rtl_433 für den Raspberry Pi selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen

Wer eine Wetterstation hat, die auf 433,92 Mhz sendet kann die Daten empfangen. Oder wer keine hat, kann die von den Nachbarn mitbenutzen. Dazu reicht ein kleiner Raspberry Pi Zero W. Auf dem ein rtl_433 Programm läuft. Voraussetzung: rtl-sdr muss installiert sein, das hatte ich hier im Block aber schon mal beschrieben. Mit dem Empfänger …

ESP-32S NodeMCU Development Board 2.4GHz WiFi+Bluetooth

Aus der Bucht eingetroffen, ESP32 ESP-32S NodeMCU Development Board 2.4GHz WiFi+Bluetooth Dual Mode. Der ESP32 hat 2,4-GHz-WLAN und Bluetooth in Low Power 40-nm-Technologie. Der Stromverbrauch ist mit 56 mA sehr gering. Die Leistungsaufnahme mit dem Blink Testprogramm liegt bei 283 mW. Die Vorderansicht mit der Antenne oben und dem USB Anschluss unten:

Wie können Realtime ACARS Nachrichten in Eclipse Oxygen Konsolen View ausgeben werden?

Evl. möchte man ACARS Daten die von einem Raspberry Pi (W Zero) geliefert werden, wie hier berichtet, auch in einer Eclipse View auf einen anderen Rechern mit Mac OS X, Linux oder Windows anzeigen. Dann hat man alles immer im Auge 😉 Wie können also Realtime ACARS Daten, die von einem Raspberry Pi geliefert werden, …

Wie werden Flugdaten von Dump1090 an RadarBox24.com gesendet?

Wer auf dem Raspberry Pi einen DUMP1090 laufen hat, kann seine Daten zu https://www.radarbox24.com senden. Das ist in ein paar Minuten installiert, da es ein Install-Script und einen Feeder von Radarbox24 gibt. Zuerst legt man sich bei Radarbox24 einen Account an. Dann müssen folgende Befehle auf der Konsole eingegeben werden:

Raspberry Pi: Flugdaten mit DUMP1090 an OpenSkyNetwork senden

Wie können die Flugdaten an das OpenSkyNetwork gesendet werden? Mit der neuen Software brauch man auch keine Ports usw. im Router freigeben. Einfach den Feed installieren. So wie das auch für die anderen Dienste geht. Hier mal das Ergebnis von eben: Es ist unten links, gut zu erkennen das der weiteste Empfang 262 km ist. …

Docker Image für Dump1090-Mutability auf dem Raspberry Pi am Beispiel aus Utrecht – Niederlande in 10 min testen

Mal einen Docker Container von Ted Sluis mit DUMP1090 aus den Niederlande testen. Man braucht dazu keine Antenne. Cool 164 Flugzeuge, das ist ja viel mehr, als hier in EDDV. Aber hier wird auch gestreikt. Wer wie in einem Blog-Eintrag beschrieben, docker am laufen hat, braucht nur mit einer Zeile den Container auf dem Raspberry …

Aktuellste Debian Jessie: Wie wird DUMP1090-mutability mit Feeds für Planefinder, Flightaware, Flightradar24 und RadarBox24 in 60 Min erstellt?

Vor einiger Zeit hatte ich schon mal beschrieben wie man die Flugzeugsignale (Transponder) mit dem Raspberry Pi empfängt und nach Flightradar24.com, de.FlightAware.com und Planefinder.net gleichzeitig senden kann. In der Zwischenzeit gibt es Debian mit der Version Jessie und einige neue Versionen der Feed-Software. Hier nun eine Anleitung wie in ca. 1 Stunde alles auf einem …

Raspberry Pi Dump 1090: maximaler Transponder Empfang

Wollt mal wissen, wie weit maximal der Transponderempfang von Flugzeugen von Langenhagen mit dem Raspberry Pi aus möglich ist. Der max. Empfang hängt von der Erdkrümmung und dem Gelände ab. Wenn Berge vor der Nase sind, ist in die Richtung leider kein Empfang möglich. Aufgrund dieser Umstände ist nicht mehr als 450 Km / 250 …

Raspberry Pi: Bei schönen Wetter in Langenhagen – Empfang der Flugzeugtransponderdaten aus über 300 Km Entfernung

Heute ist das Wetter in Langenhagen sehr schön. Da habe ich die Antenne mal nach draußen gestellt. Das Ergebnis ist erstaunlich. Über 50 Flugzeuge werden gleichzeitig mit dem Raspberry Pi via DUMP1090 empfangen: Dieser A320 z.B. der nach London fliegt, kann bis nach Eindhoven in den Niederlanden empfangen werden, das sind über 300 Km wie …

Raspberry Pi: Höhenunterschiede mit heywhatsthat.com visualisieren

Wollte mal sehen, ob meine selbstgebaute Antenne, die an meinem Raspberry Pi hängt, von irgendwelchen Bergen abgeschattet wird. Da gibt die heywhatsthat.com. Für den Flugzeug Transponder empfang, mit 1090 Mhz gibt es ja nicht so große Hindernisse, da die meisten Flugzeuge um ca. 10 km Höhe fliegen. Aber auch um Höhenunterschiede zu visualisieren ist die …

Arduino: Wie können RFID Tags eingelesen werden?

Wie können RFID-Tags eingelesen werden? Das geht ganz einfach mit einem Arduino Nano und ein 125 kHz EM4100 RFID card reader module (RDM630 UART) das keine 5 Euro inkl. Versand kostet. Die Belegung des RFID-Readers: Die PINs:

Spec RDM630: Baud Rate: 9600bps,N,8,1, Frequenze: 125 kHz, DC 5V (+-5%),

Wieviele Flugzeuge können mit einem Raspberry Pi an einem Tag in Langenhagen empfangen werden?

Der Raspberry Pi wird zum empfangen von Flugdaten verwendet wie hier schon beschrieben. Wie weit ist nun die Reichweite wenn die Antenne innen auf der Fensterbank ohne freie Sicht nach alle Richtungen steht? Und in welche Richtungen ist der Empfang am besten? Die bisher weiteste Empfang eines Flugzeuges sind 138 nm (255 km). Das geht …

Wie können die transponder Signale von Flugzeugen (Planeplotter) mit dem Raspberry Pi empfangen und visualisiert werden?

Da ich direkt am Flughafen wohne, kann ich den Start und die Landung von Flugzeugen sehr gut beobachten. Die meisten Flugzeuge senden über transponder ihre Daten an den Tower und andere Flugzeuge. Diese Signale kann man leicht auch mit einem Raspberry Pi und etwas Hardware empfangen. Es gibt da viele Anleitungen im Internet wie man …

Wie kann der TV Streaming Server tvheadend Version 3.4~wheezyauf einem Raspberry Pi mit Cinergy HTC USB XS Stick und anderen installiert werden?

Habe noch einen alten Cinergy HTC USB XS Stick gefunden für den ich keine Software für den Mac habe. Mit dem rPi kann man aber ja jeden TV Stick verwenden und das TV Signal von Kabel oder Antenne dann auf den PC oder auf iPad, iPhone und Co streamen. Der TV Streaming Server tvheadend kann …