Drückt man den Schalter, geht der Drucker an und schaltet sich nach 10 min wieder automatisch aus. Das anschalten geht auch über die Fhem Gui.

Folgender Code muss in die fhem.cfg eingefügt werden:

define az_drucker_kurz_an notify az_drucker_schalter:on* define az_drucker_aus at +00:10:00 set az_drucker_schalter off
attr az_drucker_kurz_an group Drucker
attr az_drucker_kurz_an room Arbeitszimmer

define FileLog_az_drucker_schalter FileLog ./log/az_drucker_schalter-%Y.log az_drucker_schalter
attr FileLog_az_drucker_schalter group Drucker
attr FileLog_az_drucker_schalter logtype text
attr FileLog_az_drucker_schalter room Arbeitszimmer

In Fhem sieht es dann so aus:
Bildschirmfoto 2014-02-08 um 20.04.42

Später wird das noch automatisiert, das der Drucker automatisch angeht, wenn ein Druck ausgelöst wird und sich dann wieder autom. ausschaltet. Dazu habe ich jetzt schon mal CUPS und AirPrint auf dem Raspberry Pi laufen. Das Script und die Beschreibung kommt dann bald hier…