Raspberry Pi Zero W: OpenHAB 2.0 installieren in ca. 60 Minuten

Heute wird auf dem Raspberry Pi Zero W mal OpenHAB 2 installiert. Die 1.x Version läuft bei mir seit über einem Jahr erfolgreich. Mal sehen wie der Zero sich so schlägt. Die Installation geht ziemlich schnell. Zuerst mal eine SD-Karte mit Jessie Lite 2.3.17 installieren. Dann die folgenden Schritte:

So, dann kann die URL …

Raspberry Pi: Echtzeit Benachrichtigung wenn ein Kaffee (قهوة) gekocht wurde via OpenHab und ThingSpeak bzw. Pushover

675 Tassen Kaffee trinkt jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr (2015). Das geht aus einer Erhebung des Statista Consumer Market Outlooks hervor. Wie sieht es aber bei mir aus? Wer wissen will, wieviel Kaffee er trinkt oder besser gesagt kocht, kann den Raspberry Pi dazu verwenden. Wenn dort OpenHab installiert ist, kann man eine Regel …

Raspberry Pi Zero W: Wie kann ein Archive gelanden und der Inhalt angezeigt und dann entpackt werden?

Wie kann ein Archive aus dem Internet gelanden und der Inhalt angezeigt und dann entpackt werden? Auf der Kommandozeile kann mit apt-get ein Archive geladen werden. Wir laden uns mal z.B. git:

Nach ein paar Sekunden habe wir im lokalen Verzeichnis das Archive git_1%3a2.1.4-2.1+deb8u2_armhf.deb oder neuer.

Raspberry Pi Zero W ohne Passwort mit Public RSA Key über SSH vom Mac aus zugreifen

Wenn man vom Mac aus auf einen entfernten Raspberry Pi (Zero W) zugreifen will, kann man das auch ohne jedesmal ein Passwort eingeben zu müssen. Dafür kann das Public RSA Key Verfahren verwendet werden. Dazu muss auf dem Pi ein .ssh Verzeichnis mit einer authorized_keys Datei angelegt werden:

Dann in der /etc/ssh/sshd_config des Pi …

Fake-News-Generator mit Node-RED und Raspberry Pi

Es gibt viele Warnugen vor Fake-News! Sogar von der UN und auch von Heise. Das ist doch mal ein Grund, eine Fake-News-Generator mit Node-RED auf dem Raspberry Pi zu implementieren. Zuerst ein Architektur Bild: Dann hier das Ergebniss vom Fake-News-Generator, der jede Stunde (leicht anpassbar) auf Twitter Fake Meldungen postet: Wie wird das mit Node-Red …

Programmierbarer USB Lüfter nicht nur für den Raspberry Pi

Habe vor ein paar Tagen aus China einen programmierbaren USB-Lüfter mit einem Programm für Windows auf einer mini CD und USB-Kabel erhalten. Musste ihn aber mal wieder beim Zoll direkt abholen, da das Teil für 0 Euro deklariert wurde. Da wollte der Zoll dann doch einmal reinschauen und die Rechnung sehen. Denn Lüfter wollte ich …

Raspberry Pi: Flugdaten mit DUMP1090 an OpenSkyNetwork senden

Wie können die Flugdaten an das OpenSkyNetwork gesendet werden? Mit der neuen Software brauch man auch keine Ports usw. im Router freigeben. Einfach den Feed installieren. So wie das auch für die anderen Dienste geht. Hier mal das Ergebnis von eben: Es ist unten links, gut zu erkennen das der weiteste Empfang 262 km ist. …

Wie kann eine Pushover Nachricht mit dem aktuellen Wetter von OpenWeather jeden Tag mit Node-Red und Raspberry Pi an das Handy und Tablet versandt werden?

Wie kann eine Pushover Nachricht mit dem aktuellen Wetter von OpenWeathermap jeden Tag mit Node-Red an das Handy versandt werden? Für OpenHab hatte ich sowas ähnliches ja schon mal hier beschrieben. So sieht die Pushover Nachricht aus, die ich jeden morgen um 6:30 Uhr auf mein Handy bekomme. So weiß ich gleich, wie der Tag …

Digistump AVR Boards (Digispark) für die Arduino IDE ergänzen für ATTINY85 und Raspberry Pi

Wie können die Menü Einträge, für die Digispark AVR Boards in der Arduino IDE ergänzt werden? Evl. fehlen diese Einträge im Menü: „Werkzeuge – Board“ Dann in dem Menü: „Arduino – Einstellungen“ auf den Button „Zusätliche Boardverwalter-URLs“ klicken und die folgende URL ergänzen: URL:

Nun noch unter dem Menüeintrag: „Werkzeuge – Board – Board …

ATTINY85 General Micro USB Development Board für Arduino und Raspberry Pi

Für 1,28 Euro inkl. versand aus China eingetroffen … … und von hinten: Hier ein paar tech. Daten vom Anbieter.

Dann mal an dem Raspberry Pi anschließen, aber nicht mehr heute. Oder andere Ideen?

Wie lange läuft der Raspberry Pi?

Den Raspberry Pi muss man nicht jeden Tag neu booten. Einer von meinen läuft z.B. 215 Tage: Wie kann das angezeigt werden? Einfach auf der Konsole top oder htop eingeben. Wie lange läuft Euer Pi? Gern als Kommentar oder einfach heier ein like abgeben:

Mit dem Raspberry Pi den Java Class File Disassembler (javap) aufrufen

Manchmal will man sehen, was alles so in einer compilierten Java Datei steckt. Nicht immer hat man den Quelltext. Auch für die Fehlersuche ist ein Disassembler mal ganz gut. In jedem JDK ist auch ein Disassembler javap dabei. Denn wollen wir nun einmal auf eine unbekannte Java Class Datei loslassen, um zu sehen, was es …