Raspberry Pi: Temperaturen und Luftfeuchtigkeit aus Langenhagen, aktuell 42 Grad Celsius – alle 5 Minuten neue Werte direkt von der Terrasse

Weil es heute so heiß ist, wollt ich die Temperaturen die auf der Terrasse gemessen und drahtlos zum Fhem Server gesendt werden, mal hier veröffentlichen.

Wie können die Werte an ThingSpeak gesendet werden. Einfach in der fhem.cfg diesen Eintrag machen: „Raspberry Pi: Temperaturen und Luftfeuchtigkeit aus Langenhagen, aktuell 42 Grad Celsius – alle 5 Minuten neue Werte direkt von der Terrasse“ weiterlesen

Raspberry Pi: Realtime Air Traffic in EDDV (Hannover) alle 5 Minuten aktualisiert – Planespotter

Hier könnt ihr nun die aktuellen, von mir mit einem Raspberry Pi empfangenen Flugzeugtransponder-Daten in Echtzeit sehen. Alle 5 Minuten werden die Daten automatisch aktualisiert. Der Tacho, zeigt die letzte aktuelle Messung an:

Hier die History, wenn man mit der Maus über die Messpunkte fährt, werden noch Details angezeigt:

Das ganze läuft über DUMP1090 und eine neue Version von TWFlug, die ich bei Gelegenheit mal bereitstellen werde.

Hier die letzte Stunde (letzten 12 Messungen) im Detail:

Und hier der letzte Tag (letzten 288 Messungen) im Detail:


„Raspberry Pi: Realtime Air Traffic in EDDV (Hannover) alle 5 Minuten aktualisiert – Planespotter“ weiterlesen

Raspberry Pi: Bei schönen Wetter in Langenhagen – Empfang der Flugzeugtransponderdaten aus über 300 Km Entfernung

Heute ist das Wetter in Langenhagen sehr schön. Da habe ich die Antenne mal nach draußen gestellt.

Das Ergebnis ist erstaunlich. Über 50 Flugzeuge werden gleichzeitig mit dem Raspberry Pi via DUMP1090 empfangen:

Flugzeuge

Dieser A320 z.B. der nach London fliegt, kann bis nach Eindhoven in den Niederlanden empfangen werden, das sind über 300 Km wie man sehen kann:

a320

Und heute Nachmittag über 70 Flugzeuge gleichzeitig:

70 Flugzeuge

Eclipse go to Mars 4.5 Release oder wie wird Eclipse Mars auf dem Mac OS X installiert?

Heute ist die Mars 4.5 Version von Eclipse veröffentlich worden. Was gibt es neues?
Ok, dann mal auf die Mars Download Seite und das Programm laden. Ich war übrigens der 6,666 Download!

Für den Mac geht es jetzt super einfach.

Installation

Download des Eclipseeclipse-jee-mars-R-macosx-cocoa-x86_64.tar.gz oder andere gewünschte Version.
Dann einen doppelklick auf die Datei zum entpacken. Nun noch die Eclipse.app in das Programme Verzeichnis verschieben. Dann das Programm starten durch einen doppelklick auf Eclipse.app. Das geht gefühlt schneller als vorher!

Mehr ist für die installation auf einem Mac nun nicht mehr nötig. Hier die IDE, mit den Versions Dialog:
Eclipse Mars

Mars, das war’s. That’s it. Happy coding!

Raspberry Pi: Wie werden Telefonanrufe über Fhem angezeigt? Oder wie erstelle ich die eigene Vorratsdatenspeicherung?

Habe nun mal in den Fhem Hausautomatisations-Server, der auf einen Raspberry Pi läuft, eine Telefon-Anrufliste eingebaut. So können alle Anrufe übersichtlich angezeigt werden. Mit dem Modul FB_CALLLIST geht das einfach. Es muss nur vorher das Modul FB_CALLMONITOR eingerichtet werden. Also diese Konfiguration in die fhem.cfg und restart:

Nun bekommen wir in dem Raum Anrufe z.B. diese Liste:

Telefonliste

Wenn es nicht läuft, evl. noch den Callmonitor über das Telefon aktivieren mit:

Und diese Grafik:
Grafik Tel

Die Plott Datei für die Grafik sieht so aus:

CSV Testdaten Generator (Oder wer testet ist feige? NEIN) und mehr Tools für CSV to …

Mit dem CSV-Testdaten-Generator kann schnell und einfach jegliche Art von Testdaten erzeugt werden. Die dann leicht in JUnit und sonstwie weiterverwendet werden können.

Auch andere gute Tools für die Bearbeitung von CSVs sind dort zu finden. z.B.

  • Convert CSV To Delimited – reformat, filter, and sort delimited data
  • Convert CSV To Fixed Width or ASCII Table
  • Convert CSV To GeoJSON
  • Convert CSV To HTML Table or MediaWiki Table New
  • Convert CSV To JSON
  • Convert CSV To KML
  • Convert CSV To Multi-line Data
  • Convert CSV To SQL
  • Convert CSV To XML
  • Convert CSV To YAML
  • Pivot CSV Tool
  • Convert Fixed Width To CSV
  • Convert GeoJSON To CSV
  • Convert HTML Table To CSV
  • Convert JSON To CSV
  • Convert SQL To CSV
  • Convert XML To CSV
  • Convert YAML To CSV

Z.B. geben wir in der Eingabe Zeile folgende Schlüsselwörter an:

seq; first; last; name; email; latitude; longitude; domain; string

Wählen noch die Anzahl der zu erzeugenden Datensätze, z.B. 10 und klicken auf „Generate Test Data“.

Schon werden die Testdaten erzeugt, z.B.:

Mit klick auf „Save to Disk“ können die Testdaten in eine Datei gespeichert werde.

Die Testdaten werden auf dem Client erzeugt, und werden also nicht an den Hersteller der Seite gesendet.

Nun können wir die CSV Testdaten auch in eine HTML Tabelle umwandeln, hier nur die Spalten 1,2,3 eingegeben:

[seq first last
1 Nevaeh Flores
2 Raymond Castillo
3 Alex Vega
4 Emery Chapman
5 Ayla Price
6 Eden Ortega
7 Eva Higgins
8 Jaden Maxwell
9 Bryson Wood
10 Gabriel West

Wer die CSV dann in XML umwandel möcht, kann dies auch leicht mit dem CSV to XML Converter tun. Hier mal die CSV die oben generiert wurde:

Oder mal eben 1000 Passwörter die 20 Stellen haben generieren mit:

seq,string(20)

Weitere Ideen?

OpenWrt: Wie kann mit Luci Chaos Calmer 15.05 RC2 auf einem TP-WR703N Router installiert werden?

Seit gestern gibt es eine neue Version von Chao Calmer. Hier mal der orginal Hinweis zu dem RC2:

„This is the second release candidate of the upcoming stable version Chaos Calmer 15.05. Keep in mind that the RC version is not the final release yet, it is available here for testing and refinement purposes.“ Ok, das will ich mal testen. Ob es auf einem TP-WR703N läuft? JA! Soll auch schon den Treiber für Raspberry Pi 2 enthalten.

Wie kann die aktuelle Firmware Chaos Calmer 15.05 RC2 von OpenWrt auf einem TP-WR703N installiert werden? Auf Raspberry Pi 2 kommt dann später.

Wie hier schon mal beschrieben. Also zuerst die Firmware runterladen und über Luci installieren. Zuerst ein backup anlegen.

Dann klick auf Durchsuchen, und die …squashfs-sysupgrade.bin Datei hochladen mit klick auf Flash image:

Luci update

Klick auf Proceed, wenn Checksumme ok:

Luci update

Ein paar Minuten warten:
Luci update

Nach einem reboot steht die neue Chaos Calmer Version bereit:

OpenWrt login

Raspberry Pi: Wie wird die neue Version von PiAware 2.0.4 installiert?

Es gibt eine neue Version für den Raspberry Pi von PiaAware und zwar die Version 2.0.4.

Mit diesen und anderen Änderungen:

  • creates a file to store lat/lon date if given by server
  • fixed typo localy -> locally
  • saves latlon data from server to file readable for dump1090 init
  • Merge branch ‚master‘ into lat_lon
  • added logging message
  • fixed issues due to not closing file

Wie wird nun ein update durchgeführt:

Es läuft nun mit der aktuellen Version. Hier mal die Auswertung von heute aus Langenhagen (EDDV – Hannover):
10.06.2015 Hannover

Raspberry Pi: Wie können Transponder Flugdaten an PlaneFinder.net gesendet werden?

Mein Raspberry Pi wird seit einiger Zeit zum empfangen von Transponderdaten von Flugzeugen verwendet. Das habe ich hier auf dem Block schon mehrfach beschrieben. Wie können die empfangenen Daten nun aber an Planefinder.net gesendet werden. Voraussetzung ist eine laufende DUMP1090 installation.

Installation

Zuerst die aktuelle Client Version herunterladen und installieren:

Ausgabe:
Install

Nun im Browser die angegebenen Adresse z.B. 127.0.0.1:30053 für die Konfiguration aufrufen. Dann einmal die lan und lon angeben oder auf Lokalisieren klicken und die Position auswählen. Dann die eigene E-Mail Adresse eingeben und auf „Create a new sharecode“ klicken. „Raspberry Pi: Wie können Transponder Flugdaten an PlaneFinder.net gesendet werden?“ weiterlesen

Mac OS X: Wie können .icns (Apple Icon Image format) Icons kostenlos mit dem Icon Composer erstellt werden?

Manchmal benötigt man Icons im Apple Format ICNS. Das is ein Format für Icons mit 16 × 16, 32 × 32, 48 × 48, 128 × 128, 256 × 256, 512 × 512, und 1024 × 1024 Pixels. Wie können die aus PNG Dateien erstellt werden?

Zuerst den Icon Composer kostenlos von der Apple Seite laden und installieren.
Icon composer

Dann starten über das Icon:Composer Icon

Dann mit Gimp oder so ein PNG Bild mit 512×512 Pixel und Transparenten Hintergrund erzeugen und speichern.
PNG Gimp
Hier z.B. mein TW Logo:
TW

Das gezeichnete Bild (PNG) nun per Drag and Drop in den Icon Composer ziehen, und zwar in alle Fenster.
Composer

Unter View – Preview in Dock kann es im Dock vorab schon bestaunt werden:
Dock
Nun noch das ganze speichern unter File – Save as und da *.icns auswählen. Schon hat man ein Icon das für verschiedene Auflösungen skaliert.

Wie können auf einem Mac OS X dmg (Apple disk image) Archive mit Maven und hdiutil erstellt werden?

Will man Java Programme ausliefern, benötigt man auf einem Apple ein dmg Archive. Das kann wie folgt erstellt werden.

In der pom.xml folgendes Plugin einfügen:

Die Main Klasse mit der Klasse ersetzen, die gestartet werden soll. Auch der Pfad zum Icon anpassen. Evl. noch eine eigene plist setzen mit:

Dann das Maven Goal mvn package appbundle:bundle ausführen
mvn goal
und in das target Verzeichnis mit einer Konsole gehen und folgenden Befehl mit hdiutil ausführen:

Schon wird das TW.dmg Archive im target Verzeichnis erzeugt. Wer das auch noch als Maven Task automatisieren möchte, trägt noch folgendes ein:

Als Alternative könnte man auch das osxappbundle-maven-plugin verwenden. Das hat Abhängigkeiten zu Apple’s Java launcher, und ist nicht für Java Version 7 und größer.
Aber wer will, kann dann das als Alternative eintragen:

Raspberry PI: Linkchecker installieren und den „Missing Link“ finden

Den Raspberry Pi kann man auch als Linkchecker für Webseiten lokal und im Web verwenden. Der Linkchecker kann leicht installiert werden:

Es wird die Version 7.9 installiert, wer die aktuelle Version 9.3 haben will, muss sie von Github holen und wie in der /doc/install.txt angegeben installieren. Das ist dann aber mehr Aufwand.

Eine Anleitung ist hier zu finden oder einfach:

Wichtig ist auch die Aufruftiefe der Links, sie kann mit -r z.B. -r1 limitiert werden.

Jetzt wollen wir mal einen Report im HTML Format erzeugen (es geht auch text, SQL, CSV, XML …):

Die Datei wenzlaff.info.html liegt nun im Aufrufverzeichnis, hier ein Auszug:
LinkcheckLinkcheck 2

Raspberry Pi: Stromverbrauchsmessung eines HP 2600N via Fhem und HM-ES-PMSw1-Pl Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung

Wie hier im Blog beschrieben, messe ich mit einem Raspberry Pi und einem HM-ES-PMS-w1-PI via Fhem den Stromverbrauch und Einschaltzeiten meines TVs. Nun wollte ich mal wissen, wieviel Strom mein Farblaserdrucker braucht. Hier die Grafik beim Ausdruck von 4 Farbseiten:

Drucker Stromverbrauch

Deutlich kann man die Leistungsaufnahme im Standby/Ruhezustand von ca. 13 Watt erkennen. Das geht auch aus dem Log hervor:

Der Spitzenverbrauch der angezeigen 300 Watt Messung, ist wohl nur ein Peek. Wenn länger gedruckt wird, liegt der sicherlich (hoffentlich) weiter unten, da der Hersteller folgendes angibt:

Somit liegt selbst im Energiesparmodus der Verbrauch des Farblaser bei 4 Raspberry Pis!

Wenn ich mal mehr auszudrucken habe, werde ich die 190 Watt des Herstellers noch mal validieren. Obwol die Chip diesen Wert auch angibt. Evl. haben die das auch nur aus den Herstellerdaten übernommen und nicht gemessen.

Hier der gemessene Peek:

Wenn der Drucker nur im Standby ein Jahr läuft, kostet das einen Raspberry Pi:

(13 Watt x 24 Stunden x 365 Tag ) : 1000 * 0,29 CT pro KWh = Jahresverbrauch 33 Euro

Heute noch mal eine Messung durchgeführt. Drucker ein paar Minuten angeschaltet und dann 5-6 Seiten S/W gedruckt:
5-6 Seiten

Und hier mal 8 Seiten s/w:
8 Seiten

So und nun noch einmal 76 Seiten ausdrucken, damit wird der vom Hersteller angegebene Verbrauch von ca. 190 Watt bestätigt:
Seiten 76

Urlaub: Position, Gesundheits und Sicherheits Info von Kreuzfahrtschiffen

Es naht für viele die Urlaubszeit. Wer eine Kreuzfahrt plant, möchte evl. wissen, wo das Schiff ist und welche Eigenschaften (z.B.Norwegain Perl) es hat. Das geht über die Cruisemapper Seite, die für alle Kreuzfahrtschiffe die jeweilige Position (z.B.Norwegain Perl) anzeigt. Das geht also nicht nur für Flugzeuge.

Auch die Gesundheits und Sicherheitsmeldungen können angezeigt werden z.B. für die Norwegian_Pearl

An alles gedacht? Visa für die USA?

Dann viel Spaß. Nach dem Motto, was ist das schönste Laub? Urlaub!