25 Jahre Innovation: Ein Blick auf die Reise unseres Programmierblogs – mit Jubiläumsumfrage

Liebe Leserinnen und Leser, wir stehen Heute am beeindruckenden Meilenstein des 25-jährigen Bestehens unseres Blogs – ein Vierteljahrhundert, in dem wir die Welt der Programmierung gemeinsam erkundet haben. Würde mich über die Beantwortung von nur 3 Fragen freuen. Dafür habe ich diese kurze Umfage gemacht. Es scheint wie gestern, dass wir unsere digitale Reise begannen, …

Neue Port Version 2.9.1 für Mac OS – Highlights from Git 2.44

In der Welt der Softwareentwicklung und des Betriebssystems MacOS gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen und Anwendungen, die Entwicklern helfen, ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Eines dieser Werkzeuge ist „Ports„, ein leistungsstarkes Programm, das es Benutzern ermöglicht, Unix-Software auf ihren Mac-Systemen zu installieren und zu verwalten. „Ports“ ist ein Paketverwaltungssystem für MacOS, das auf dem …

rtl_433 für den Pi Zero selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen

Entdecke die Vielseitigkeit von RTL_433: Ein Linux-Programm für die drahtlose Signaldecodierung In der Welt der drahtlosen Kommunikation und der Signalverarbeitung spielt RTL_433 eine wichtige Rolle. Dieses leistungsstarke Linux-Programm ermöglicht es Benutzern, eine Vielzahl von drahtlosen Signalen zu erfassen und zu entschlüsseln, von Wettersensoren über Hausautomatisierungssysteme bis hin zu Funkfernbedienungen und vielem mehr. Was ist RTL_433?

PSPP (Teil 11) Auswertung der in 2023 gelesenen Bücher

Heute mal ein Praxisbeispiel für PSPP. Für jedes Buch das ich in 2023 gelesen habe, vergebe ich immer eine Schulnote (1-6). Wird ein Buch abgebrochen, weil ich meine das es sich nicht mehr lohnt weiterzulesen, vergebe ich eine 6, das ist im letzten Jahr 2 mal vorgekommen. Insgesamt habe ich 29 Bücher im Jahr 2023 …

PSPP (Teil 9) Zufallsstichprobe

Stichproben in der Statistik sind ein wesentliches Werkzeug, um Informationen über eine größere Population zu gewinnen, indem man nur einen Teil dieser Population untersucht. Eine Zufallsstichprobe ist eine Auswahl von Elementen aus einer Gesamtpopulation, bei der jedes Element in der Population eine gleichberechtigte Chance hat, in die Stichprobe aufgenommen zu werden. Das bedeutet, dass jedes …

PSPP (Teil 8): Häufigkeitsverteilung in der deskriptiven Statistik am Beispiel der Flughöhe

In der Statistik ist die deskriptive Analyse ein wichtiger Bestandteil, der es ermöglicht, Daten auf eine Weise zu interpretieren und zu verstehen, die aussagekräftige Muster und Trends offenbart. Eine zentrale Komponente der deskriptiven Statistik ist die Häufigkeitsverteilung, die uns erlaubt, die Häufigkeit von Werten oder Kategorien in einem Datensatz zu analysieren.

Interquartilsabstand (IQR oder IQA) mit PSPP berechnen (Teil 6)

Der Interquartilsabstand (IQR) ist ein Streuungsmaß in der deskriptiven Statistik. Der IQR ist eine robuste Maßzahl, die in der Lage ist, Ausreißer in Datensätzen zu identifizieren und Informationen über die Streuung der Daten zu liefern. Der Interquartilsabstand, oft abgekürzt als IQR, ist ein Maß für die Streuung oder die Verbreitung von Daten in einem Datensatz. …

PSPP Ausgabe aller Grafiken (Plots: BOXPLOT, NPPLOT, HISTOGRAM, SPREADLEVEL)(Teil 5)

In PSPP können wir einfach mal alle Grafiken erzeugen, um Ergebnisse zu prüfen und auch um zu sehen, welches Diagramm sich am besten eignen. Diagramme in der Statistik sollen dazu beitragen, Daten visuell darzustellen und die Interpretation von statistischen Informationen zu erleichtern. Um diese Ziele möglichst effektiv zu erreichen, sollten Diagramme bestimmte Kriterien erfüllen, hier …

PSPP Cochrans Q-Test und deskriptiven Statistiken mit Häufigkeit auf dem Raspberry Pi 4 (Teil 4)

Der Cochrans Q-Test ist ein statistischer Test, der in der deskriptiven Statistik und in der medizinischen Forschung verwendet wird, um festzustellen, ob es signifikante Unterschiede zwischen mehr als zwei abhängigen Gruppen oder Bedingungen gibt. Dieser Test wird oft in Verbindung mit wiederholten Messungen oder wiederholten Stichproben (auch als within-subjects oder repeated measures bezeichnet) angewendet, bei …

PSPP: Ein leistungsstarkes Werkzeug für statistische Analysen auch auf dem Raspberry Pi (Teil 1)

Die Welt der statistischen Analyse und Datenverarbeitung ist vielfältig und ständig im Wandel. In diesem Artikel werden wir uns PSPP ansehen, eine Open-Source-Alternative zu kommerziellen Statistikprogrammen wie SPSS. PSPP bietet eine breite Palette von Funktionen für die statistische Analyse und Datenaufbereitung und hat den Vorteil, dass es kostenlos und quelloffen ist. Es läuft sogar auf …

XCA auch ohne GUI

XCA kann übrigens auch ohne X-Server verwendet werden um Keys zu erzeugen oder zu analysieren. Es gibt eine gute Commandline API. Hier ein paar Beispiele auf dem Raspberry Pi. Die Hilfe ist unter

SSL/TLS-Zertifikat mit Elliptische-Kurven-Kryptografie (ECC) secp256k1 und eigener CA erzeugen und per Java einlesen auf dem Raspberry Pi

In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von Daten und Kommunikation von höchster Bedeutung. SSL/TLS-Zertifikate spielen eine entscheidende Rolle bei der Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet und der Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität von Informationen. Das Open-Source-Programm xca ist eine leistungsstarke und vielseitige Anwendung, die die Verwaltung von SSL/TLS-Zertifikaten und vieles mehr erleichtert. Es …

Mindmap Programm iThoughtsX 9.4 ist nun verfügbar

iThoughtsX ist eine leistungsstarke und vielseitige Mind-Mapping-Software, die entwickelt wurde, um Benutzern dabei zu helfen, Ideen zu visualisieren, Informationen zu organisieren und komplexe Projekte zu planen. Diese Software ist für alle Plattformen verfügbar und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine breite Palette von Funktionen. Mit iThoughtsX können Benutzer Mind Maps erstellen, die eine visuelle Darstellung …

OpenSSL 3.1.2 auf dem Raspberry Pi

Die OpenSSL Version 1.1.1 Serie ist nur bis 11. Sep. 2023 supportet und sollte nicht mehr verwendet werden. Wir können uns aber auch selbst die 3.1.2 Version auf dem pi compilieren, solage es noch kein deb Archive gib. OpenSSL ist eine weit verbreitete Open-Source-Sicherheitsbibliothek, die in vielen Bereichen der Informationstechnologie eine entscheidende Rolle spielt. Diese …

Die Arduino IDE 2.2.1: Ein Werkzeug für Innovation und Kreativität in neuer Version mal was anderes als iPhone 17 plus

In einer Welt, in der Technologie und Elektronik einen immer größeren Stellenwert einnehmen, ist die Arduino IDE (Integrated Development Environment) zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug geworden. Arduino ist weithin bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und seine Fähigkeit, Menschen jeden Alters in die Welt der Elektronik und Programmierung einzuführen. Die Arduino IDE hat sich als unschätzbares Werkzeug …

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Trust Stores und Key Stores für Java und HTTPS

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Trust Stores und Key Stores für Java und HTTPS. Der Key Store speichert private Schlüssel und zugehörige Zertifikate zur Identifizierung und Authentifizierung. Der Trust Store speichert Zertifikate von vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen zur Überprüfung der Glaubwürdigkeit von Remote-Entitäten. Beide Speicher sind wichtig, um eine sichere Kommunikation über HTTPS und andere verschlüsselte Protokolle zu …