Raspberry Pi Alternative Fujitsu s920 mit Node-Red im Docker einrichten mit Debian 11 amd64

Die Raspberry Pi 4 sind im Moment schlecht zu bekommen und auch zu teuer. Deshalb kann einfach ein gebrauchter Fujitsu Futro S920 verwendet werden. Der ist dann auch noch schneller mit 2,2 GHz Amd-CPU und 4 GB RAM als der Pi 4 und hat auch gleich ein schönes Gehäuse mit 8 GB SSD und Netzteil.

Die innen Ansicht: „Raspberry Pi Alternative Fujitsu s920 mit Node-Red im Docker einrichten mit Debian 11 amd64“ weiterlesen

Ports 2.8.0 für macOS Ventura mit llvm-9.0 bug

Für das neue macOS Ventura, kann das am 20. Oktober veröffentlichte Ports 2.8.0 verwendet werden. Siehe hier. Ich habe den „pkg“-Installer verwendet, nachdem ich die aktuellen Versionen von Xcode mind. 14.1 und „Xcode Command Line Tools“ installiert habe.

Es kommt leider noch zu diesem Bug, bei sudo port upgrade outdated: „Ports 2.8.0 für macOS Ventura mit llvm-9.0 bug“ weiterlesen

UML und andere Diagramme mit Plantuml 1.1.25 mit Eclipse 2022-09 Plug-In oder Online erstellen

Um in Eclipse UML Diagramme zu erstellen, kann man gut das Plantuml Plug-In verwenden. Es läuft auch mit der aktuellen Eclipse-Version. Es ist ein Open-Source-Tools und kann ua. folgende UML-Diagramme erstellen:

-Sequenzdiagramm
-Anwendungsfalldiagramm
-Klassendiagramm
-Objektdiagramm
-Aktivitätsdiagramm
-Komponentendiagramm
-Verteilungsdiagramm
-Zustandsdiagramm
-Zeitverlaufsdiagramm
-Network diagramm
-Gantt-Diagramm

und andere ua. auch MindMap Diagramme. Cool. Es kann einfach über den Eclipse-Marktplatz installiert werden:


„UML und andere Diagramme mit Plantuml 1.1.25 mit Eclipse 2022-09 Plug-In oder Online erstellen“ weiterlesen

Hakrawler ein schneller golang Web-Crawler auf dem Pi im Docker

Wer einen Web-Crawler auf dem Pi laufen lassen will, kann sich mal den in Go geschiebenen hakrawler anschauen.

Blutzelle

Nach der Installation lassen wir das Programm im Docker (nur gegen eigene Server!) laufen, z.B. mit der Domäne http://kleinhirn.eu/

echo http://kleinhirn.eu | docker run –rm -i hakluke/hakrawler -subs -u

Hier ein Ausschnitt aus dem Dump:

„Hakrawler ein schneller golang Web-Crawler auf dem Pi im Docker“ weiterlesen