„In Hamburg (هامبورغ) ist ja ganz schön جميل was los!“ weiterlesen
Eclipse Oxygen أكسجين hat nun Optionen für Titel
Java 9: Erste Modul Generierung modul-info.java mit Eclipse —> beta for Oxygen!
Im Kontextmenü des Projektes gibt es das Menü zum Erzeugen der modul-info.java Datei:
Project -> Cofigure -> Create module-info
Ok, das probieren wir dann mal gleich:
So, wie ist denn das Ergebnis: „Java 9: Erste Modul Generierung modul-info.java mit Eclipse —> beta for Oxygen!“ weiterlesen
Java 9 (jdk-9+176) auf Mac OS X in 10 Minuten installieren
Es gibt zwar noch keinen endgültigen Releasekandidaten, das wurde um ein paar Monate verschoben. Aber die aktuelle Version (jdk-9+176) geht ja auch schon mal für Testzwecke. Die Installation ist wie hier beschrieben schnell erledigt.
1. Laden der Java 9 Version von http://jdk.java.net/9/. Dazu muss die Lizenz akzeptiert werden und das dmg Archive geladen werden, wie hier gezeigt: „Java 9 (jdk-9+176) auf Mac OS X in 10 Minuten installieren“ weiterlesen
Excel Mac Os X: Doppelt Einträge in Zeilen/Spalten entfernen
Manchmal hat man eine Spalte mit einigen doppelten Einträgen. Die können in Excel leicht entfernt werden. Klick auf „Duplikate entfernen“ oben rechts:
Schon sind die doppelten Einträge verschwunden. „Excel Mac Os X: Doppelt Einträge in Zeilen/Spalten entfernen“ weiterlesen
Excel Mac Os X: Wie können Eingabe Felder mit Listen erstellt werden?
Manchmal möchte man bei der Datenerfassung nur einen bestimmten Eintrag aus einer Liste von möglichkeiten ermöglichen. Wie können Eingabe Felder mit Comboboxen in Excel erstellt werden?
Wir laden mal ein Paar Krankenhäuser Namen aus dem Krankenhausspiegel um ein paar Testdaten zu haben oder verwenden diese:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 |
Diakovere Annastift Diakovere Friederikenstift Diakovere Henriettenstift DRK-Krankenhaus Clementinenhaus KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen KRH Klinikum Großburgwedel KRH Klinikum Lehrte KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge KRH Klinikum Nordstadt KRH Klinikum Robert Koch Gehrden KRH Klinikum Siloah Medizinische Hochschule Hannover Paracelsus-Klinik am Silbersee Sophien-Klinik Hannover Sophien-Klinik Vahrenwald Vinzenzkrankenhaus Hannover |
und fügen sie per Copy und Past in ein neues Arbeitsblatt ein: „Excel Mac Os X: Wie können Eingabe Felder mit Listen erstellt werden?“ weiterlesen
Mac OS X Excel: Wie werden neue Zeile in einer Zelle eingefügt?
Anzahl Flugzeuge weltweit – (Tendenz steigend) – Aktuell 5055
Anzahl Flugzeuge weltweit. Hier die über The OpenSky Network, http://www.opensky-network.org empfangenen Flugzeuge an zufälligen Messzeitpunkten.
Die Datenbasis: „Anzahl Flugzeuge weltweit – (Tendenz steigend) – Aktuell 5055“ weiterlesen
Mindmap iThoughtsX in neuer Version 4.12 verfügbar
Auf der Schwesterseite kleinhirn.eu hatte ich schon mal von dem coolen Programm berichtet. Nun gibt es ein update mit folgenden Features:
Eclipse Oxygen veröffentlicht mit Java 9 previews
Eclipse Oxygen veröffentlicht. Dann mal hier den Download starten …
Mit dem Installer geht die Installation einfach: „Eclipse Oxygen veröffentlicht mit Java 9 previews“ weiterlesen
Mac OS X Excel 15.35: Das neue Trim heißt Glätten oder wie lösche ich Leerzeichen in Text
Wer Leerzeichen in Excel vorne, hinten oder im Text löschen will, hat das früher mit trim gemacht. Jetzt heißt die Funktion „Glätten“ 🙁 Darauf soll man nur kommen! Wer läßt sich denn sowas einfallen?
Und hier mal ein Beispiel: „Mac OS X Excel 15.35: Das neue Trim heißt Glätten oder wie lösche ich Leerzeichen in Text“ weiterlesen
Airbus A380-841 (D-AIMG, „Wien“) – Lufthansa mit Raspberry Pi soeben erfasst
Gerade eine Pushover Nachricht bekommen, das ein A380 in Hannover landet.
Der ist bei uns am Küchenfenster vorbei, und dann in Hannover gleich wieder durchgestartet, wie man hier gut sehen kann:
Kommt ursprünglich aus Hamburg, und hat einige Testschleifen hinter sich:
Der 6 Jahre alte A-380 ist nun in Frankfurt gelandet, mal sehen wo es hingeht bei der Wärme … mit amtlichen 25,5 Grad C und PM10 von 9 µg/m3 in HAJ.
Wie kann man im Mac OS X den Path von Dateien und Ordnern leicht ins Clipboard kopieren?
Wie kann man im Mac OS X den Path von Dateien und Ordnern leicht ins Clipboard kopieren?
Dazu legt man mit dem Automator einen neuen Service an. Zuerst starten wir den Automator und klicken auf Service:
„Wie kann man im Mac OS X den Path von Dateien und Ordnern leicht ins Clipboard kopieren?“ weiterlesen
Wie kann ein Path im Finder in Mac OS X durch copy/past geöffnet werden?
Wie kann ein Path im Finder in Mac OS X durch copy/past geöffnet werden? Bei Windows geht es einfach in der Titelzeile des Explorers einfügen. Beim Mac Finder gibt es da diese Möglichkeit.
Dafür über die Tastatur den open go Dialog öffnen:
Command (cmd)-Shift-G
Es öffnet sich dieser Dialog, wo der Pfad hineinkopiert werden kann:
Mit der Maus per drag and drop in die Verzeichnisse geht natürlich auch.
Habt ihr noch eine andere Möglichkeit gefunden?
Flughöhenanalyse mit Raspberry Pi und DUMP1090
Hier mal wieder eine Flughöhenanalyse mit Raspberry Pi und DUMP1090. Hier auf dem Blog hatte ich ja schon beschrieben, wie es mit Java über OpenSky erzeugt werden kann.
Hier die Datenbasis „Flughöhenanalyse mit Raspberry Pi und DUMP1090“ weiterlesen
Arduino Nano Programm und Video: Anzeige der 100 am meisten verwendeten Wörter in Englisch
Dies Programm zeigt die 100 am meisten verwendeten englischen Wörte an. Diese 100 Wörter machen die Hälfte alles geschriebenen in Englisch aus. Allein die ersten 25 Wörter aus der Liste, sind schon ein Drittel alles gedruckten in englisch.
Hier C++ Programm mit der Wortliste und einen Fortschrittsbalken, unter Verwendung der U8gLib. „Arduino Nano Programm und Video: Anzeige der 100 am meisten verwendeten Wörter in Englisch“ weiterlesen
Eclipse IDE für die Arduino C++ Entwicklung
Vor ein paar Tagen hatte ich hier beschrieben, wie ein Arduino mit der Arduino IDE geflasht wird. Als Java-Entwickler will man am Besten alles in Eclipse machen. Also auch die Arduino-Programmierung. Das geht auch mit dem Eclipse C++ IDE for Arduino 2.0. Für den Anfang ist wohl die Arduino IDE etwas einfacher zu bedienen. Aber mit dieser Anleitung geht es auch in ca. 1 Stunden. Also los …
Über den Eclipse Marketplace installieren:
Das dauert etwas …
Dann ein Arduino Projekt anlegen: „Eclipse IDE für die Arduino C++ Entwicklung“ weiterlesen
Stromverbrauch des OLED mit „Dont give up!“ Anzeige und Arduino Nano
Wie groß ist eigentlich der Stromverbrauch der OLED mit Arduino Nano? Die „Don’t give up!“ Ansteuerung hatte ich hier schon mal beschrieben.
„Stromverbrauch des OLED mit „Dont give up!“ Anzeige und Arduino Nano“ weiterlesen
Universally Unique Identifier (UUID) bzw. Globally Unique IDentifier (GUID) mit Java erzeugen
Ein Universally Unique Identifier (UUID) ist ein Standard für Identifikatoren. Wer eindeutige einmalige IDs braucht, kann die in Java einfach erzeugen. Es gibt da ab 1.5 die Klasse UUID mit der man einfach diese IDs erzeugen kann.
Die RFC 4122 beschreibt den Aufbau und den Algorithmus für die Erzeugung. Das ganze ist schon ziemlich sicher, da die SecureRandom Klasse in Java verwendet wird.
Habe mich gefragt, ob die auch wirklich eindeutig sind. Dafür mal eben einen kleinen JUnit Test geschrieben der 1 Millionen UUIDs erzeugt und testet ob zwei gleiche erzeugt werden. Nach 4889,556 Sekunden das Ergebnis:
Hier die Testklasse:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 |
package de.wenzlaff.tools; import static org.junit.Assert.fail; import java.util.ArrayList; import java.util.List; import java.util.UUID; import org.junit.Test; public class TestUuid { private static final int MAX = 1000000; @Test public void testIdGen() { List<String> c = new ArrayList<>(); for (int i = 0; i < MAX; i++) { String id = UUID.randomUUID().toString(); if (c.contains(id)) { fail("Doppelte ID " + id + " generiert!"); } c.add(id); System.out.println(id); } } } |
Die CPU war schon teilweise zu 100% ausgelastet, zumindestens einer der acht Kerne:
Ein UUID in ihrer Normalform sieht beispielsweise so aus: „Universally Unique Identifier (UUID) bzw. Globally Unique IDentifier (GUID) mit Java erzeugen“ weiterlesen
Neue Arduino IDE 1.8.3 für C Programmierer vor 7 Tagen veröffentlicht
Vor ein paar Tagen wurde eine neue Version der Arduino IDE veröffentlicht.
Das ist ein Bugfix Service Release (Details). „Neue Arduino IDE 1.8.3 für C Programmierer vor 7 Tagen veröffentlicht“ weiterlesen