Dann heute noch mal die neue Version 2.11.1 von Portainer installieren. Die gibt es schon seit 4 Wochen.
Es gibt ua. diese Updates: „Portainer update für Docker update auf dem Raspberry Pi 4“ weiterlesen
Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Blender, Statistik, Krypto und Blockchain
Alles was mit Hardware zu tun hat.
Dann heute noch mal die neue Version 2.11.1 von Portainer installieren. Die gibt es schon seit 4 Wochen.
Es gibt ua. diese Updates: „Portainer update für Docker update auf dem Raspberry Pi 4“ weiterlesen
So, das neue Zuhause ist schon mal da 🙂 und das bei 402 ppm.
Das alte. Hier der ganze Bauplan.
Und hier alle Links zum Thema CO2-Ampel.
Heute nur mal den Raspberry Pi Zero updaten und upgraden.
1 2 |
sudo apt update sudo apt upgrade |
Wenn alles aktuell ist, sieht es so aus: „Raspberry Pi Zero update und upgrade“ weiterlesen
Manchmal will man nur mal kurz, ein paar Systeminfos abfragen.
Das geht auch schnell über die Kommandozeile. Z.B. ein paar Hardware und Software Infos:
1 |
system_profiler SPSoftwareDataType SPHardwareDataType |
Ergebnis z.B. „Systeminfos auf einem Mac von der Kommandozeile mit system_profiler ausgeben“ weiterlesen
Die neue git Version 2.35 ist gestern veröffentlicht. In der Package Verwaltung von Debian gibt es das noch nicht. Also mal eben auf dem Raspberry Pi selbst compilieren (auf dem Pi Zero dauert es ca. 1 Stunde) mit diesen Schritten …
„Versionsverwaltung Git 2.35 ist da, und es läuft auch auf dem Raspberry Pi“ weiterlesen
Zwei A350 von Air Mauritius ziehen eng aneinander vorbei, wie hier berichtet. Deshalb mal hier ein aktueller Dump:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 |
Flugbereich in Meter ; Flughöhe in Meter Parken 0 ; 656 1-500 ; 482 500-1000 ; 440 1000-2000 ; 420 2000-3000 ; 266 3000-4000 ; 256 4000-5000 ; 216 5000-6000 ; 173 6000-7000 ; 213 7000-8000 ; 273 8000-9000 ; 273 9000-10000 ; 401 10000-10500 ; 488 10500-11000 ; 621 11000-11500 ; 337 11500-12000 ; 548 12000-13000 ; 239 über 13000 ; 87 Summme ; 6389 Zeitpunkt ; Fri Jan 21 15:20:56 CET 2022 Quelle ; The OpenSky Network, http://www.opensky-network.org |
httpie ist auch auf dem Raspberry Pi in 5 Minuten installiert, es muss ja nicht immer curl sein. Um httpie auf dem Raspberry Pi zu installieren, ist nur ein Befehl nötig. Und schon hat man einen curl Ersatz mit intuitiver UI, JSON support, Syntax Hervorhebung und mehr. Alles wird in nur 8 Minuten in diesem Video gezeigt.
Folgende Befehle werden verwendet…
„Wie kann das Wetter oder der Bitcoin Kurs leicht mit httpie auf einem Raspberry Pi abgefragt werden?“ weiterlesen
Wie kann ein Raspberry Pi auf den neuesten Software Stand gebracht werden? Das zeig diese Video in nur 2 Minuten:
Ein Node ist ein Computer, der Teil des Ethereum-Netzwerkes ist. Dieser speichert entweder eine unvollständige (Light Client, (Downloads all block headers, block data, and verifies some randomly)) oder vollständige (Full Node ( Downloads all blocks (including headers, transactions, and receipts) and generates the state of the blockchain incrementally by executing every block)) Kopie der Blockchain und schreibt diese permanent fort.
Da ich noch einen alten Raspberry Pi 2 B+ liegen hatte, habe ich da mal einen Light Node drauf installiert. Das geht mit dem Proof-of-Work Client Geth der für alle (viele) Betriebssystem vorliegt. … „Ethereum Light Node mit Geth Far Rim in go auf Debian Bullseye Raspberry Pi“ weiterlesen
Vor 10 Tagen ist die neue Quarkus Version 2.5.1-Final erschienen. Das Update enthält fast 800 Commits. In den Releasenotes steht: „It is a safe upgrade for anyone already using 2.5.“. Dann sollte es bei der CO2-Ampel mit dem REST-Server keine großen umbauarbeiten geben. Ist das so? … „CO2-Ampel auf Quarkus 2.5.1-Final upgedated“ weiterlesen
GO ist eine Programmiersprache von Google und läuft auch auf dem Raspberry PI. Sie ist schnell installiert mit
sudo apt-get install golang
Ein Test mit go version gib die Version aus, und zeigt an, das go installiert wurde. Z.b.
go version go1.15.9 linux/arm
Heute, mal ein „Hallo Welt“ und ein REST-Server um zu zeigen, wie einfach der Start ist.
Also dann mal die Datei erstes-go-programm.go mit diesem Inhalt anlegen: … „Es muss ja nicht immer Java sein, GO ist eine Programmiersprache von Google und läuft auch auf dem Raspberry PI“ weiterlesen
Mit nodejs -v -> v12.22.5 bei: sudo npm install -g truffle auf Linux 5.10.63+ armv6l und das im Urlaub! … „JavaScript heap out of memory – nicht nur bei Java“ weiterlesen
Vor 4 Tagen ist nun das git 2.34.0 Release veröffentlicht worden. Wer auf einen Pi ein apt install git macht, bekommt nur die Version 2.30.2. Wer das aktuelle Release braucht, kann es sich auf dem Pi selbst compilieren.
Wie kann die aktuelles Git Version auf einem Raspberry Pi installiert werden?
Hier die drei Schritte: … „Wie kann die neue git Version 2.34 auf dem Raspberry Pi installiert werden?“ weiterlesen
Wer einen Reverse Proxy mit Gui, für API-Gateway, Sicherheits Proxy und HTTP-Proxy oä. benötigt, kann den Java Service Proxy auf einem Raspberry Pi 4 (Zero geht nicht) wie folgt erstellen.
Es muss nur Java auf dem Raspberry Pi installiert sein. „Membrane Reverse Service Proxy auf dem Raspberry Pi installieren“ weiterlesen
Seit dem 10. Juni 2021 werden Impf-Zertifikate (sogenannte Impfbescheinigungen) in Deutschland in Impfzentren ausgegeben. Den QR-Code kann man auch mit einem Raspberry Pi validieren (von lateinisch validus „kräftig, wirksam, fest“) und den Inhalt des QR-Codes im Klartext ausgeben. Am Beispiel eines Raspberry Pi Zero W sind folgende 6 Schritte nötig.
1. Wir brauchen das Impfzertifikat, also den QR-Code als PNG oder JPG-Bild in einer Datei z.B. max-mustermann.png.
Wie z.B.:
Aber nur den QR-Code, nicht die ganze Seite des Impfzertifikats. … „Impfzertifikat validierung mit dem Raspberry Pi und Python und das zu „Don’t Shut Me Down““ weiterlesen
Das Twitter Intelligence Tool (TWINT) mit Web-Scraping-Technologie kann auch auf einem Raspberry Pi installiert werden.
Mit dem Web Scraper für Twitter, mit dem man Tweets von Usern des Kurznachrichtendienstes einholen kann, ohne dabei vom Twitter API eingeschränkt zu werden läuft unter der MIT-Lizenz (Anleitung Twitter-Intelligence-Tool.pdf). TWINT wurde in Python geschrieben, ist am April 2020 in Version 2.1.20 erschienen. Alle Funktionen gehen aber nicht mehr, weil sich die Twitter API geändert hat. Z.b. wirft ein twint -u programmierung –following diesen Fehler:
CRITICAL:root:twint.feed:Follow:IndexError
Aber einiges geht doch noch. Also mal installieren mit:
pip3 install twint
wenn dann nicht alles geht, hat bei mir geholfen:
1 2 |
sudo apt-get install libatlas-base-dev pip3 install --upgrade -e git+https://github.com/twintproject/twint.git@origin/master#egg=twint |
So ein erster Test, alle Befehle ausgeben mit twint -h …: „Twitter Intelligence Tool (TWINT) mit Web-Scraping-Technologie auf dem Raspberry Pi Zero nicht Pi Zero 2 W mit ARM-SoC Broadcom BCM2837 vier ARM Cortex-A53 und 64-Bit-taugliche ARMv8-Kerne“ weiterlesen
SSH Brute-Force mit Java. Gar nicht so schwierig wie hier beschrieben.
Die neue Version läuft jetzt nur noch mit Java 11. „SSH Brute-Force mit Java, picocli und TWHackSSH jetzt auf Java 11 umgestellt“ weiterlesen
BTC/USTD
Dazu passend mein NodeRed Flow der auf einem Raspberry Pi 4 läuft:
Dazu der Bitcoin Flow (es gehen alle Cryptos) mit NodeRed implementiert. … „NodeRed: Kurze Durchsage der chinesischen Zentralbank: „The People’s Bank of China has declared all cryptocurrency payments illegal““ weiterlesen
Millionen von Websites werden mit WordPress betrieben und belegen mit ca. 62% des Marktanteils in der CMS-Welt die Nummer eins. Vor 6 Jahren hatte ich hier schon mal berichtet, wie WPScan mit Kali Linux genutzt werden kann. Dort ist es schon vorinstalliert. Aber man kann es auch auf einem Debian Linux auf einen Raspberry Pi installieren und laufen lassen.
Hier mal ein Beispiel auf einem Pi Zero. Es gibt kein Package für wpscan. Aber es läuft unter Ruby, und das kann man leicht installieren.
Also wer ein WordPress am laufen hat, könnte seine eigene (und nur die!) Installation auf Lücken überprüfen, und nicht nur das. WPScan ist eine kostenlose Software, mit der die sicherheitsrelevanten Probleme auf einer WordPress-Site identifiziert werden können. WPScan kann ua.:
Die Installation kann in ca. 1 Stunde wie folgt durchgeführt werden:
Mit dem TWAirLabs Programm, welches ich hier vorgestellt habe, können alle Flughäfen der Welt abgefragt werden. Dies geht mit dem Aufruf:
-k API-KEY -alle -l LÄNDER_KÜRZEL
Z.B. mal Japan mit seinen 138 Flughäfen:
-k API-KEY -alle -l jp
Ergebnis: „Welche Flughäfen und wieviele gibt es in DE, JP, US, RU …. ?“ weiterlesen
Hier hatte ich beschrieben, wie ein 521-Bit private Elliptic Curve Cryptography (ECC) Key erzeugt werden kann. Mit diesem privaten Key können wir auch leicht eine CA-Zertifikat erzeugen. Einfach in dem Verzeichnis mit dem privaten Key ein:
openssl req -new -x509 -days 3650 -extensions v3_ca -key private-key.pem -out ecc-cacert.pem
eingeben und diese Fragen beantworten (oder einfach Return, dann wir der default verwendet).
Zuerst zweimal das gleich gutes Passwort eingeben. Wichtig ist auf jeden Fall der Common Name (e.g. server FQDN or YOUR name) Z.B. www.wenzlaff.de oä. und dann:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 |
Enter PEM pass phrase: Verifying - Enter PEM pass phrase: ----- You are about to be asked to enter information that will be incorporated into your certificate request. What you are about to enter is what is called a Distinguished Name or a DN. There are quite a few fields but you can leave some blank For some fields there will be a default value, If you enter '.', the field will be left blank. ----- Country Name (2 letter code) [AU]:DE State or Province Name (full name) [Some-State]:Niedersachsen Locality Name (eg, city) []:Langenhagen Organization Name (eg, company) [Internet Widgits Pty Ltd]:TW-Soft Organizational Unit Name (eg, section) []:TW-Soft CA-Zertifikat Common Name (e.g. server FQDN or YOUR name) []:pi-zero Email Address []:info-anfrage@wenzlaff.de Warning: No -copy_extensions given; ignoring any extensions in the request |
Und schon liegt ein CA-Zertifikat in der Datei ecc-cacert.pem.
Die kann mit cat ecc-cacert.pem angesehen werden: „CA-Zertifikat mit Elliptic Curve Cryptography (ECC) Key auf dem Raspberry Pi für 10 Jahre erzeugen“ weiterlesen
Mit
apt list –upgradable
Ausgabe z.B.
Es wird da leider nicht zwischen sicherheits und normalen updates unterschieden.
Ein
apt list
ohne Parameter gibt alle möglichen Packages.
Ein apt list –installed gibt dann alle auf dem Pi installierten Packages. Die kann man evl. in eine Datei schreiben mit
apt list –installed > installierte-packages.txt
Die Warnung die da kommt, kann man ignorieren.
Wenn man nach dem Namen eines Package sucht, einfach den Namen anhängen. Z.b. suchen wir nach vim
apt list vim
Listing… Done
vim/stable 2:8.1.0875-5 armhf
Und das mit der Antenne.
Hier nun noch ein Level von Sicherheit mit dem Raspberry Pi. Wie hier beschrieben kann eine Website leicht für jedermann mit eigener onion Domain im Darknet bereitgestellt werden. Die Seiten können nun aber auch noch mit einen Curve25519-Key gesichert werden, so das nur Nutzer die den Key haben auf die Seiten zugreifen können. Wenn man dann z.B. die Adresse
http://tokc2fifswouszmp4jy3ejizmchy4damvhmdug5crvkvfgmymbejkqqd.onion
aufruft, erscheint im Browser, oben links ein Schloß. Wenn man darauf klickt erscheint der Dialog:
Hier wird dann der private Schlüssel, den man vom Bereitsteller erhalten hat eingegeben. Für diese Seite ist es der Schlüssel:
JDSQ2RRI2SLYCN4SG6ZBP4DHE4TEHZG26EJS5R6FYBPH6AU3FVEA
Jeder der diesen privaten Schlüssel hat, kann nun auf die Seiten zugreifen. Wer das falsche Passwort eingibt, kann nicht auf die Seite zugreifen: „Onion Webseite mit Elliptische Kurve Curve25519 absichern“ weiterlesen
Hier mal kurz noch ein Beispiel-Flow mit NodeRed um einen Server oder so zu überwachen und wenn er sich nicht in einen bestimmten Zeitraum meldet wird eine Pushover Nachricht an ein Handy versand. Bei mir wird ein CO2-Ampel-Server der auf einem anderen Raspberry Pi läuft damit überprüft. Der sendet jede Minute den CO2 Wert in ppm. Wenn nach 10 Minuten Timeout nichts kommt, wird die Meldung an mein Handy gesendet. Aber nur maximal nur einmal die Stunde, will ja wenn er ausfällt nicht alle 10 Minugen eine Meldung bekommen, das währe dann zuviel des guten.
Hier der Java-Script Flow zum kostenlosen Download:… „Watchdog für einen CO2-Ampel Server oder andere per NodeRed“ weiterlesen
Beim Anmelden mit SSH auf den Raspberry Pi wird jedes mal diese Meldung ausgegeben.
The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Das Nervt! Die habe ich gelöscht und durch eine für mich sinnvolle Bezeichnung welches Gerät es ist angepasst. So kann ich beim anmelden leichter sehen, mit welchem Gerät ich mich verbunden haben. Dazu einfach mit
1 |
sudo nano /etc/motd |
die Datei wie gewünscht bearbeiten.
Ich habe da z.B. nur eingetragen: Raspberry Pi Zero Nr. 18 😉
„Black Box Test“ mit Wapiti. Es prüft Webseiten und Web-Applikationen auf Schwachstellen, indem es die Seitenstruktur ermittelt und daraufhin versucht, Daten und Payloads an Skripte und Formulare zu übergeben. Cool, dann mal den eigenen Server überprüfen. Hier schon mal der Ergebnis-Report vorweg:
Installieren mit: „„Black Box Test“ mit Wapiti“ weiterlesen
Wie kann kostenlos eine Webseite mit .onion Domain auf einen Raspberry Pi Zero bereitgestellt werden?
Man braucht keine kostenpflichtige Domain wie z.B. www.wenzlaff.info beantragen und bezahlen.
Die .onion Domain gibt es kostenlos. Wir brauchen nur tor und einen Webserver wie z.B. nginx.
Folgende Schritte sind auf dem Raspberry Pi nötig:
… „Kostenlos eine Webseite im Darknet mit Raspberry Pi bereitstellen über Onion Service“ weiterlesen
Wenn man Wikipedia glauben will dann ist „Curve25519 … eine elliptische Kurve, die für asymmetrische Kryptosysteme genutzt wird. Sie wird üblicherweise für digitale Signaturen und Schlüsselaustauschprotokolle genutzt und gilt als besonders schnell. Sie ist von der IETF als RFC 7748 standardisiert.“
Aber sie wird auch für Onion-Services verwendet. Deshalb mal heute zur Entspannung für 10 Minuten einen public und privaten Key auf einem Raspberry Pi (Zero) generieren. Inkl. Hostnamen. Das geht so:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 |
// nötige Abhängigkeite installieren, wenn nicht schon vorhanden sudo apt install gcc libsodium-dev make autoconf // das Repo clonen git clone https://github.com/IT-Berater/mkp224o.git // die mkp224o App compilieren, bauen und installieren cd mkp224o/ ./autogen.sh ./configure make // Keys die mit fast oder filter starten und Hostname generieren im TW-Keys Verzeichnis, das dauert ca. 1 Minute ./mkp224o filter fast -t 1 -v -n 1 -d ./TW-Keys // Check cd TW-Keys ls |
Hier mal der lauf auf meinem Pi: „Zum heutigen National Donut Day mit Curve25519 free private/public Key generieren für Hidden Onion-Services“ weiterlesen
SSH Brute-Force mit Java. Gar nicht so schwierig.
Wir lesen eine Passwort- und eine Userdatei ein und machen ein connect zu einem SSH-Server mit jeder Kombination bis wir eine gültige Verbindung gefunden haben. Hier die Architektur inkl. JUnit-Testklassen: … „SSH Brute-Force mit Java, picocli und TWHackSSH“ weiterlesen
Der Versuch macht klug und der Erfolg kommt schon mit dem Versuch und nicht erst wenn es klappt. Wer sein eigenes Passwort für den Raspberry Pi (oder auch jeden anderen Rechner) vergessen hat, kann es ja mal mit dem SSH Brute-Force Script von nmap versuchen. Und es ist auch erschreckend, wie schnell und einfach man ein passwortgeschützen Zugang hacken kann. Aber nur an eigenen Rechnern 😉
Wir habe hier mal, wie oben dargestellt zwei Raspberry Pi. Von dem pi oben links, machen wir mit der Brute-Force-Methode einen Scann des pi auf dem ein SSH Port Nr. 22 offen ist.
Dazu benutzen wir nmap. Das können wir installieren mit
sudo apt-get install nmap oder wie hier beschrieben selbst compilieren.
Nun checken wir, ob der SSH-Port Nr. 22 offen ist mit nmap: … „SSH Passwort Zugriff mit Brute-Force Script in 19 Sekunden oder „Versuch macht klug!““ weiterlesen
Wer hin und wieder mal ein Passwort braucht, kann sie auch leicht auf der Komandozeile eines jeden Linux-Rechners (Pi, Mac …) erzeugen. Mit Disk Dump (dd) schreiben wir von der unlimitierten Zufallszahlengenerator Schnittstelle eine Base64 Zahl.
Hier mal ein Beispiel mit einer 128-Bit Entropie: „Kommandline Quickie: Passwort Generierung“ weiterlesen
Mit dem Genesis Block Nr. 0 ist die Bitcoin Blockchain am 3.1.2009 gestartet. Ca. alle 10 Minuten kommt ein neuer Block.
Jetzt sind wir gerade bei Block Nr. 683973: … „BTC Blocknummer (683973) der Blockchain in NodeRed Dashboard anzeigen“ weiterlesen
Coronavirus: Zahl der täglichen Neuinfektionen geht weiter zurück (153). Wie lautet die Inzidenz für meine Stadt? Hier ein kleiner Flow, der täglich auf das Handy per Pushover (siehe Bild oben) die aktuelle Inzidenz Zahl vom RKI versendet. Dann braucht man nicht immer auf das Dashboard des RKI zu schauen…. „Covid Inzidenz abfragen beim „Robert Koch Institute (RKI)“ und per Pushover auf das Handy versenden“ weiterlesen
Wer mal eben in ein paar Sekunden einen QR-Code von der Kommandozeile erzeugen will, braucht nur diese URL mit curl aufrufen:
curl http://qrenco.de/[HIER DER TEXT FÜR DEN QR-CODE INHALT]
Z.B.: curl http://qrenco.de/kleinhirn.eu
Wer Kurse auch im NodeRed-Dashboard anzeigen bzw. umrechnen will, kann diesen Beispiel Flow als Template verwenden.
Die Funktion ist schnell erklärt. Es wird nach der Eingabe des Bitcoin Wert (Achtung, kein Komma, nur den Dezimalpunkt verwenden) der Kurs bei Kraken abgefragt und der aktuelle BTC in Euro umgerechnet. Der Beispiel Button, im Flow, erzeugt z.B. den Wert für 1000 Euro. Kann ja leicht angepasst werden oder auch direkt vom Konto eingspielt werden, wie hier schon mal gezeigt. … „BTC -15,94% wenn das kein Grund für einen BTC to Euro Dashboard mit NodeRed ist“ weiterlesen
Eine Firewall ist auf dem Raspberry Pi schnell mit dem UFW eingerichtet und kann die Sicherheit verbessern.
Die Firewall UFW muss nur installiert werden mit:
1 2 3 |
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get install ufw |
Nun schalten wir zuerst den ipv6 auf no in der Datei /etc/default/ufw, da er bei mir nicht verwendet wird. „Firewall in 10 Minuten einrichen mit UFW (Uncomplicated firewall) nicht nur auf dem Raspberry Pi“ weiterlesen
Es gibt nun auch seit ein paar Stunden einen neuen Docker Kontainer für den Raspberry Pi.
Was es neu gibt, kann hier nachgeschlagen werden.
Hier die Haupt Features
-npm packaged subflows (da bin ich ja gespannt, wie mein erster Flow in gepackt wird, später mehr)
-Function node use of npm modules
-Referencing msg properties in Change/Switch nodes
-Node-RED Plugins framework
Editor Features
-Export preview (siehe hier … „Neue NodeRed Version 1.3.1 veröffentlicht auch für Docker auf dem Raspberry Pi (v6, v7)“ weiterlesen
Wer mal eben den Bitcoin Kurs wissen will, einfach
curl rate\.sx/btc von der Kommandozeile eingeben.
Und hier die Anleitung: … „Bitcoin Kurs zu Ostern (-2.20%) mal von der Kommandozeile“ weiterlesen
Wer mal schnell das Wetter auf der Kommandozeile ausgeben will kann einfach
curl http://wttr.in/langenhagen
aufrufen (Ort ersetzen 🙂
Oder mit deutscher Beschriftung, macht das Wetter aber auch nicht besser: … „Wetter Quickie von der Kommandozeile“ weiterlesen
Manchmal will man mal eben etwas Text in ein PDF umwandeln. Das geht auch ganz schnell und einfach von der Kommandozeile. Es muss zuvor nur ghostscript und enscript auf dem Raspberry Pi installiert werden mit:
sudo apt-get install ghostscript enscript
Dann kann es schon losgehen. Wir haben z.B. eine Test-Datei mit Name test-txt-to-pdf.txt und diesem Inhalt:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
Diese kleine Testdate soll einfach mal in PDF umgewandelt werden. Das klappt mit ps2pdf aus dem ghostscript Package. |
Wir geben dann auf der Kommandozeil ein:
enscript test-txt-to-pdf.txt -o – | ps2pdf – ergebnis.pdf
Und schon erhalten wir eine ergebnis.pdf mit diesem Inhalt: … „Wie kann Text in PDF von der Kommandozeile erzeugt werden?“ weiterlesen
In der Pandemie könnte mit diesem Counter am Eingang eines Ladens die Besucher gezählt werden. Auch ein Foto wird jeweils gemacht (Achtung, Datenschutz beachten 😉 ) und die Besucher schön in einem Diagram nach Uhrzeit ausgegeben. Alles wird über einen eigenen Server ausgegeben.
Auf die Straße gerichtet, wird der PKW mit Foto und Geschwindigkeit erfasst. Cool. Und man kann sehen, wieviel Autos so auf der Straße fahren. Alles ohne KI und mit einem Raspberry Pi.
Hier mal das Ergebnis, welches nur die Daten von einem Raum anzeigt. So kann man gut sehen wer wann und wie oft den Raum besucht. Aus Datenschutzgründen ist das Foto nicht „unscharf“ gemacht worden, (sondern die Kamera ist defekt wie weitere Tests zeigten und geht zurück…) und auf den Kopf gestellt, damit man mich da nicht erkennt 😉
Man kann auch in der unteren Zeile sehen, wie schnell ich gegangen bin:
Hier als Diagramm, wie oft der Raum jeweils in einer Stunde/Tag betreten wurde:… „Überwachung und Erkennung mit Raspberry Pi Kamera oder wie zähle ich die Besucher oder PKWs“ weiterlesen
Wer kennt nicht das Problem. Man wartet auf den eingang einer Zahlung und schaut mehrfach ob sie schon da ist.
Oder wie lautet mein Kontostand?
Oder auch in diesem Fall, gib mir eine Nachricht, oder schalte den Button grün, wenn eine „Buy me a Coffee“ Spende eingegangen ist.
Oder mache das Licht an, wenn eine BTC Zahlung eingegangen ist.
Oder für Hochzeit, den QR-Code neben der Kamera aufhängen und bei einzahlung ein Foto auslösen 😉
Oder, oder oder …
All das macht dieser kleine Flow. Mal was anderes als „Ausgangssperre“ und 7-Tage-Inzidenz von 134 oder XBT von 59368.
Und warum soll das Dashboard nicht den Kontostand anzeigen?
Die Funktion ist einfach, in dem Funktions-Node die BTC Adresse eingeben. Die wird dann über die Web-API von https://mempool.space/ abgefragt. Ohne Anmeldung und Paswort möglich. Und schon kann man alles schalte was man will in Abhängigkeit des Kontostand! Cool. Bin ja gespannt, wann der obere Button für den Kaffee eine Aktion auslöst.
Das kanns Du leicht über die Buy my a coffee: bitcoin:bc1qj4grttyhk2h5wqask3nku70e3qtycssz5kvw5l tun. … „Aktionen in NodeRed mit Bitcoin (BTC) Zahlungen auslösen oder Kontostandsanzeige“ weiterlesen
Bitcoin Transaktionen kosten im Moment im Durchschnitt ca. 18 Dollar. Man kann ja die Gebühr selbst festlegen und damit die Geschwindigkeit der Überweisung steuern. Wählt man zuwenig, wird sie evl. auch nach Tagen nicht ausgeführt. Evl. reicht aber auch eine kleinere Gebühr, wenn die Transaktion nicht in den nächsten Block der Blockchain kommen muss und man evl. Zeit für ein paar Tage hat. Dann reichen evl. schon wie unten zu sehen 4 Satoshi per Byte.
Bei BTC hängen ja die Gebühren nicht an dem Betrag, sondern an der Länge der Transaktion, die je nach Adressentyp unterschiedlich ist.
Man kann hier schauen, was so im Moment berechnet wird. Dort steht:
1 2 |
The fastest and cheapest transaction fee is currently 102 satoshis/byte, shown in green at the top. For the median transaction size of 224 bytes, this results in a fee of 22,848 satoshis. |
Das ist aber umständlich. Um die aktuelle Kosten anzuzeigen, habe ich einen kleinen NodeRed-Flow im Dashboard entwickelt, das einen Web-Service von mempool.space abfragt und anzeigt. So sieht man auf einen Blick, welcher Betrag ca. für welche Zeit nötig ist.
So braucht man nur einmal auf den „Update“ Button klicken und erhält die Möglichen werte um nicht zuviel zu bezahlen. Manche Wallets ermöglichen ja auch nachträglich die Kosten zu erhöhen wenn die Transaktion nicht durchkommt. Das nervt zwar, spart aber und nennt sich Replace-by-Fee (RBF). Hier das Dashboard:… „Empfohlene Transaktionsgebühr für Bitcoin Transaktionen im NodeRed Dashboard anzeigen, es muss ja nicht immer Replace-by-Fee (RBF) oder CO2-Ampel sein“ weiterlesen
Vielen Dank für das Feedback zu meiner kleinen Umfrage. Für mich ist es sehr interessant, das über 85 % der Teilnehmer mehr zum Thema Raspberry Pi haben wollten. Auf Platz 2 folgt NodeRed / Hausautomatisation mit 60 %. Platz 3 Planespotting mit 24 %. Was mich aber erstaunt, ist die Altersstruktur der Leser, das ich mal mit „für Ältere“ zusammenfassen möchte:
Dann mal gleich was zum Pi, läuft aber auch auf dem Mac. Wie finde ich doppelte Dateien auf dem Rechner? Wenn es große Videos oder Bilder sind, wird auch viel Speicher verbraucht. Einfach das Tool fdupes installieren mit:
sudo apt install fdupes
Nun kann es auf Verzeichnisse angewendet werden. Z.B. im Verzeichnis wir mal das test-dubletten-suchen durchsucht was wie folgt aussieht:
1 2 3 4 5 6 7 |
. ├── hannover │ ├── video-hannover.mp3 │ └── video.mp3 ├── musik-hannover.mp3 ├── musik-langenhagen.mp3 └── video.mp3 |
Aufruf:
fdupes test-dubletten-suchen/ -r -1 -S
Ergebnis: … „Ergebnisse der Umfrage oder finde Dubletten auf dem Raspberry Pi mit fdupes“ weiterlesen
Da Dateinamen mit Umlauten und Leerzeichen manchmal Probleme machen, können solche mit detox einfach entfernt bzw. ersetzt werden. Das geht auch rekrusiv für ganze Verzeichnisse wie Musiksammlungen oder Bilddateien usw.
Detox ist 5 Minuten installiert:… „5 Minuten Detox: Dateinamen von Sonderzeichen, Umlauten und Leerzeichen befreien“ weiterlesen
Heute mal schnell eine VNC-Server auf dem Raspberry Pi installiert, um aus der Ferne den Desktop zu steuern. Per VNC-Client bekommt man einen virtuellen Desktop des Raspberry Pi auf den eigenen Rechner dargestellt. Über diesen Remote-Desktop kann man den Raspberry Pi dann fernwarten oder fernsteuern. Es muss ja nicht immer die Kommandozeile sein. VNC eignet sich vor allem dann, wenn man anstelle über SSH auf der Konsole lieber mit einem grafischen Desktop arbeitet. Seit dem Jahr 1998 ist VNC als Open Source veröffentlicht.
… „VNC in 4 Schritte mit dem Raspberry Pi“ weiterlesen
Was für mich neu war, der „hidden Dialog„, der mit Ctrl-Shift-X oder auf dem Mac Command + Shift + X erscheint, wo die Wifi, SSH, Hostname, Lokale ua. für diese oder alle zukünftigen Verwendungen eingestellt werden können: … „In Pandemie wurde für den Raspberry Pi Imager eine neue Version 1.6 veröffentlicht mit hidden Dialog“ weiterlesen