tar1090: Ein leistungsstarkes Werkzeug zur ADS-B-Flugverfolgung – Wie updaten?

Das gleiche Kommando für die Instalation ist auch für ein update nötig. Einfach ein:

ausführen: „tar1090: Ein leistungsstarkes Werkzeug zur ADS-B-Flugverfolgung – Wie updaten?“ weiterlesen

Node (npm) auf dem Raspberry PI Zero installieren und eine einfache Lösung für das Mocking von API-Endpunkten mit JSON-REST-Server

In der Welt der Webentwicklung ist es oft notwendig, mit Daten zu arbeiten, die über eine REST-API bereitgestellt werden. Bei der Entwicklung von Frontend-Anwendungen müssen Entwickler häufig mit Mock-APIs arbeiten, um ihre Anwendungen unabhängig von der tatsächlichen Backend-Implementierung zu testen. JSON-Server ist eine großartige Lösung für dieses Problem. In diesem Artikel werden wir uns mit JSON-Server befassen und erfahren, wie er verwendet werden kann, um einen einfachen Mock-Server für die Entwicklung von Webanwendungen bereitzustellen. Zuerst zeige ich, wie Node und NPM auf dem PI Zero installiert werden kann.

Was ist JSON-Server?

JSON-Server ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Entwickler in kürzester Zeit einen voll funktionsfähigen RESTful-API-Mock-Server erstellen können. Es basiert auf Node.js und verwendet eine JSON-Datei als Datenquelle. Mit JSON-Server können Entwickler API-Endpunkte erstellen, Daten hinzufügen, aktualisieren, löschen und abfragen, ohne eine eigentliche Backend-Implementierung schreiben zu müssen.

Dann mal los … „Node (npm) auf dem Raspberry PI Zero installieren und eine einfache Lösung für das Mocking von API-Endpunkten mit JSON-REST-Server“ weiterlesen

Günstige Web-Cam ESP32-CAM Installation mit Arduino IDE

Ein ESP32-Cam ist ein Entwicklungsboard, das auf dem ESP32-Chip von Espressif basiert und eine Kamera enthält. Der ESP32 ist ein kleiner, aber leistungsfähiger Mikrocontroller, der WLAN und Bluetooth-Konnektivität unterstützt und auf einer Dual-Core-CPU läuft. Durch das Hinzufügen einer Kamera auf dem Board kann der ESP32-Cam Bilder und Videos aufnehmen und über WLAN oder Bluetooth übertragen. Und das ganze kostet keine 10 Euro inkl. Versand aus der Bucht.

Vorderseite mit Kamera:

Das ESP32-Cam ist ein beliebtes Entwicklungsboard für Projekte, die eine drahtlose Übertragung von Bildern oder Videos erfordern, wie zum Beispiel Überwachungskameras, Baby-Monitore, Roboter oder Drohnen. Es gibt auch eine große Community von Entwicklern und Bastlern, die das ESP32-Cam-Board nutzen, um innovative und kreative Projekte zu realisieren. Mein Teil ist vor ein paar Tagen angekommen.

Die Kamera kann entfernt werden, wenn die schwarzen Kabelverbindung nach oben geklappt wird: „Günstige Web-Cam ESP32-CAM Installation mit Arduino IDE“ weiterlesen

Minimal Hardware Raspberry Pi Zero W für Planespotting mit ADS-B decoder dump1090-fa per WLAN und Headless

Heute mal das sehr schöne Webinterface tar1090. Es läuft sogar auf einem Pi Zero W mit dump1090-fa und fr24-Feeder. Man braucht also kein Netzwerkkabel und kann alles per WLAN machen. Cool. Es muss aber der linke USB Stecker wie auf dem Bild verwendet werden, sonst geht es nicht.

Das ganze kommt dann im Sommer noch in ein Gehäuse (suche noch nach einer Nachhaltigen Idee) und dann nach draußen auf das Dach mit Accu oder Solarpanel. Mal sehen wie lange es dann sendet und was das Teil so an Strom verbraucht (siehe Foto unten 0,5 A …). Dazu dann später mehr.

Planespotting ist eine faszinierende Beschäftigung für alle, die sich für Flugzeuge und Luftfahrt im Allgemeinen interessieren. Dabei geht es darum, Flugzeuge zu beobachten und zu identifizieren, die am Himmel vorbeifliegen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen USB DVB-T Empfänger in Verbindung mit der Software dump1090 zu verwenden. „Minimal Hardware Raspberry Pi Zero W für Planespotting mit ADS-B decoder dump1090-fa per WLAN und Headless“ weiterlesen

Flightradar24 feeder update auf 1.0.34-0


Heute von Flightradar24 diese E-Mail bekommen:

So klappt das bei mir aber nicht, da ich das Programm per deb Archive installiert habe, wie hier beschrieben. Also ein update wie folgt durchgeführt:

Checken der aktuellen Version, wie oben im Foto. 1.0.34-0 oder auch auf der FR24 Seite:

REST-Server in 5 Minunten erstellen mit Node.js and Express.js

REST (Representational State Transfer) Server sollten genutzt werden, wenn es darum geht, eine Web-API (Application Programming Interface) bereitzustellen, die es ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen.

REST ist ein Architekturstil, der sich auf die Verwendung von HTTP-Methoden wie GET, POST, PUT und DELETE konzentriert, um Ressourcen zu erstellen, abzufragen, zu ändern und zu löschen. Ein REST-Server kann in fast jeder Programmiersprache entwickelt werden und ist eine gute Wahl für die Erstellung von Microservices oder für die Integration von Anwendungen mit anderen Systemen.

Express.js ist ein web Application Framework für Node.js, das es Entwicklern erleichtert, eine HTTP-Server zu erstellen und Routing-Funktionalitäten bereitzustellen. Es ist eines der am weitesten verbreiteten Framework für Node.js und wird oft für die Erstellung von Webanwendungen und REST-APIs verwendet. „REST-Server in 5 Minunten erstellen mit Node.js and Express.js“ weiterlesen

rtl_433 für den S920 selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen

Wer eine Wetterstation hat, die auf 433,92 Mhz sendet kann die Daten empfangen. Oder wer keine hat, kann die von den Nachbarn mitbenutzen. Dazu reicht ein kleiner S920. Auf dem ein rtl_433 Programm läuft.

Für den Pi hatte ich das ja schon hier beschrieben, es läuft analog dazu auch im S920, wie diese beiden Fotos zeigen:

„rtl_433 für den S920 selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen“ weiterlesen

Raspberry Pi Alternative Fujitsu s920 mit Node-Red im Docker einrichten mit Debian 11 amd64

Die Raspberry Pi 4 sind im Moment schlecht zu bekommen und auch zu teuer. Deshalb kann einfach ein gebrauchter Fujitsu Futro S920 verwendet werden. Der ist dann auch noch schneller mit 2,2 GHz Amd-CPU und 4 GB RAM als der Pi 4 und hat auch gleich ein schönes Gehäuse mit 8 GB SSD und Netzteil.

Die innen Ansicht: „Raspberry Pi Alternative Fujitsu s920 mit Node-Red im Docker einrichten mit Debian 11 amd64“ weiterlesen

Hakrawler ein schneller golang Web-Crawler auf dem Pi im Docker

Wer einen Web-Crawler auf dem Pi laufen lassen will, kann sich mal den in Go geschiebenen hakrawler anschauen.

Blutzelle

Nach der Installation lassen wir das Programm im Docker (nur gegen eigene Server!) laufen, z.B. mit der Domäne http://kleinhirn.eu/

echo http://kleinhirn.eu | docker run –rm -i hakluke/hakrawler -subs -u

Hier ein Ausschnitt aus dem Dump:

„Hakrawler ein schneller golang Web-Crawler auf dem Pi im Docker“ weiterlesen