Hatte ja schon mal davon berichtet. Geht natürlich auch für die Welt Einstellung mit der Noice Texture.
Texturen mit Blender und Geometry Nodes am Beispiel eines Herzen
In Blender sind Texturen ein essentielles Werkzeug, um 3D-Modelle realistischer und ansprechender zu gestalten. Sie ermöglichen die Darstellung von Oberflächeneigenschaften wie Farben, Bump-Mapping, Glanz, Rauheit und vielem mehr. Mit der Einführung von Geometry Nodes in Blender wurde die Texturerzeugung auf eine neue Ebene gehoben. Wie zum Beispiel dieses Herz und der Boden:
Geometry Nodes sind eine mächtige Funktion in Blender, mit der du komplexe Geometrien und Effekte erzeugen kannst, indem du Knoten miteinander verbindest. „Texturen mit Blender und Geometry Nodes am Beispiel eines Herzen“ weiterlesen
EXR Hintergrund in Blender für die World per Nodes setzen
Durch die Verwendung von Nodes in den World-Einstellungen von Blender kannst du ein EXR-Hintergrundbild zu deiner 3D-Szene hinzufügen und die Darstellung des Hintergrunds anpassen. Experimentiere mit den Mapping-Einstellungen und weiteren Shader-Nodes, um das gewünschte visuelle Ergebnis zu erzielen. Hier ein Beispiel: „EXR Hintergrund in Blender für die World per Nodes setzen“ weiterlesen
In 25 Jahren (1997–2021) sind insgesamt 146 Todesfälle auf die Gabe von Blutkomponenten zurückzuführen
Bild (c) 2023 Dr.Kleinhirn.eu
Mal ein Zitat aus den gerade veröffentlichten Hämovigilanzbericht des Paul-Ehrlich-Institut …
„im Jahr 2021 wurden insgesamt sieben Todesfälle gemeldet, bei denen der Zusammenhang zur Transfusion als sicher oder wahrscheinlich bewertet wurde“
und in 25 Jahren sind „… (1997–2021) insgesamt 146 Todesfälle auf die Gabe von Blutkomponenten zurückzuführen“.
Blender „Curve Profiles Plugin“ oder Präzision und Kreativität in der 3D-Modellierung
In der Welt der 3D-Modellierung hat sich Blender als Powerhouse etabliert und bietet Künstlern und Designern eine vielseitige und robuste Plattform, um ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Einer der Gründe für die Popularität von Blender sind die zahlreichen Plugins, die seine Funktionalität erweitern und spezifische Anforderungen erfüllen. Unter diesen Plugins sticht das „Blender Curve Profiles“ heraus, das Benutzern ermöglicht, komplexe Kurven mühelos zu erstellen und zu bearbeiten. Alle Beispiele des Plugins:
Das Blender Curve Profiles Plugin verstehen
Das Blender Curve Profiles Plugin ist ein essentielles Werkzeug, „Blender „Curve Profiles Plugin“ oder Präzision und Kreativität in der 3D-Modellierung“ weiterlesen
Entdecke die Vielseitigkeit des „Color Ramp“ Nodes in Blender
Blender, eine führende Open-Source-Software für 3D-Modellierung und Animation, bietet eine Fülle von Werkzeugen und Funktionen für Künstler und Designer auf der ganzen Welt. Unter den zahlreichen leistungsstarken Nodes, die in der Shader- und Materialbearbeitung zur Verfügung stehen, ist der „Color Ramp“ eine wahre Perle. In diesem Artikel werden wir uns mit diesem vielseitigen Node befassen und entdecken, wie er unsere kreativen Projekte auf ein neues Level heben kann. Hier mal ein Beispiel:
Was ist der „Color Ramp“ Node? „Entdecke die Vielseitigkeit des „Color Ramp“ Nodes in Blender“ weiterlesen
Quicktest neue Blender LTS 3.6 Version – Übt Geduld
Altes Übt Geduld Projekt rendert wie vorher.
„Quicktest neue Blender LTS 3.6 Version – Übt Geduld“ weiterlesen
Transparenz bzw. Glass in Texturen mit Blender einfügen
Transparenz bzw. Glass in Blender Texturen einfügen, wie auf dieser Sanduhr zu sehen:
Geht einfach mit diesen Nodes im Shading Tab: „Transparenz bzw. Glass in Texturen mit Blender einfügen“ weiterlesen
Wie können in Blender die Vertex (Punkte) vergrößert werden?
Mir sind die Punkte (Vertex) zu klein, hier können sie dauerhaft größer gemacht werden:
Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video
Vor ein paar Tagen ist eine neue Version 3.5.1 veröffentlicht worden. Was gibt es neues? Siehe hier.
Blender ist eine der bekanntesten und meistgenutzten 3D-Software-Anwendungen weltweit. Die neueste Version von Blender, Blender 3.5.1, wurde kürzlich veröffentlicht und bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Ich habe die neue Version ausprobiert und möchte meine Erfahrungen in diesem Quicktest teilen.
Zuallererst muss ich sagen, „Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video“ weiterlesen
5 fertige Blender Rohrverbindungen
Was sagt ein Rohr zu einem anderen Rohr, wenn sie sich treffen?
„Na, wie läuft’s bei dir?“
Mit dem Extra Mesh Plugin gib es auch schon einige fertige Rohrverbindungen, wie hier zu sehen:
In den Add-ons aktivieren: „5 fertige Blender Rohrverbindungen“ weiterlesen
Video Exercise Patience with GeometryNodes Text Blender
Blender is a powerful 3D software that offers a wide range of tools and features for creating complex 3D models and animations. One of the most recent features added to Blender is GeometryNodes, a powerful tool for creating and manipulating 3D geometry. In this article, we’ll explore how to create a video exercise using GeometryNodes text in Blender, and why patience is key to achieving great results.
What are GeometryNodes?
GeometryNodes is a powerful tool in Blender that allows users to create and manipulate 3D geometry „Video Exercise Patience with GeometryNodes Text Blender“ weiterlesen
Statistik in Blender anzeigen
Blender ist eine leistungsstarke 3D-Modellierungssoftware, die von Animatoren, Designern und Künstlern auf der ganzen Welt genutzt wird. Eine der nützlichen Funktionen in Blender ist die Statistik-Anzeige, die es Benutzern ermöglicht, wichtige Informationen über ihre 3D-Modelle zu erhalten. Die Statistik-Anzeige kann „Statistik in Blender anzeigen“ weiterlesen
Blut Erzeugung mit Noice Texturen und Blender
Die sogenannte „Noise Texture“ (Rausch-Textur) in Blender ist eine Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, zufällige Werte in einem definierten Bereich zu erzeugen. Diese Funktion kann in verschiedenen Szenarien nützlich sein, wie zum Beispiel:
Texturen erzeugen: Die Noise Texture kann verwendet werden, um realistische Texturen für verschiedene Materialien zu erzeugen. Indem man verschiedene Einstellungen wie Skalierung, Detailstufen und Formen anpasst, kann man eine Vielzahl von Texturen erstellen, einschließlich Stein, Holz, Metall und vieles mehr.
Hier mal eine Blut Erzeugung als Beispiel: „Blut Erzeugung mit Noice Texturen und Blender“ weiterlesen
Blender 3.5 veröffentlicht – Geometry Nodes
Blender 3.5 wurde vorgestern veröffentlicht. Blender ist eine beliebte Open-Source-Software für 3D-Modellierung, Animation und visuelle Effekte. Seit Version 3.0 hat Blender einige spannende neue Funktionen hinzugefügt, darunter die Geometry Nodes.
Geometry Nodes ermöglichen es den Benutzern, komplexe Geometrien zu erstellen, indem sie verschiedene Knoten miteinander verbinden. Diese Knoten können Transformationen, Modifier oder mathematische Operationen enthalten, die auf die Geometrie angewendet werden. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass es den Benutzern eine größere Kontrolle und Flexibilität bei der Erstellung von Geometrien bietet.
Dann mal ein Quicktest mit meinem letzten Geometry Node:
Ein weiterer großer Vorteil von Geometry Nodes ist die Möglichkeit, „Blender 3.5 veröffentlicht – Geometry Nodes“ weiterlesen
Blender Animation zum Tag des Euronotruf 112
Zum 11.2. dem Tag des Euronotruf mal eine kleines Blender Projekt mit dieser Animation:
Wave Texture mit Blender
Blender ist eine kostenlose und mächtige 3D-Modellierungs- und Animationssoftware, die es Benutzern ermöglicht, realistische Texturen und Materialien zu erstellen. Eine dieser Texturen ist die Wave Texture, die ein einfaches Muster mit Wellenbewegungen imitiert. Z.b.:
Und hier die nötigen Nodes, zum erzeugen des Beispiels: „Wave Texture mit Blender“ weiterlesen
Blender 3.4.1 Quicktest
Blender ist eine kostenlose und quelloffene 3D-Grafik-Software, die für professionelle Anwendungen wie Animationen, Modellierung, Simulation und Rendering entwickelt wurde. Es wurde von Ton Roosendaal im Jahr 1995 gestartet und hat sich seitdem zu einer der am häufigsten verwendeten 3D-Software entwickelt.
Blender bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Modellierung, Texturierung, Rigging, Animation, Simulation, Compositing und Video-Nachbearbeitung. Es hat auch eine integrierte Spiel-Engine, die es Entwicklern ermöglicht, Spiele und interaktive Anwendungen zu erstellen.
Einer der wichtigsten Vorteile von Blender ist seine Benutzerfreundlichkeit. Es hat eine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche und eine umfangreiche Dokumentation, die es Anfängern erleichtert, die Grundlagen zu erlernen. Fortgeschrittene Anwender werden jedoch auch von der Leistungsfähigkeit der Software beeindruckt sein, die es ihnen ermöglicht, komplexe Projekte zu erstellen.
Blender hat auch eine aktive und hilfsbereite Community, die es Anwendern ermöglicht, Fragen zu stellen und Lösungen für Probleme zu finden. Es gibt auch viele Tutorials und Ressourcen online verfügbar, die Anwendern helfen, das Beste aus der Software herauszuholen.
Einige bekannte Projekte, die mit Blender erstellt wurden, sind der Kurzfilm „Sintel“ und der Kurzfilm „Tears of Steel“ des Blender Institute, der die Möglichkeiten der Software demonstriert. Auch viele Filme, Serien, Werbespots und andere Projekte wurden mit Blender erstellt.
Insgesamt ist Blender eine leistungsfähige und vielseitige 3D-Software, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Durch seine Benutzerfreundlichkeit, die umfangreiche Dokumentation und die aktive Community ist es eine großartige Wahl für jeden, der in die 3D-Grafik einsteigen möchte.
Also mal ein Quicktest der neuen 3.4.1 Version, nach 7,39 Min. rendern:
Blender 3.4 steht bereit
Blender 3.4 steht bereit. Quicktest. Schon zweimal abgestürzt. Na ja, bei diesem Objekt:
Blender 3.3.1 LTS Quicktest mit Wave-Texture und Geometry-Nodes
Blender 3.3.1 LTS ist gestern veröffentlich worden. Das gab es alles. Dann mal ein Quicktest, man beachte die Reflexionen:
Hier der Geometry-Nodes: „Blender 3.3.1 LTS Quicktest mit Wave-Texture und Geometry-Nodes“ weiterlesen