Wie kann man einfach auf dem Raspberry Pi ein Backup der ganzen SD-Karte machen?
Das geht mit dem „SD Card Copier“ mit ein Klick. „Backup von ganzen SD-Karte mit SD Card Copier“ weiterlesen
Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Blender, Statistik, Krypto und Blockchain
Wie kann man einfach auf dem Raspberry Pi ein Backup der ganzen SD-Karte machen?
Das geht mit dem „SD Card Copier“ mit ein Klick. „Backup von ganzen SD-Karte mit SD Card Copier“ weiterlesen
Ein Node ist ein Computer, der Teil des Ethereum-Netzwerkes ist. Dieser speichert entweder eine unvollständige (Light Client, (Downloads all block headers, block data, and verifies some randomly)) oder vollständige (Full Node ( Downloads all blocks (including headers, transactions, and receipts) and generates the state of the blockchain incrementally by executing every block)) Kopie der Blockchain und schreibt diese permanent fort.
Da ich noch einen alten Raspberry Pi 2 B+ liegen hatte, habe ich da mal einen Light Node drauf installiert. Das geht mit dem Proof-of-Work Client Geth der für alle (viele) Betriebssystem vorliegt. … „Ethereum Light Node mit Geth Far Rim in go auf Debian Bullseye Raspberry Pi“ weiterlesen
Beim Anmelden mit SSH auf den Raspberry Pi wird jedes mal diese Meldung ausgegeben.
The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Das Nervt! Die habe ich gelöscht und durch eine für mich sinnvolle Bezeichnung welches Gerät es ist angepasst. So kann ich beim anmelden leichter sehen, mit welchem Gerät ich mich verbunden haben. Dazu einfach mit
1 |
sudo nano /etc/motd |
die Datei wie gewünscht bearbeiten.
Ich habe da z.B. nur eingetragen: Raspberry Pi Zero Nr. 18 😉
Was für mich neu war, der „hidden Dialog„, der mit Ctrl-Shift-X oder auf dem Mac Command + Shift + X erscheint, wo die Wifi, SSH, Hostname, Lokale ua. für diese oder alle zukünftigen Verwendungen eingestellt werden können: … „In Pandemie wurde für den Raspberry Pi Imager eine neue Version 1.6 veröffentlicht mit hidden Dialog“ weiterlesen
Es muss nicht immer Kali sein. Auch FFP2-Masken schützen keine Rechner, da muss man schon aktiv nach Sicherheitslücken suchen und stopfen. Auch ein Raspberry Pi mit Debian geht für das Scannen von Netzwerken mit nmap. Heute wollen wir das Ergebnis des Sicherheits-Scanns mal in eine lesbare HTML-Form mit xsltproc transformieren. Das geht in ein paar Minuten.
Der Aufbau soll sein:
Dann mal los, es sind nur 5 Schritte nötig:
1. Installieren von nmap und xsltproc „nmap scan von xml to html mit xsltproc auf Raspberry Pi mit Debian (Kali)“ weiterlesen
Auf Linux und dem Raspberry Pi verwendet man meist uptime.
Mit uptime können die Zeiten ausgegeben werden, wie lange das System ununterbrochen läuft. Bei Linux meist Monate oder Jahre, bei Windows … Tage … „Mal was anderes als Coronavirus-Mutante B.1.1.7: uptime vs. tuptime“ weiterlesen
Vorgestern ist nun das git 2.30.0 Release veröffentlicht worden.
Dann mal gleich ein größenvergleich der neuen Optionen an einem meiner Github Repos:… „Neues git 2.30.0 Release – Compile auf Raspberry Pi W Zerro in 1 Stunde – auf dem 4 in 10 Min“ weiterlesen
Manchmal möchte man aus einem PDF den Text extrahieren oder Infos aus dem PDF gewinnen. Das geht mit den poppler Utils auf dem Raspberry Pi.
Wir laden uns die poppler.pdf als Beispiel in ein Verzeichnis.
Dann rufen wir die pdftotext Anwendung auf:
pdftotext poppler.pdf
und wir erhalten eine neue Datei poppler.txt mit dem Text aus der PDF: „PDFtoText (Pdf2Text), PDF to Fonts, PDF to Info“ weiterlesen
Auf dem Rasberry Pi 4 ist ja default Java 11 installiert. Nun wollen wir mal schnell ein kleines Java Projekt mit Maven erstellen. Da ist schnell gemacht mit Archetype vom Maven.
Danke Dr.Kleinhirn.eu für die Bereitstellung der Mindmap
Also nur noch Maven 3.6.0 installieren mit: sudo apt-get install maven
Dann checken ob alles richtig installiert ist mit: mvn -version
Dann in einem leeren Verzeichnis „Mal was anderes als COVID-19 Impfstoff BNT162b2: Maven install auf einem Raspberry Pi 4 B mit Beispielprojekt in 10 Minuten mit Archetype“ weiterlesen
Um mit Apple-Rechner (Mac OS X, Big Sur oder Monterey) per Freigaben mit dem Finder auf dem Raspberry Pi 4 B zugreifen zu können, kann Netatalk verwendet werden. Auf dem aktuellen Raspberry Pi wird Netatalk 3.1.12 installiert. So würde eine Freigabe z.B. aussehen:
Was ist nötig? 10 Minuten Zeit und … „Apple Freigabe (Zugriff) für den Finder in Big Sur, Monterey oder Ventura einrichten für Raspberry Pi 4 B (oder auch 3 BPlus, Zero, S920) mit Netatalk installieren“ weiterlesen
Kryptowährungen wie z.B. Bitcoin sind in aller Munde. Es gibt heute ca. 9000 Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoin, Ethereum, Tether, XPR, Chainlink, Litercoin und Monero um mal 7 zu nennen.
Kann man mit einem alten Raspberry Pi Model B oder W Zero Krypto-Geld schürfen? Ja, warum nicht, das geht sogar ziemlich einfach, wie dieser Artikel zeigt. Rechnet es sich? Dazu später mehr.
Vorraussetzung ist ein aktuell installiertes Debian und zugriff auf die Kommandozeile.
Dann brauchen wir noch eine Anmeldung bei Minig-Pool, da man alleine es nicht schaft. Z.b. bei Minergate.com und die E-Mail-Adresse, womit wir uns dort angemeldet haben. Die Anmeldung bei diesem Mining-Pool ist kostenlos. Minergate ist ein Open-Source-Multi-Kryptowährungs-Mining-Pool.
So, jetzt wollen wir mal Krypto-Geld erzeugen. Wir werden die Währung Monero erzeugen. Wikipedia sagt zu Monero: „Monero (XMR) ist eine dezentrale, Blockchain-basierte Kryptowährung, vergleichbar mit Bitcoin. Im Gegensatz zu Bitcoin setzt Monero jedoch einen stärkeren Fokus auf die Privatsphäre bzw. Anonymität seiner Nutzer (Privacy Coin) und verfolgt einen anderen Ansatz in Bezug auf die Skalierbarkeit. Das Wort „monero“ ist der Sprache Esperanto entnommen und bedeutet „Münze“. Monero (XMR) ist auf bis zu 12 dezimale Nachkommastellen teilbar, d. h. die kleinste Währungseinheit beträgt 0,000 000 000 001 XMR = 10 hoch −12 XMR.
Ok, dann mal los, es dauert ca. 1-2 Stunden ( 15 Min, auf einem Raspberry Pi 4) um den Miner zu bauen und das erste Geld zu erzeugt. Es sind nur diese 4 Schritte nötig und es ist mal etwas anderes als Co2-Ampeln bauen … „Kryptowährung schürfen mit einem Raspberry Pi“ weiterlesen
Und nicht vergessen die Uhr auf dem Raspberry Pi umstellen, wie hier (MESZ, MEZ, UT, UTC, GMT – Raspberry Pi: Wie kann die Sommerzeit bzw. Winterzeit überprüft und die Zeitzone gestellt werden?) beschrieben wenn nicht die automatische Umstellung aktivierte ist oder der Rechner keinen Zugang zum Internet hat.
Die Co2-Ampel hat nun ein nachhaltiges Ampel-Design bekommen. Hier die Rote-Warnung die bei über 1000ppm in der Luft erzeugt wird:
Und das ganze als Video, mit allen Ampel-Farben (oder in HD-Qualität):
Und hier noch der Grüne Status: „Co2-Ampel: Nachhaltiges Ampel-Design – wiederverwendung (sustainable) eines Seifenspenders“ weiterlesen