Wegen schönen Wetters wird die Antenne mal draußen montiert. Wie ist der Empfang mit dem Raspberry Pi in HAJ (EDDV)?

juhu-flugzeuge

Normalerweise habe ich die Antenne drinnen. Da es heute aber so schön ist, wird sie mal draußen angebracht

aussen-antenne

und schon ist der Empfang fast doppelt so groß und fast 300 Km weit:

super-empfang mit aussenantenne

oder hier

empfang mit aussenantenne

Hier auf Twitter kann jeder in Echtzeit mit 5 Minuten Verzögerung die Anzahl ablesen, da ein Raspberry Pi über node-red die Ergebnisse postet:

Wie können Flugdaten mit dem Raspberry PI und node-RED auf Twitter alle 5 Minuten ausgegeben werden?

Wie können Flugdaten mit dem Raspberry PI und node-RED auf Twitter alle 5 Minuten ausgegeben werden? Und wie kann eine einfach Gui erstellt werden?

kleinhirn.eu-node-red

Mit diesen Node-RED Flow, werden die Flugdaten von thinkspeak.com eingelesen (die Daten kommen von eine meiner Raspberry Pis und können frei verwendet werden) und alle 5 Minuten an Twitter gesendet.

node-red flow flugzeuge anzahl

Die Funktion die den Text für Twitter erstellt, kann diesen Inhalt haben:

Hier die node-red GUI, die über die Url http://pi-adresse:1880/ui/ geöffnet wird:

Node-Red Gui

Hier werden an Twitter die Daten alle 5 Minuten hingesendet, bitte folgen:

Hier kann der Flow importiert werden:

Wie können mit einem Raspberry Pi aktuelle Flugdaten (aus HAJ) in OpenHAB angezeigt werden?

Meine Hausautomatisation die auf einen Raspberry Pi mit Debian Linux läuft, arbeitet mit Openhab.

openhab-fluginfo

Wie können da nun die Transpondersignale von den Flugzeugen in Hannover (EDDV) angezeigt werden?

Das geht mit der REST Schnitstelle von ThinkSpeak.

So sieht die Seite von Openhab aus.

openhab Fluginfos

Oben wird die aktuelle Anzahl von Flugzeugen und der Zeitpunkt der Daten die gerade empfangen werden angezeigt. Eine automatisch Aktualisierung ist bei mir auf 15 Minuten eingestellt. Der Feed wird alle 5 Minuten aktualisiert und wenn man die letzten Daten angezeigt bekommen will, braucht man nur auf den „aktualisieren“ Schalter klicken.

Die Daten kann jeder abfragen, da die API von ThinkSpeak öffentlich ist!

Was ist nötig?

Ein Eintrag in der Sitemap Datei:

Eine neue Datei im Items Verzeichnis Flug.items mit diesm Inhalt:

Eine neue Datei im Transform Verzeichnis mit Namen getAnzahlFlugzeuge.js mit diesem Inhalt

Und noch eine Flug.rules im Rules Verzeichnis, die bei klick auf den Schalter aktiv wird:

Und noch das von mir erstellte Icon des Flugzeuges:

flugzeug

Dies super Icon kann kostenlos von hier geladen und frei verwendet werden. Wer kann ein besseres zur freien Verwendung zeichnen?

Wie kann ein Timer in Java mit Quartz erstellt werden?

Manchmal möchte man Ereignisse mit Java zeitgesteuert oder wiederholt ausführen. Das geht auch mit Java Mitteln. Die bekannte java.util.Timer Klasse kann schon was. Der Open Source Framework Quartz hat ua. aber diese Vorteile:

  • persistence mechanismen
  • flexible Zeitplanung
  • Thread-Pool
  • Managment Schemen
  • flexibel
  • fehlertolerant, auch nach Systemstart

Quartz ist ein kleiner Framework der nur quartz-x.y.z.jar im Classpath benögigt (inkl. log sl4j-api.jar, und c3p0.jar). Er kann Standalone oder im Server als J2EE Anwendung verwendet werden. Die wichtigsten drei Klassen sind Task/Job, Trigger und der Listener.

Sie spielen so zusammen:

quartz-uebersicht

Wie kann ein Timer in Java mit Quartz erstellt werden? „Wie kann ein Timer in Java mit Quartz erstellt werden?“ weiterlesen

Anzahl der Flugzeuge mit 3 Zeilen Java Code ausgeben via REST API mit Jersey und JDom 2.0

Mit Java ist es nicht schwer, einen REST Client zu erstellen. Das geht mit Jersey und JDom in 3 Zeilen.

Hier nun mal ein Beispiel.

Die Anzahl der Flugzeuge in Hannover wird von mir mit einem Raspberry Pi empfangen und an thingspeak gesendet.

jdom-2.0
Diese Daten kann jeder leicht abfragen. „Anzahl der Flugzeuge mit 3 Zeilen Java Code ausgeben via REST API mit Jersey und JDom 2.0“ weiterlesen

Docker Image für Dump1090-Mutability auf dem Raspberry Pi am Beispiel aus Utrecht – Niederlande in 10 min testen

Mal einen Docker Container von Ted Sluis mit DUMP1090 aus den Niederlande testen. Man braucht dazu keine Antenne.

Cool 164 Flugzeuge, das ist ja viel mehr, als hier in EDDV. Aber hier wird auch gestreikt. Wer wie in einem Blog-Eintrag beschrieben, docker am laufen hat, braucht nur mit einer Zeile den Container auf dem Raspberry Pi starten:

nl „Docker Image für Dump1090-Mutability auf dem Raspberry Pi am Beispiel aus Utrecht – Niederlande in 10 min testen“ weiterlesen

Barack Hussein Obama II mit der Air Force One landet gleich in Hannover (HAJ, Langenhagen EDDV)

Auf der Ankunftsseite von HAJ wird die AF-1 wohl nicht erscheinen. Auch die Transponder werden wohl ausgeschaltet sein.

afoIm Moment ist eh nicht viele in EDDV los. Bei 4 Grad ist es auch zu kalt zum Flughafen zu fahren. Hier gibt es Fotos der AFO.

Hier kommt gerade ein Franzose:

franzose

Der Luftraum in Langenhagen wird jetzt schon mal überwacht:

eddv-luftraum

Jetzt Hagelt es in EDDV, ob er da landet?

hagel

Drei Hubschrauber sind im Moment im Einsatz.

Der Wagen von ihn, nähe konnte ich nicht ran:

obama-auto

Beim Abflug musten drei Flieger eine Warteschleife fliegen, hier eine:
warteschleife

Wo kann die IP-Adresse für den Raspberry Pi auf den Mac und im Router fest zugewiesen werden.

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Wer sich die Raspberry Pi Adresse nicht merken will, kann auch z.B. mit ssh flug auf den Raspberry Pi zugreifen. Oder ein ping pi-flug läuft auch, wenn die Adresse eingetragen und bekannt ist.

pi-ip

Im Router z.B. in der Fritzbox die IP-Adressen für jeden Pi fest zuweisen mit Namen. „Wo kann die IP-Adresse für den Raspberry Pi auf den Mac und im Router fest zugewiesen werden.“ weiterlesen

Wie können JSON Daten von Hannover (HAJ) zur Landung der AFO von Obama [bəˈɹɑːk hʊˈseɪn oʊˈbɑːmə] mit geojson.io erstellt werden?

Mit geojson.io können leicht GEO-Daten im verschiedenen Formaten erzeugt werden z.B. im JSON, CSV, KLM, WKT Format.

sonne-json

Habe mal, weil der 44. Präsident, Obama in Hannover Langenhagen landet, mal den Flughafen mit zwei von drei Landebahnen markiert. Auch eine 9 km Verlängerung und eine Vermessung zu meinen Wohnort habe ich eingezeichnet:

Hier mit dem rechten Fenster der JSON Generierung:
geo json

Und eine von vier Karten, die unten links ausgewählt werden können:

flughaven eddv

Wie kann die Anzahl der gerade empfangenen Flugzeuge mit DUMP1090 auf einem Raspberry Pi an ThingSpeak.com mit jq gesendet werden?

Wie kann die Anzahl der gerade empfangenen Flugzeuge mit DUMP1090 auf einem Raspberry Pi an ThingSpeak.com mit jq gesendet werden?

Wir verwenden ein kleines bash Script, welches über jq die aircraft.json Datei auswertet. Diese Daten werden dann automatisch alle 5 Minuten per crontab an ThingSpeak gesendet.

afo

Der jq ist ein Kommandline JSON Tool, das den Input der JSon aircraft.json Datei verwendet und das gefilterte Ergebnis wieder ausgibt. In diesem Fall die Anzahl der Flugzeuge. „Wie kann die Anzahl der gerade empfangenen Flugzeuge mit DUMP1090 auf einem Raspberry Pi an ThingSpeak.com mit jq gesendet werden?“ weiterlesen

Wie kann die Temperatur vom Raspberry Pi mit OpenHAB an ThingSpeak.com gesendet werden? Übersicht als aufwendiges Whiteboard Video (فيديو لطيفة) !

Ich hatte schon hier mit Fhem davon berichtet. Jetzt ist alles auf openHAB umgestellt, und damit geht es auch einfach.

Habe mal ein aufwendiges Whiteboard Video für Euch erstellt, um die Zusammenhänge in 10 Sekunden darzustellen:

„Wie kann die Temperatur vom Raspberry Pi mit OpenHAB an ThingSpeak.com gesendet werden? Übersicht als aufwendiges Whiteboard Video (فيديو لطيفة) !“ weiterlesen

HAJ-Spotter: Air Force One (AFO) mit B.O.B kommt 24.4.2016 nach EDDV (Langenhagen)

Landet die Air Force One (AFO) in Hannover? Die HAZ und auch das HAJ-Spotter-Forum geben Hinweise. Wenn sie aus Isernhagen anfliegt, kann ich sie von der Terrasse sehen 🙂

Das wird wohl nichts, wie dieser Beitrag der NDR zeigt.

Flugzeug

Aber egal von welcher Richtung die Boeing 747-200B die Air Force One kommt, die Transponderdaten können jederzeit von mir empfangen werden, mein Raspberry Pi läuft. Hier mal die Abdeckung von gestern:

eddv-abdeckungOb die aus Sicherheitsgründen die Transponder auschalten?