PSPP (Teil 8): Häufigkeitsverteilung in der deskriptiven Statistik am Beispiel der Flughöhe

In der Statistik ist die deskriptive Analyse ein wichtiger Bestandteil, der es ermöglicht, Daten auf eine Weise zu interpretieren und zu verstehen, die aussagekräftige Muster und Trends offenbart. Eine zentrale Komponente der deskriptiven Statistik ist die Häufigkeitsverteilung, die uns erlaubt, die Häufigkeit von Werten oder Kategorien in einem Datensatz zu analysieren.



Eine Häufigkeitsverteilung ist eine Zusammenstellung von Daten, die die Häufigkeit jedes möglichen Wertes in einem Datensatz darstellt. Dieser Datensatz kann numerische Werte, Kategorien oder auch Gruppen von Daten umfassen. Das Ziel der Häufigkeitsverteilung besteht darin, die Anzahl oder den Prozentsatz von Beobachtungen in bestimmten Kategorien oder Wertebereichen zu identifizieren.

Die Häufigkeitsverteilung findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und vielen anderen. Beispiele für Anwendungen sind die Analyse von Einkommensverteilungen, die Untersuchung von Kundenpräferenzen oder auch die Analyse von Temperaturentwicklungen über einen Zeitraum. Wir nutzen z.B. dazu ein Datensatz der von Flightradar24 ermittelt wurde und die jeweilige Höhe der Flugzeug zu einen bestimmten Zeitpunkt darstellt. Der Datensatz ist in einen vorhergehenden Teil schon beschrieben und wird weiter unten im Foto dargestellt.

Im Menü: deskriptiven Statistik – Häufigkeitsverteilung kommt nach Aufruf dieser Dialog:

Oder auch FREQUENCIES Befehle:

Der Befehl FREQUENCIES in PSPP wird verwendet, um eine statistische Zusammenfassung der Häufigkeiten für eine oder mehrere Variablen in einem Datensatz zu generieren. Dieser Befehl hilft dabei, die Verteilung der Werte einer Variablen zu untersuchen, indem er die Anzahl der Beobachtungen zählt, die jedem einzelnen Wert oder einer Wertekategorie zugeordnet sind.

Liefern dann das Ergebnis:

Als Wertelabel wurden diese Werte gesetzt:

Es waren also 55,6 % am starten oder landen, wenn man als Grenze über 9000 m für die Reiseflughöhe annehmen würde.

38,9 % währen dann auf Reiseflughöhe. Weiter Werte siehe auf dem Foto oben.

Die normale Flughöhe für Passagierflugzeuge variiert aber je nach Phase des Fluges. Während des Reiseflugs liegt die typische Höhe zwischen 9.000 und 12.000 Metern (30.000 bis 40.000 Fuß) über dem Meeresspiegel. Langstreckenflüge können sogar noch höher gehen, um in höheren Luftschichten effizienter zu fliegen und Treibstoff zu sparen.

Militärflugzeuge, private Flugzeuge und andere Luftfahrzeuge können unterschiedliche Flughöhen je nach Zweck und Design haben.

Die Häufigkeitsverteilung ist ein fundamentales Werkzeug in der deskriptiven Statistik, das es ermöglicht, Daten zu organisieren, Muster zu erkennen und Erkenntnisse über den untersuchten Datensatz zu gewinnen. Durch die Visualisierung von Häufigkeitsverteilungen können komplexe Daten auf eine verständliche Art und Weise präsentiert werden, was zu einer besseren Interpretation und Analyse führt.

Hier noch ein Diagram nach Reihenfolge (Flughöhe):