Ein solches Material mit Nodes wollen wir nun erstellen. „Effiziente Materialgestaltung in Blender 4.4 : Ein Blick auf ein komplexes Node-Setup zum Wochenende“ weiterlesen
NodeRed ist vor 17 Tagen in Version 4.0.3 auch für den Raspberry Pi veröffentlicht worden
Node-RED ist eine flow-basierte Entwicklungsumgebung, die hauptsächlich für die visuelle Programmierung von IoT- und Automatisierungslösungen verwendet wird. Es bietet eine einfache und intuitive Oberfläche, um Datenströme (Flows) zwischen Geräten, APIs und Diensten zu erstellen, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu benötigen.
Vorteile von Node-RED: „NodeRed ist vor 17 Tagen in Version 4.0.3 auch für den Raspberry Pi veröffentlicht worden“ weiterlesen
LOVE (Liebe) Animation zum Wochenende
Zur Entspannung mal diese Animation gemacht:
Welche Nodes sind dafür nötig? Für die Wellenbewegung der Wave Node.
„LOVE (Liebe) Animation zum Wochenende“ weiterlesen
13 Blender-Nodes für mehrzeilige „Declare the good News“ Animation
Geometry Nodes sind eine leistungsstarke Funktion in Blender, die es ermöglicht, komplexe 3D-Text-Modelle und -Effekte zu erstellen, indem Sie eine visuelle Nodes basierte Benutzeroberfläche verwenden. Um diese Animation mit GeometryNodes zu machen
sind nur 13 Nodes wie folgt nötig: „13 Blender-Nodes für mehrzeilige „Declare the good News“ Animation“ weiterlesen
17 Blender-Nodes „Love“ Animation
Mit der neuen Blender Version mal eine kleine Love-Animation, programmiert. Das sind alles kleine Herzen:
Die 17 Nodes kamen zum Einsatz: „17 Blender-Nodes „Love“ Animation“ weiterlesen
Zum heutigen Internationalen Frauentag (8. März) mal eine drehende Blutzelle mit Blender
Schöne Strukturen in Blender mit Noise Texture, Color Ramp und Bump Node
Mit Blender können Sie schöne Strukturen erstellen, indem Sie verschiedene Techniken wie Noise Texture, Color Ramp und Bump Node kombinieren. Z.B. dieser „Virus“:
Hier die Einstellungen für die Nodes: „Schöne Strukturen in Blender mit Noise Texture, Color Ramp und Bump Node“ weiterlesen
Blender 3.6.2 World Hintergrund mit Noice Texture
Hatte ja schon mal davon berichtet. Geht natürlich auch für die Welt Einstellung mit der Noice Texture.
Texturen mit Blender und Geometry Nodes am Beispiel eines Herzen
In Blender sind Texturen ein essentielles Werkzeug, um 3D-Modelle realistischer und ansprechender zu gestalten. Sie ermöglichen die Darstellung von Oberflächeneigenschaften wie Farben, Bump-Mapping, Glanz, Rauheit und vielem mehr. Mit der Einführung von Geometry Nodes in Blender wurde die Texturerzeugung auf eine neue Ebene gehoben. Wie zum Beispiel dieses Herz und der Boden:
Geometry Nodes sind eine mächtige Funktion in Blender, mit der du komplexe Geometrien und Effekte erzeugen kannst, indem du Knoten miteinander verbindest. „Texturen mit Blender und Geometry Nodes am Beispiel eines Herzen“ weiterlesen
EXR Hintergrund in Blender für die World per Nodes setzen
Durch die Verwendung von Nodes in den World-Einstellungen von Blender kannst du ein EXR-Hintergrundbild zu deiner 3D-Szene hinzufügen und die Darstellung des Hintergrunds anpassen. Experimentiere mit den Mapping-Einstellungen und weiteren Shader-Nodes, um das gewünschte visuelle Ergebnis zu erzielen. Hier ein Beispiel: „EXR Hintergrund in Blender für die World per Nodes setzen“ weiterlesen
Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video
Vor ein paar Tagen ist eine neue Version 3.5.1 veröffentlicht worden. Was gibt es neues? Siehe hier.
Blender ist eine der bekanntesten und meistgenutzten 3D-Software-Anwendungen weltweit. Die neueste Version von Blender, Blender 3.5.1, wurde kürzlich veröffentlicht und bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Ich habe die neue Version ausprobiert und möchte meine Erfahrungen in diesem Quicktest teilen.
Zuallererst muss ich sagen, „Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video“ weiterlesen
Video Exercise Patience with GeometryNodes Text Blender
Blender is a powerful 3D software that offers a wide range of tools and features for creating complex 3D models and animations. One of the most recent features added to Blender is GeometryNodes, a powerful tool for creating and manipulating 3D geometry. In this article, we’ll explore how to create a video exercise using GeometryNodes text in Blender, and why patience is key to achieving great results.
What are GeometryNodes?
GeometryNodes is a powerful tool in Blender that allows users to create and manipulate 3D geometry „Video Exercise Patience with GeometryNodes Text Blender“ weiterlesen
Blender 3.5 veröffentlicht – Geometry Nodes
Blender 3.5 wurde vorgestern veröffentlicht. Blender ist eine beliebte Open-Source-Software für 3D-Modellierung, Animation und visuelle Effekte. Seit Version 3.0 hat Blender einige spannende neue Funktionen hinzugefügt, darunter die Geometry Nodes.
Geometry Nodes ermöglichen es den Benutzern, komplexe Geometrien zu erstellen, indem sie verschiedene Knoten miteinander verbinden. Diese Knoten können Transformationen, Modifier oder mathematische Operationen enthalten, die auf die Geometrie angewendet werden. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass es den Benutzern eine größere Kontrolle und Flexibilität bei der Erstellung von Geometrien bietet.
Dann mal ein Quicktest mit meinem letzten Geometry Node:
Ein weiterer großer Vorteil von Geometry Nodes ist die Möglichkeit, „Blender 3.5 veröffentlicht – Geometry Nodes“ weiterlesen
Blender 3.3.1 LTS Quicktest mit Wave-Texture und Geometry-Nodes
Blender 3.3.1 LTS ist gestern veröffentlich worden. Das gab es alles. Dann mal ein Quicktest, man beachte die Reflexionen:
Hier der Geometry-Nodes: „Blender 3.3.1 LTS Quicktest mit Wave-Texture und Geometry-Nodes“ weiterlesen
Quicktest mit Geometry Nodes in Blender 3.2.2
Was gibt es neues in der Version? Siehe hier. Dann mal gleich diesen Geometry Nodes modellieren:
Hier das Ergebnis:
Quicktest: Neue Blender Version 3.2 und Vergleich jpg mit WebP
Vor zwei Tagen gab es eine neue Blender Version 3.2 für Windows, Linux und macOS. Was es alles Neues gibt, kann hier nachgelesen werden. Dann mal ein kurzer Quicktest nach der Installation mit meinem letzten Kleinhirn Projekt. Import der blender Datei und neues rendern:
Wie kann man eine schöne Textur für ein Gehirn wie oben machen. „Einfach“ die 18 Nodes wie folgt zusammenstellen: „Quicktest: Neue Blender Version 3.2 und Vergleich jpg mit WebP“ weiterlesen
NodeRed export von selektierten Nodes
In der neuen Version von gestern von NodeRed können nun nur selektierte Nodes exportierte werden. Dazu die Nodes markierern die exportiert werden sollen und im Menü auf Export:
Schon erscheinen die selektierten Nodes, und man kann evl. vertrauliche BTC Adressen löschen: „NodeRed export von selektierten Nodes“ weiterlesen
Wie „geht“ ein upload eines lokalen NodeRed-Nodes im tgz-Archiv Format über die NodeRed-GUI für Docker Kontainer?
Wie kann man einen lokalen Node von der Festplatte in NodeRed hochladen, wenn er nicht im Repository vorhanden ist und nur lokal auf der Platte liegt? Und wenn dann noch NodeRed in einem Docker Kontainer läuft, wie geht es dann? Es kann natürlich auch über die Kommandozeil des Raspberry Pi laufen, aber das will man ja nicht immer.
Hier eine kurze Beschreibung wie das geht. Der Button zum hochladen ist etwas versteckt, unter „Palette verwalten“ und „Palette“ und „Installieren„, im Dialog zu finden.
Nach einem klick, einfach das tgz-Archiv auswählen und hochladen. Dann ist unbedingt ein Neustart von NodeRed nötig. Das ist im Docker Kontainer mit einem Restart schnell gemacht.
Kommt es beim hochladen zu einem Fehler, kann es sein das das npm-Package für den Node nicht richtig erzeugt wurde. Die npm-Packages müssen mit npm pack im jeweiligen node_modul erzeugt worden sein, z.B. so: … „Wie „geht“ ein upload eines lokalen NodeRed-Nodes im tgz-Archiv Format über die NodeRed-GUI für Docker Kontainer?“ weiterlesen
Wie kann die node-red-admin Konsole auf den Raspberry Pi installiert werden?
Die node-red Admin Konsole kann im Terminal wie folgt installiert werden:
1 |
sudo npm install -g node-red-admin |
Ergebnis nach ein paar Minuten: „Wie kann die node-red-admin Konsole auf den Raspberry Pi installiert werden?“ weiterlesen