Kühlkörper für den Pi Zero 2 W mit Quicktest: Pool-Mining von Dogecoin (DOGE)

Ein Kühlkörper auf einem Raspberry Pi dient dazu, Wärme von den Prozessoren und anderen Komponenten abzuleiten, um Überhitzung zu vermeiden und die Stabilität zu gewährleisten. Besonders bei intensiver Nutzung wie das CPU-Mining oder Übertaktung ist eine zusätzliche Kühlung sinnvoll, da sie die Leistung stabilisiert und die Lebensdauer der Hardware verlängert. Soeben eingetroffen und montiert:

Gleicher Quicktest wie hier, auch wieder über 80 Grad: „Kühlkörper für den Pi Zero 2 W mit Quicktest: Pool-Mining von Dogecoin (DOGE)“ weiterlesen

Dogecoin (DOGE) auf dem Raspberry Pi im Pool minen


Das Mining von Dogecoin (DOGE) auf einem Raspberry Pi ist eine interessante Möglichkeit, die Grundlagen des Kryptowährungs-Minings zu erlernen. Obwohl der Raspberry Pi aufgrund seiner begrenzten Rechenleistung nicht für profitables Mining geeignet ist, bietet er eine kostengünstige und energieeffiziente Plattform für Experimente und Bildung. „Dogecoin (DOGE) auf dem Raspberry Pi im Pool minen“ weiterlesen

Bitcoin Solo Lottery Mining auf einem ESP-32 mit Nerdminer und drei Miner-Pools

Vor etwa acht Jahren habe ich schon einmal über den ESP-32 im Zusammenhang mit NodeMCU berichtet. Vor ein paar Tagen ist mir dieses kleine, aber leistungsfähige Teil (Computer) wieder in die Hände gefallen. Dabei habe ich herausgefunden, dass man mit dem ESP-32 sogar Bitcoin minen kann! Mal was anderes als Monero. Gesagt, getan – ich habe es ausprobiert. Hier möchte ich auch einen Vergleich von drei Mining-Pools vorstellen und einen REST-Service in Java.

Habe alles mit dem MacOS geflasht, geht aber auch analog mit Windows. Also erst den Treiber installieren.

Starten der CP210x Driver App und beim Mac unter Allgemein- Anmeldeobjekte & Erweiterungen unter Treibererweiterungen aktivieren nicht vergessen. „Bitcoin Solo Lottery Mining auf einem ESP-32 mit Nerdminer und drei Miner-Pools“ weiterlesen