REST-Server in 5 Minunten erstellen mit Node.js and Express.js

REST (Representational State Transfer) Server sollten genutzt werden, wenn es darum geht, eine Web-API (Application Programming Interface) bereitzustellen, die es ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen.

REST ist ein Architekturstil, der sich auf die Verwendung von HTTP-Methoden wie GET, POST, PUT und DELETE konzentriert, um Ressourcen zu erstellen, abzufragen, zu ändern und zu löschen. Ein REST-Server kann in fast jeder Programmiersprache entwickelt werden und ist eine gute Wahl für die Erstellung von Microservices oder für die Integration von Anwendungen mit anderen Systemen.

Express.js ist ein web Application Framework für Node.js, das es Entwicklern erleichtert, eine HTTP-Server zu erstellen und Routing-Funktionalitäten bereitzustellen. Es ist eines der am weitesten verbreiteten Framework für Node.js und wird oft für die Erstellung von Webanwendungen und REST-APIs verwendet. „REST-Server in 5 Minunten erstellen mit Node.js and Express.js“ weiterlesen

Wie kann im MacOS Ventura im Finder eine leere Textdatei (txt) mit einem klick erstellt werden?

Wie kann im MacOS Ventura im Finder eine leere Textdatei (txt) mit einem klick erstellt werden?

Das geht mit Apple Script. Es braucht also keine zusätzlichen Programme und es ist kostenlos. Einfach ein kleines Script wie folgt erstellen:

1. Apple Skripteditor aus dem Programm Verzeichnis starten:

oder über die Suche.

2. Dann auf „neues Dokument“ klicken und ein Script anlegen mit folgenden Inhalt: „Wie kann im MacOS Ventura im Finder eine leere Textdatei (txt) mit einem klick erstellt werden?“ weiterlesen

Blender 3.4.1 Quicktest

Blender ist eine kostenlose und quelloffene 3D-Grafik-Software, die für professionelle Anwendungen wie Animationen, Modellierung, Simulation und Rendering entwickelt wurde. Es wurde von Ton Roosendaal im Jahr 1995 gestartet und hat sich seitdem zu einer der am häufigsten verwendeten 3D-Software entwickelt.

Blender bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Modellierung, Texturierung, Rigging, Animation, Simulation, Compositing und Video-Nachbearbeitung. Es hat auch eine integrierte Spiel-Engine, die es Entwicklern ermöglicht, Spiele und interaktive Anwendungen zu erstellen.

Einer der wichtigsten Vorteile von Blender ist seine Benutzerfreundlichkeit. Es hat eine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche und eine umfangreiche Dokumentation, die es Anfängern erleichtert, die Grundlagen zu erlernen. Fortgeschrittene Anwender werden jedoch auch von der Leistungsfähigkeit der Software beeindruckt sein, die es ihnen ermöglicht, komplexe Projekte zu erstellen.

Blender hat auch eine aktive und hilfsbereite Community, die es Anwendern ermöglicht, Fragen zu stellen und Lösungen für Probleme zu finden. Es gibt auch viele Tutorials und Ressourcen online verfügbar, die Anwendern helfen, das Beste aus der Software herauszuholen.

Einige bekannte Projekte, die mit Blender erstellt wurden, sind der Kurzfilm „Sintel“ und der Kurzfilm „Tears of Steel“ des Blender Institute, der die Möglichkeiten der Software demonstriert. Auch viele Filme, Serien, Werbespots und andere Projekte wurden mit Blender erstellt.

Insgesamt ist Blender eine leistungsfähige und vielseitige 3D-Software, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Durch seine Benutzerfreundlichkeit, die umfangreiche Dokumentation und die aktive Community ist es eine großartige Wahl für jeden, der in die 3D-Grafik einsteigen möchte.

Also mal ein Quicktest der neuen 3.4.1 Version, nach 7,39 Min. rendern:

OBS Studio mit neuer Version 29.0.0 veröffentlicht

OBS (Open Broadcaster Software) ist eine kostenlose und Open-Source-Software, die es Benutzern ermöglicht, ihren Desktop oder ihre Spiele aufzunehmen, zu streamen und auf verschiedenen Plattformen wie YouTube, Twitch und Facebook zu veröffentlichen. Es bietet auch erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, mehrere Quellen (wie Webcams, Bildschirmaufnahmen und Audiogeräte) zu mischen und anzupassen, um eine professionelle Produktion zu erreichen. OBS ist für Windows, Mac und Linux verfügbar und wird häufig von Gamern, YouTubern und Live-Streamern verwendet.

Es gibt nun eine neue Version der kostenlose Open-Source-Lizenz Software für Videoaufnahme und Live-Streaming OBS Studio. Die Updatefunktion im Menü ging bei mir nicht. Also dann von hier neu installieren.

Sieht gut aus und läuft, auch mit Zoom …

Dann mal gleich meinen YouTube Channel Bookmarken, der ist übrigns mit OBS erstellt.

Twitter auch per Tor über Onion-Routing-Netzwerk (Darknet) erreichbar

Twitter ist auch im Darknet über diese Adresse erreichbar:

Also bin auch ich und jeder Twitter User im Darknet erreichbar, hier mein Link

Der Anonymisierungsdienst Tor ist weltweit und unabhängig von Internetblockaden erreichbar. Dann mal gleich den Tor-Browser updaten:
„Twitter auch per Tor über Onion-Routing-Netzwerk (Darknet) erreichbar“ weiterlesen

rtl_433 für den S920 selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen

Wer eine Wetterstation hat, die auf 433,92 Mhz sendet kann die Daten empfangen. Oder wer keine hat, kann die von den Nachbarn mitbenutzen. Dazu reicht ein kleiner S920. Auf dem ein rtl_433 Programm läuft.

Für den Pi hatte ich das ja schon hier beschrieben, es läuft analog dazu auch im S920, wie diese beiden Fotos zeigen:

„rtl_433 für den S920 selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen“ weiterlesen

Raspberry Pi Alternative Fujitsu s920 mit Node-Red im Docker einrichten mit Debian 11 amd64

Die Raspberry Pi 4 sind im Moment schlecht zu bekommen und auch zu teuer. Deshalb kann einfach ein gebrauchter Fujitsu Futro S920 verwendet werden. Der ist dann auch noch schneller mit 2,2 GHz Amd-CPU und 4 GB RAM als der Pi 4 und hat auch gleich ein schönes Gehäuse mit 8 GB SSD und Netzteil.

Die innen Ansicht: „Raspberry Pi Alternative Fujitsu s920 mit Node-Red im Docker einrichten mit Debian 11 amd64“ weiterlesen