Wer eine MySQL Datenbank auf seinen Rechner installieren will, muss sich die Packages die zu installieren sind, auf der MySQL Homepage zusammen suchen.
Folgende drei Komponenten müssen für Mac OS X geladen und installiert werden (für Windows analog):
Für den Mac OS X 10.9 (x86, 64-bit), DMG Archive 5.6.24 167.6M mysql-5.6.24-osx10.9-x86_64.dmg. Installation.
2. MySQL Workbench 6.3.3 von http://dev.mysql.com/downloads/workbench/
Wie kann net-snmp auf dem Raspberry Pi installiert werden? Da es noch kein fertiges Package für den Raspberry Pi (Kali) gibt, ist selbst compilieren angesagt.
Shell
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
# System updaten
sudo apt-getupdate
sudo apt-getupgrade
# Nötige libs
sudo apt-getinstall libperl-dev
mkdirnet-snmp
cdnet-snmp
# Download von aktuelles Archive von http://sourceforge.net/projects/net-snmp
Es muss nicht immer ein teures Fertig-Gehäuse für den Raspberry Pi sein. Es gibt auch viele biologische Alternativen. Hier das Oster Rezept. Man nehme einen Heringssalat mit Rote Bete, Sellerie, Gurken und Äpfeln. Dann alles auf essen. Lecker. Das war der angenehme Teil der Arbeit.
Nun das Gehäuse sauber machen (lassen). Glaube nicht das das Gehäuse Spülmaschinen geeignet ist. Was meint Ihr?
Dann die Aussparungen für die SD-Karte, USB, Etherneth und Stromversorgung anzeichnen und mit einem scharfen Cuttermesser ausschneiden. Achtung! Das Cuttermesser nicht in Kinderhände geben, sonst gibt es Fleischsalat 😉
Schon hat die Kismet-Drohne mit GPS ein neues Zuhause. Viel Spaß bei der Bilderstrecke:
Mit diesem schlichten Eintrag fing alles vor 6 Jahren an. Wie die Zeit vergeht. Wie Ihr den Schlagwörter entnehmen könnt: wurde am meisten über Mindmaps berichtet. Die gibt es jetzt in einen eigenen Blog, des kleinhirn.eu.
Weitere Einträge sind zum Thema Raspberry Pi und Arduino hinzugekommen. Anzahl und weiter Themen können rechts in der Kategorien Liste jeder Seite eingesehen werden. Der Stand von Heute:
Wollte mal sehen, ob meine selbstgebaute Antenne, die an meinem Raspberry Pi hängt, von irgendwelchen Bergen abgeschattet wird. Da gibt die heywhatsthat.com. Für den Flugzeug Transponder empfang, mit 1090 Mhz gibt es ja nicht so große Hindernisse, da die meisten Flugzeuge um ca. 10 km Höhe fliegen. Aber auch um Höhenunterschiede zu visualisieren ist die Seite ganz gut. Von Langenhagen, das in ca. 62 m liegt, kann man schön nach Bremen runterschauen: „Raspberry Pi: Höhenunterschiede mit heywhatsthat.com visualisieren“ weiterlesen
Der Google-Code Service wird abgeschaltet, hier der Zeitplan, Zitat:“
March 12, 2015 – New project creation disabled.
August 24, 2015 – The site goes read-only. You can still checkout/view project source, issues, and wikis.
January 25, 2016 – The project hosting service is closed. You will be able to download a tarball of project source, issues, and wikis. These tarballs will be available throughout the rest of 2016.“
Dann müssen ja bald alle Projekte nach GitHub und alle Links von Web-Seiten usw. müssen auch angepasst werden. Wann kommt GMail?
Wie hier beschrieben, können die Kismet Dateien auch ausgewertet werden, da sie in einer DB vorliegen. Also erst einmal die Anzahl der vorhandenen WLANs die in 2015 mit einem Raspberry Pi und Kismet inkl. GPS Modul in Langenhagen und Hannover empfangen wurden.
1
sqlite3 wireless.dbl"select count(*) from wireless"
Ausgabe: 4416
Nun wollen wir mal sehen, wie so die jeweiligen Verschlüsselungsmodus sind.
1
sqlite3 wireless.dbl"select Encryption, count(Encryption) from wireless group by Encryption"
UPDATE 5.4.15: Neue Auswertung mit Basis 10012 Einträge aus Hannover und Langenhagen. Die wireless.dbl hat jetzt eine Größe von 5,5 MB.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
None|1368
WEP|179
WEP40 WPA+TKIP WPA+PSK|1
WPA Migration Mode WEP40 WPA+TKIP WPA+PSK|1
WPA+AES-CCM|249
WPA+PSK WPA+AES-CCM|3634
WPA+TKIP|23
WPA+TKIP WPA+AES-CCM|70
WPA+TKIP WPA+PSK|341
WPA+TKIP WPA+PSK WPA+AES-CCM|4146
Die nicht verschlüsselten WLANs sind meistens kostenpflichtige Zugänge von Kabel-Deutschland und auch von der Telekom. Hotels und Geschäfte haben auch oft öffentliche WLAN Zugänge. Ein paar private User sind aber auch dabei 😉
Wenn ein Kismet-Server auf dem Raspberry Pi läuft, muss der Server sauber rauf und runter gefahren werden, sonst werden die *NETXML Dateien wegen einem fehlenden sync nicht vollständig auf die SD-Karte geschrieben. Das Problem ist aber, wie kann der Raspberry Pi eingerichtet werden, so das der gpsd und Kismet automatisch hoch und auch sauber wieder runter fahren, ohne das ein Bildschirm bzw. Konsole angeschlossen wird? Und wie kann vom GPS Empfänger die Systemzeit gesetzt werden, da der Raspberry Pi ja keine Systemuhr hat und es beim WarWalking kein Internet mit NTP gibt ?
Die Lösung des Problems wird in dieser Anleitung beschrieben.
Manchmal möchte man die Resourcen wie Bilder oder Dateien aus einem anderen Eclipse Plug-in lesen. Also wie können Resourcen von einem Plug-in, in einem anderen Plug-in gelesen werden?
Den K8055 gibt es schon lange. Mit diesen technischen Daten:
5 digitale Eingänge (Test-Tasten auf der Platine)
2 analoge Eingänge
8 digitale Ausgangsschalter mit offenem Kollektor (max. 50V/100mA) (LED-Anzeige auf der Platine)
2 analoge Ausgänge:
0 bis 5V, Ausgangswiderstand 1K5
PWM 0 bis 100% ‚offener Kollektor‘-Ausgang max. 100mA / 40V (LED-Anzeige auf der Platine)
allgemeine Konvertierungszeit: 20ms pro Befehl
Stromversorgung über USB: ungefähr 70mA
Er kann auch über USB an den Raspberry Pi angeschlossen werden. Nötige Treiber gibt es auch unter GPL und die sind in ein paar Minuten installiert. Den nötige Linux (Debian, Kali) Treiber gibt es hier.
Es kommt häufig vor, das man für Eclipse Plug-ins die entsprechenden Extension Points suchen muss. Die können leicht an den unterschiedlichen Icons erkannt werden. Einfach auf dem Mac CMD+Shift+A (Windows Ctrl+Alt+A) aufrufen und einen bekannte Teil eingeben, dann auf die Icons am Rande achten:
Wenn man in Eclipse sehen will, welche UI Komponenten gerade selektiert bzw. aktiv sind, kann der Plug-in Spy verwendet werden. Mit dem kann auch mit nur einen klick auf den Quellcode des jeweiligen aktiven Plug-ins zugegriffen werden. Wie kann der aber auf einem Mac aufgerufen werden (Vier Tasten gleichzeitig): fn+shift+alt+F1 (auf Windows Alt+Shift+F1)
Es erscheint dann solch ein PopUp-Dialog:
und noch ein Beispiel:
Analog dazu gibt es auch einen Spy für die Menüs, der wird mit fn+shift+alt+F2 (auf Windows Alt+Shift+F2) aufgerufen und dann ein Menüpunkt auswählen, es kommt dann z.B. dieser Dialog:
Wie kann man mit einen klick eine leere Textdatei im Finder erzeugen?
Das geht mit Apple Script.
1. Apple Script Editor starten:
2. Ein Script anlegen mit folgenden Inhalt:
1
tell application"Finder"tomake newfile at(the target of the front window)asalias
3. Speichern mit „Run Only“ als Programm:
4. Gespeichertes Script von einem neuem Finder Fenster aus auf die Toolbarleiste des Finders ziehen. Zuvor auf Symbolleiste anpassen … klicken.
Jetzt kann mit jedem klick eine neue leere Textdatei erstellt werden, die dann einfach bearbeitet werden kann. Wie hier, wo ich zweimal drauchgeklickt haben:
Da mein Server abgeraucht war, und schon wieder kein Backup vorhanden war, alles noch einmal.
Hier die Anleitung für einen Raspberry Pi mit Server auf dem Dump1090-mutability läuft. Diese Flugdaten werde an Flightradar 24, Flightaware, Plane Plotter und via TWFlug an Fhem gesendet.
Hier mal meine aktuellen Daten aus EDDV von heute:
Jetzt aber an die Arbeit. Etwas Zeit muss man schon mitbringen, bis es wieder läuft.
(Update 31.3.2016) Ich würde jetzt die neue Debian Jessie Version verwenden wie hier beschrieben. Aber wheezy läuft auch gut…