Das geht mit dem msmtp Client (msmtp version 1.4.27).
Dazu den msmtp Client und mutt (Version 1.5.21 (2010-09-15)) auch gleich mit installieren.
| 1 2 3 | opkg update opkg install msmtp opkg install mutt | 
Die Konfigurationsdatei vi /etc/msmtprc wie folgt anlegen und die entsprechenden smtp Daten eingeben:
| 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 | # /etc/msmtprc account default host smtp.strato.de port 587 auth on user email@test.de password HIER DAS PASSWORT auto_from on from email@test.de tls on tls_starttls on tls_certcheck off logfile syslog LOG_MAIL | 
Testen ob alles richtig konfiguriert wurde geht mit dem absetzen folgender Kommandos auf der Konsole:
| 1 | echo 'Test e-mail' | sendmail email@test.de | 
Oder mit cat mit Betreff und Absender:
| 1 2 3 4 5 6 7 | [root@OpenWrt ~]# cat <<EOF | sendmail -t / To: empfaenger@test.de Subject: Testbetreff From: absender@test.de Testinhalt der E-Mail EOF | 
Dann testen ob die E-Mail angekommen ist.
Für das Versenden aus dem Fhem Script reicht das noch nicht. Wir brauchen noch ssmtp
| 1 2 | opkg update opkg install ssmtp | 
Diese zwei Dateien anpassen /etc/ssmtp/ssmtp.conf
| 1 2 3 4 5 6 7 8 | root=info-anfrage@test.de mailhub=smtp.strato.de:587 rewriteDomain=test.de hostname=email@test.de UseSTARTTLS=YES AuthUser=email@test.de AuthPass=PASSWORT FromLineOverride=YES | 
Und die /etc/ssmtp/revaliases
| 1 2 | root:email@test.de:smtp.strato.de:587 localusername:email@test.de:smtp.strato.de:587 | 
Check auf der Konsole mit:
| 1 | ssmtp email@test.de | 
dann Enter und die Nachricht der E-Mail eingeben.
Zum Schluss Strg+D drücken. Dann wird die E-Mail versendet.
