Raspberry Pi: Bei schönen Wetter in Langenhagen – Empfang der Flugzeugtransponderdaten aus über 300 Km Entfernung

Heute ist das Wetter in Langenhagen sehr schön. Da habe ich die Antenne mal nach draußen gestellt.

Das Ergebnis ist erstaunlich. Über 50 Flugzeuge werden gleichzeitig mit dem Raspberry Pi via DUMP1090 empfangen:

Flugzeuge

Dieser A320 z.B. der nach London fliegt, kann bis nach Eindhoven in den Niederlanden empfangen werden, das sind über 300 Km wie man sehen kann:

a320

Und heute Nachmittag über 70 Flugzeuge gleichzeitig:

70 Flugzeuge

Raspberry Pi: Wie werden Telefonanrufe über Fhem angezeigt? Oder wie erstelle ich die eigene Vorratsdatenspeicherung?

Habe nun mal in den Fhem Hausautomatisations-Server, der auf einen Raspberry Pi läuft, eine Telefon-Anrufliste eingebaut. So können alle Anrufe übersichtlich angezeigt werden. Mit dem Modul FB_CALLLIST geht das einfach. Es muss nur vorher das Modul FB_CALLMONITOR eingerichtet werden. Also diese Konfiguration in die fhem.cfg und restart:

Nun bekommen wir in dem Raum Anrufe z.B. diese Liste:

Telefonliste

Wenn es nicht läuft, evl. noch den Callmonitor über das Telefon aktivieren mit:

Und diese Grafik:
Grafik Tel

Die Plott Datei für die Grafik sieht so aus:

Raspberry Pi: Wie wird die neue Version von PiAware 2.0.4 installiert?

Es gibt eine neue Version für den Raspberry Pi von PiaAware und zwar die Version 2.0.4.

Mit diesen und anderen Änderungen:

  • creates a file to store lat/lon date if given by server
  • fixed typo localy -> locally
  • saves latlon data from server to file readable for dump1090 init
  • Merge branch ‚master‘ into lat_lon
  • added logging message
  • fixed issues due to not closing file

Wie wird nun ein update durchgeführt:

Es läuft nun mit der aktuellen Version. Hier mal die Auswertung von heute aus Langenhagen (EDDV – Hannover):
10.06.2015 Hannover

Raspberry Pi: Wie können Transponder Flugdaten an PlaneFinder.net gesendet werden?

Mein Raspberry Pi wird seit einiger Zeit zum empfangen von Transponderdaten von Flugzeugen verwendet. Das habe ich hier auf dem Block schon mehrfach beschrieben. Wie können die empfangenen Daten nun aber an Planefinder.net gesendet werden. Voraussetzung ist eine laufende DUMP1090 installation.

Installation

Zuerst die aktuelle Client Version herunterladen und installieren:

Ausgabe:
Install

Nun im Browser die angegebenen Adresse z.B. 127.0.0.1:30053 für die Konfiguration aufrufen. Dann einmal die lan und lon angeben oder auf Lokalisieren klicken und die Position auswählen. Dann die eigene E-Mail Adresse eingeben und auf „Create a new sharecode“ klicken. „Raspberry Pi: Wie können Transponder Flugdaten an PlaneFinder.net gesendet werden?“ weiterlesen

Raspberry PI: Linkchecker installieren und den „Missing Link“ finden

Den Raspberry Pi kann man auch als Linkchecker für Webseiten lokal und im Web verwenden. Der Linkchecker kann leicht installiert werden:

Es wird die Version 7.9 installiert, wer die aktuelle Version 9.3 haben will, muss sie von Github holen und wie in der /doc/install.txt angegeben installieren. Das ist dann aber mehr Aufwand.

Eine Anleitung ist hier zu finden oder einfach:

Wichtig ist auch die Aufruftiefe der Links, sie kann mit -r z.B. -r1 limitiert werden.

Jetzt wollen wir mal einen Report im HTML Format erzeugen (es geht auch text, SQL, CSV, XML …):

Die Datei wenzlaff.info.html liegt nun im Aufrufverzeichnis, hier ein Auszug:
LinkcheckLinkcheck 2

Raspberry Pi: Stromverbrauchsmessung eines HP 2600N via Fhem und HM-ES-PMSw1-Pl Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung

Wie hier im Blog beschrieben, messe ich mit einem Raspberry Pi und einem HM-ES-PMS-w1-PI via Fhem den Stromverbrauch und Einschaltzeiten meines TVs. Nun wollte ich mal wissen, wieviel Strom mein Farblaserdrucker braucht. Hier die Grafik beim Ausdruck von 4 Farbseiten:

Drucker Stromverbrauch

Deutlich kann man die Leistungsaufnahme im Standby/Ruhezustand von ca. 13 Watt erkennen. Das geht auch aus dem Log hervor:

Der Spitzenverbrauch der angezeigen 300 Watt Messung, ist wohl nur ein Peek. Wenn länger gedruckt wird, liegt der sicherlich (hoffentlich) weiter unten, da der Hersteller folgendes angibt:

Somit liegt selbst im Energiesparmodus der Verbrauch des Farblaser bei 4 Raspberry Pis!

Wenn ich mal mehr auszudrucken habe, werde ich die 190 Watt des Herstellers noch mal validieren. Obwol die Chip diesen Wert auch angibt. Evl. haben die das auch nur aus den Herstellerdaten übernommen und nicht gemessen.

Hier der gemessene Peek:

Wenn der Drucker nur im Standby ein Jahr läuft, kostet das einen Raspberry Pi:

(13 Watt x 24 Stunden x 365 Tag ) : 1000 * 0,29 CT pro KWh = Jahresverbrauch 33 Euro

Heute noch mal eine Messung durchgeführt. Drucker ein paar Minuten angeschaltet und dann 5-6 Seiten S/W gedruckt:
5-6 Seiten

Und hier mal 8 Seiten s/w:
8 Seiten

So und nun noch einmal 76 Seiten ausdrucken, damit wird der vom Hersteller angegebene Verbrauch von ca. 190 Watt bestätigt:
Seiten 76

Raspberry Pi: SNMP (Simple Network Management Protocol) installation in einer Stunde und Abfrage der CPU Temperatur per SNMP

Wie kann net-snmp auf dem Raspberry Pi installiert werden? Da es noch kein fertiges Package für den Raspberry Pi (Kali) gibt, ist selbst compilieren angesagt.

Wenn diese Bestätigung kommt:
snmp
Dann weiter mit compilieren und installieren. Das kann eine Stunde dauern … „Raspberry Pi: SNMP (Simple Network Management Protocol) installation in einer Stunde und Abfrage der CPU Temperatur per SNMP“ weiterlesen

Raspberry Pi Rezept: Neues 400g Heringssalat Gehäuse – Lecker – Gut – Billig – Kismet – GPS

Es muss nicht immer ein teures Fertig-Gehäuse für den Raspberry Pi sein. Es gibt auch viele biologische Alternativen. Hier das Oster Rezept. Man nehme einen Heringssalat mit Rote Bete, Sellerie, Gurken und Äpfeln. Dann alles auf essen. Lecker. Das war der angenehme Teil der Arbeit.

Nun das Gehäuse sauber machen (lassen). Glaube nicht das das Gehäuse Spülmaschinen geeignet ist. Was meint Ihr?

Dann die Aussparungen für die SD-Karte, USB, Etherneth und Stromversorgung anzeichnen und mit einem scharfen Cuttermesser ausschneiden. Achtung! Das Cuttermesser nicht in Kinderhände geben, sonst gibt es Fleischsalat 😉

Schon hat die Kismet-Drohne mit GPS ein neues Zuhause. Viel Spaß bei der Bilderstrecke:

Raspberry Pi Gehäuse Aufbau

Raspberry Pi Gehäuse Aufbau

Raspberry Pi Gehäuse Aufbau

Raspberry Pi Gehäuse Aufbau

Raspberry Pi Gehäuse Aufbau
„Raspberry Pi Rezept: Neues 400g Heringssalat Gehäuse – Lecker – Gut – Billig – Kismet – GPS“ weiterlesen

Wenzlaff.de: 6. Jubiläum – Blog Wenzlaff.de Rund um die Programmierung – über 1 Millionen Hits / Monat

Mit diesem schlichten Eintrag fing alles vor 6 Jahren an. Wie die Zeit vergeht. Wie Ihr den Schlagwörter entnehmen könnt:
6 Jahre wurde am meisten über Mindmaps berichtet. Die gibt es jetzt in einen eigenen Blog, des kleinhirn.eu.

Weitere Einträge sind zum Thema Raspberry Pi und Arduino hinzugekommen. Anzahl und weiter Themen können rechts in der Kategorien Liste jeder Seite eingesehen werden. Der Stand von Heute:Kat.

Habe jeden Monat so über 1 Millionen Hits, wie diese Grafik zeigt: „Wenzlaff.de: 6. Jubiläum – Blog Wenzlaff.de Rund um die Programmierung – über 1 Millionen Hits / Monat“ weiterlesen

Raspberry Pi: Höhenunterschiede mit heywhatsthat.com visualisieren

Wollte mal sehen, ob meine selbstgebaute Antenne, die an meinem Raspberry Pi hängt, von irgendwelchen Bergen abgeschattet wird. Da gibt die heywhatsthat.com. Für den Flugzeug Transponder empfang, mit 1090 Mhz gibt es ja nicht so große Hindernisse, da die meisten Flugzeuge um ca. 10 km Höhe fliegen. Aber auch um Höhenunterschiede zu visualisieren ist die Seite ganz gut. Von Langenhagen, das in ca. 62 m liegt, kann man schön nach Bremen runterschauen:
Langenhagen Höhe „Raspberry Pi: Höhenunterschiede mit heywhatsthat.com visualisieren“ weiterlesen

Raspberry Pi: Kismet WLAN Auswertung in Hannover und Langenhagen in 2015

Wie hier beschrieben, können die Kismet Dateien auch ausgewertet werden, da sie in einer DB vorliegen. Also erst einmal die Anzahl der vorhandenen WLANs die in 2015 mit einem Raspberry Pi und Kismet inkl. GPS Modul in Langenhagen und Hannover empfangen wurden.

Ausgabe: 4416

Nun wollen wir mal sehen, wie so die jeweiligen Verschlüsselungsmodus sind.

Ausgabe:

None |645
WEP |77
WPA Migration Mode WEP40 WPA+TKIP WPA+PSK |1
WPA+AES-CCM |143
WPA+PSK WPA+AES-CCM |1630
WPA+TKIP |12
WPA+TKIP WPA+AES-CCM |32
WPA+TKIP WPA+PSK |124
WPA+TKIP WPA+PSK WPA+AES-CCM |1752

Diese Daten in einer Grafik:

Wardrive Result in Hannover und Langenhagen
Wardrive Result in Hannover und Langenhagen

UPDATE 5.4.15: Neue Auswertung mit Basis 10012 Einträge aus Hannover und Langenhagen. Die wireless.dbl hat jetzt eine Größe von 5,5 MB.

Die nicht verschlüsselten WLANs sind meistens kostenpflichtige Zugänge von Kabel-Deutschland und auch von der Telekom. Hotels und Geschäfte haben auch oft öffentliche WLAN Zugänge. Ein paar private User sind aber auch dabei 😉

Raspberry Pi: Wie kann der Kismet-Server sauber rauf und runter gefahren werden zum WarWalking (WarDriving)?

Wenn ein Kismet-Server auf dem Raspberry Pi läuft, muss der Server sauber rauf und runter gefahren werden, sonst werden die *NETXML Dateien wegen einem fehlenden sync nicht vollständig auf die SD-Karte geschrieben. Das Problem ist aber, wie kann der Raspberry Pi eingerichtet werden, so das der gpsd und Kismet automatisch hoch und auch sauber wieder runter fahren, ohne das ein Bildschirm bzw. Konsole angeschlossen wird? Und wie kann vom GPS Empfänger die Systemzeit gesetzt werden, da der Raspberry Pi ja keine Systemuhr hat und es beim WarWalking kein Internet mit NTP gibt ?

Die Lösung des Problems wird in dieser Anleitung beschrieben.

Wir brauchen ein Script zum automatischen hochfahren und ein Script das auf einen Tastendruck wartet. „Raspberry Pi: Wie kann der Kismet-Server sauber rauf und runter gefahren werden zum WarWalking (WarDriving)?“ weiterlesen

Raspberry Pi: Wie kann der Raspberry Pi mit Kali bzw. Debian Linux den K8055 von Velleman über Konsole und Python ansteuern?

Den K8055 gibt es schon lange. Mit diesen technischen Daten:

  • 5 digitale Eingänge (Test-Tasten auf der Platine)
  • 2 analoge Eingänge
  • 8 digitale Ausgangsschalter mit offenem Kollektor (max. 50V/100mA) (LED-Anzeige auf der Platine)
  • 2 analoge Ausgänge:
  • 0 bis 5V, Ausgangswiderstand 1K5
  • PWM 0 bis 100% ‚offener Kollektor‘-Ausgang max. 100mA / 40V (LED-Anzeige auf der Platine)
  • allgemeine Konvertierungszeit: 20ms pro Befehl
  • Stromversorgung über USB: ungefähr 70mA

Er kann auch über USB an den Raspberry Pi angeschlossen werden. Nötige Treiber gibt es auch unter GPL und die sind in ein paar Minuten installiert. Den nötige Linux (Debian, Kali) Treiber gibt es hier.

K8055 für den Raspberry Pi via Kali
K8055 für den Raspberry Pi via Kali

Hier eine Anleitung für den Raspberry Pi (Kali, Debian) wie der Treiber installiert wird: „Raspberry Pi: Wie kann der Raspberry Pi mit Kali bzw. Debian Linux den K8055 von Velleman über Konsole und Python ansteuern?“ weiterlesen

Raspberry Pi: Per Bash mit GPIO Lib wiringpi, per Phyton mit RPi.GPIO und Java mit pi4j ansteuern der Pins auf Kali

Um die Pins per Bash anzusteuern, kann die wiringpi Lib verwendet werden. Die GPIO Homepage oder auch die Pin Belegung des rPi ist hilfreich.

So, jetzt erst einmal alles installieren und testen mit einer LED mit Widerstand an Pin 7 (4. Pin von oben links) und Masse (ganz unten links).

Zuerst alles für die Bash, um von der Konsole auf die Pins zugreifen zu können: „Raspberry Pi: Per Bash mit GPIO Lib wiringpi, per Phyton mit RPi.GPIO und Java mit pi4j ansteuern der Pins auf Kali“ weiterlesen

Raspberry Pi: Neues Debian Image mit allem was der Planspotter braucht aufsetzen

Da mein Server abgeraucht war, und schon wieder kein Backup vorhanden war, alles noch einmal.
Hier die Anleitung für einen Raspberry Pi mit Server auf dem Dump1090-mutability läuft. Diese Flugdaten werde an Flightradar 24, Flightaware, Plane Plotter und via TWFlug an Fhem gesendet.

Hier mal meine aktuellen Daten aus EDDV von heute:
EDDV

Jetzt aber an die Arbeit. Etwas Zeit muss man schon mitbringen, bis es wieder läuft.

(Update 31.3.2016) Ich würde jetzt die neue Debian Jessie Version verwenden wie hier beschrieben. Aber wheezy läuft auch gut…

Hier die Anleitung in Kurzform: „Raspberry Pi: Neues Debian Image mit allem was der Planspotter braucht aufsetzen“ weiterlesen

Raspberry Pi: Wie kann ein Hardware-Reset-Taster eingebaut werden?

Der Lötkolben war gerade noch heiß, deshalb noch mal eben zwei Kontakte an dem Raspberry Pi (Model B Revision 2.0, ältere Rev. haben diese Reset Logik nicht, meiner hat Rev. 7, siehe cat /proc/cpuinfo) angelötet. In der 2 Rev. des rPi kann an P6 eine Steckerleiste angelötet werden. Wenn diese beiden Kontakte über einen Taster geschlossen werden, wird ein Hardware-Reset ausgelöst. Ist evl. mal ganz hilfreich.

Hier findet Ihr die zwei P6 Lötpunkte, an denen ich die Steckerleiste angelötet haben:

Reset Lötpunkte
Reset Lötpunkte
„Raspberry Pi: Wie kann ein Hardware-Reset-Taster eingebaut werden?“ weiterlesen

Streik EDDV: Raspberry Pi mit TWFlug und Dump1090 Flugauswertung (Planspotter) mit Fhem

Der Streik am 30.1.2015 am Flughafen in Hannover hat keine relevanten Auswirkungen auf den Flugverkehr, der von mir mit einem Raspberry Pi und DUMP1090 via Fhem erfasst wird. Das zeigen diese Grafiken:
Streik in EDDV

Flugverkehr in EDDV
Flugverkehr in EDDV
Sehr gut kann man auch sehen, das für ca. 6 Stunden nachts nicht viel los ist in EDDV, obwohl Hannover der einzige Flughafen in Norddeutschland ohne Nachtflugverbot ist (zwischen 23 und 6 Uhr sind nur „leise“ Flüge erlaub). Aber in Bremen, Berlin-Tegel, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg hat man ja nachts seine Ruhe.
6 Stunden Hannover bei Nacht
6 Stunden Hannover bei Nacht

Raspberry Pi: Wie kann eine automatische Scriptausführung nach einem reboot eingerichtet werden?

Wie kann ein Script automatisch nach dem reboot starten? Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier die via crontab und @reboot.

Cron ist in den meisten Installationen schon enthalten. In Kali und Debian Linux mit diesen Abhängigkeiten, wie meine Mindmap zeigt: „Raspberry Pi: Wie kann eine automatische Scriptausführung nach einem reboot eingerichtet werden?“ weiterlesen

Raspberry Pi: Wie kann die Bandbreite pro Prozess mit NetHogs angezeigt werden?

Mit dem Kommandozeilenwerkzeug nethogs, das die Bandbreitennutzung nach Prozessen und Sub-Netzen gruppieren kann, bekommt man schnell einen Überblick.

Es listet die PID, den Prozessnamen, Send Bytes, Received Bytes und den ausführenden Benutzer auf.

Die Installation ist auf dem Raspberry Pi mit:

schnell erledigt. Das Programm hat nur die folgenden Abhängigkeiten:

nethogs Mindmap
nethogs Mindmap

„Raspberry Pi: Wie kann die Bandbreite pro Prozess mit NetHogs angezeigt werden?“ weiterlesen

Raspberry Pi: Was ist bei Kali Linux anders als im Debian?

Wer den Raspberry Pi bisher unter Debian laufen hat, wundert sich evl. über einige Unterschiede zu Kali Linux. Welche fallen zuerst auf?

Es gibt default kein raspi-config. Der Speicher der SD-Karte kann aber mit raspi-config sehr einfach expandiert werden. Deshalb ausnahmsweise ein paar Packages, die nicht von Kali stammen, wie folgt installieren mit dem root User:

Dann gibt es unter Kali kein /boot Verzeichnis mit den Boot Dateien. Das /boot Verzeichnis ist dort leer. Das /boot Verzeichnis liegt auf einer anderen Partition und zwar auf mmcblk0p1. Deshalb ein Verzeichnis z.B. /boot-bereich anlegen und mounten. Dann können diese Dateien bearbeitet werden.

Kali boot Bereich
Kali boot Bereich

Wenn die Dateien bearbeitet wurden, einfach das Verzeichnis wieder umounten.

Welche Unterschiede fallen Euch auf? Gern als Kommentar.

Raspberry Pi: Wie können OpenHab Addons installiert werden?

Wie können Addons für OpenHab installiert werden?
Dazu erweitern wir erst einmal die Addons mit den Bindings. Die werden später benötigt.

Jessie: RPI-Monitor für den Raspberry Pi installieren

Dieser Entwurf aus dem letzten Jahr, wollte ich nun auch noch veröffentlichen. Wer einen RPI-Monitor braucht:

Wie hier gut beschrieben die Version 2.6.1 installieren, da die aktuelle Version 2.9.1 unter jessie nicht läuft.

Aber auch auf der RPI-Monitor Seite wird die Installation ausführlich beschrieben.

Nun im Browser http://IP:8888/ aufrufen.

Bildschirmfoto 2014-11-02 um 19.58.24
„Jessie: RPI-Monitor für den Raspberry Pi installieren“ weiterlesen

Raspberry Pi Wardrive: Kismet compilieren und WLANs auf Google anzeigen

Da es auf Debian wheezy noch nicht das aktuelle Kismet Package gibt, hier die Anleitung wie es compiliert und installiert werden kann.

Wenn der GPS Empfänger über gpsd läuft und wie bei mir nicht an dem USB Port hängt, müssen in /usr/local/etc/kismet.conf noch folgende Einstellungen gemacht werden.

Gestartet wird Kismet bei mir über ein kleines bash Script start-wardrive.sh:

Für die Auswertung kann man das Python Script zum umwandeln einer NETXML Datei in das KML Format verwenden, es geht wie folgt
„Raspberry Pi Wardrive: Kismet compilieren und WLANs auf Google anzeigen“ weiterlesen

Raspberry Pi: Wardriving (Warwalking) Kismet netxml Dateien visualisieren mit Google Earth

Auswertung der netxml Daten geht auch sehr gut mit giskismet, das die netxml Dateien in eine SQLite Datenbank (default: wireless.dbl ) kopiert und auch GoogleEarth / KML Dateien für die Visualisierung via SQL erzeugen kann.

Installiert wird es auf dem Raspberry Pi mit: „Raspberry Pi: Wardriving (Warwalking) Kismet netxml Dateien visualisieren mit Google Earth“ weiterlesen

Raspberry Pi: GPS-Module GY-GPS6MV2 einrichten

Haben nun auch einen GPS-Empfänger (Datenblatt (pdf)) bekommen. Hier ein paar Highlights:

  • Model: GY-GPS6MV2
  • Power Supply Range: 3 V to 5 V
  • Ceramic antenna
  • EEPROM for saving the configuration data when powered off
  • Backup battery
  • LED signal indicator
  • Antenna Size: 25 x 25 mm
  • Module Size: 25 x 35 mm
  • Default Baud Rate: 9600 bps

Klein und billig: „Raspberry Pi: GPS-Module GY-GPS6MV2 einrichten“ weiterlesen