Raspberry Pi: 0.18.7: Maintenance Release update für NodeRED vor ein paar Wochen erschienen, jetzt aber mal updaten …

NodeRED: „A visual tool for wiring the Internet of Things.“ Eine neue NodeRED Version 0.18.7 ist veröffentlicht worden. Was ist neu? Siehe hier. Sei Mutig! Update auf die neue Version.

Also zum updaten ein:

auf der Konsole eingeben und nach 13 Minuten, ist die neue Version installiert:

„Raspberry Pi: 0.18.7: Maintenance Release update für NodeRED vor ein paar Wochen erschienen, jetzt aber mal updaten …“ weiterlesen

Fhem 5.7 für den Raspberry Pi ist heute veröffentlicht worden

Heute ist die Fhem 5.7 Version veröffentlicht worden. Es sind einige Fix und Features implementiert. Die Liste ist lang. In der Fhem Anleitung steht:

Achtung: FHEM wird kontinuierlich weiterentwickelt, und die hier herunterladbaren Versionen sind nur als Startpunkt für den update Prozess gedacht.

Dann will ich es mal wagen, nach längerer Zeit die Fhem Version 5.7 unter wheezy auf dem Raspberry Pi zu aktuallisieren. „Fhem 5.7 für den Raspberry Pi ist heute veröffentlicht worden“ weiterlesen

Arduino: Neue Arduino IDE Version 1.6.2 veröffentlicht

Die neue Arduino IDE steht nun seit ein paar Tagen kostenlos zum Download für Mac OS X, Linux und Windows bereit.
Logo

Hier ein paar Highlights:

So sieht die IDE nach dem Start aus:

Arduino IDE 1.6.2
Arduino IDE 1.6.2

Also, dann mal los.

Wie wird wswebcam auf dem Raspberry Pi neu compiliert und installiert?

Mit sudo apt-get install fswebcam wird wie man mit fswebcam --version feststellen kann die Version von 2011 von fswebcam installiert:
fswebcam 20110717

Da meine alte Logitech Cam nicht läuft, habe ich erst einmal auf die neueste Version upgedated. Also die Quellen holen und neu compilieren mit:

Es wird folgender Error ausgegeben:
configure: error: GD graphics library not found

Also noch die libgd neu installieren mit:
sudo apt-get install libgd2-xpm-dev

Dann nochmal

ausführen.
Ok, Ausgabe nun:...
hecking for getpagesize... yes
checking for working mmap... yes
checking for gdImageCreateTrueColor in -lgd... yes
checking for gdImageStringFT in -lgd... yes
checking for gdImageJpeg in -lgd... yes
checking for gdImagePngEx in -lgd... yes

Buffer type ........... 16 bit
PNG support ........... yes
JPEG support .......... yes
Freetype 2.x support .. yes
V4L1 support .......... yes
V4L2 support .......... yes

configure: creating ./config.status
config.status: creating Makefile
config.status: creating config.h

Dann ein make zum compilieren und make install.
Dann checken ob die neue Version installiert wurde, mit
fswebcam --version Ausgabe:
fswebcam 20140113

Nun noch mit rm -rf fswebcam/ das Verzeichnis löschen.

Ok, die Cam wird erkannt, lsusb ergibt:
Bus 001 Device 004: ID 046d:0840 Logitech, Inc. QuickCam Express

Aber es kommt mit fswebcam test.jpg zu folgenden Fehler und es wird kein Foto erstellt:
Bildschirmfoto 2014-03-27 um 21.20.38
--- Opening /dev/video0...
Trying source module v4l2...
/dev/video0 opened.
No input was specified, using the first.
Adjusting resolution from 384x288 to 360x296.
Error starting stream.
VIDIOC_STREAMON: Broken pipe
Unable to use mmap. Using read instead.
--- Capturing frame...
Timed out waiting for frame!
Speicherzugriffsfehler

Da muss ich dann mal ander mal schauen, was das nun wieder ist.
Oder habt IHR eine Idee?

Fix, siehe diesen neuen Blogeintrag. Das müsste auch hier laufen, oder?

Wie kann Fhem auf OpenWrt aktualisiert werden?

Einloggen auf OpenWrt per SSL. Dann per Comandline:

telnet 192.168.1.111 7072
und Enter drücken.

Oder auch ohne per SSL einzuloggen und gleich per Telnet verbinden.

Nun erschein der fhem Prompt:
fhem>
Mit
update check
wird überprüft ob und welche aktualisierungen vorhanden sind.

Dann mit update force werden alle Aktualisierungen erzwungen. Das kann dann ein paar Minuten dauern. Wenn der update fertig ist, muss noch ein shutdown restart durchgeführt werden.

Nach dem erneuten einloggen kann kontroliert werden mit

fhem> update check
List of new / modified files since last update:
nothing to do...

ob alles aktuell ist.

Mit Version können die einzelnen Versions Nummern ausgegeben werden:

fhem Versions Info
fhem Versions Info