Installieren eines mosquitto Servers auf dem Raspberry Pi geht in 10 Minuten aber die weitere Konfiguration dauert dann schon ein wenig. Ziel dieses Blog Eintrags soll es sein, das Fhem über den MQTT-Server liest.
Später kommt dann ein ESP8266 der das Klingelsignal an der Haustür aufnimmt und drahtlos an Fhem via MQTT sendet. Hier mal die Architektur:
Aber jetzt erst einmal die Vorarbeiten:
So, nun ist das MQTT Gerät vorhanden:
Cool…
Testen kann man es, indem von der Konsole folgender Befehl an den MQTT Server gesendet wird:
So, die Kommunikation via MQTT läuft schon mal. Wie sieht es mit dem Speicherverbrauch und CPU auf dem Raspberry Pi aus, mit dem neuen MQTT Server?
Auch gut, wie
Wir können uns auch mit einem MQTT.FX Client an den Broker anmelden und die Nachrichten empfangen. Hier sehen wir die Nachrichten, bei jeder Statusänderung kommt eine Nachricht mit dem Inhalt: signal
Oder aber auch als Desktop-Benachrichtigung:
Wenn der ESP mit einem Monitor verbunden wird, können die gesendeten Signale ausgegeben werden:
Hier die Schaltung als Versuchsaufbau:
Und hier ein gutes Video zum Thema MQTT.