nmon 16g für CPU, Speicher, Netzwerk, Disk, Top … es muss ja nicht immer top (htop) sein

Auch für den Raspberry Pi gibt es ein Systemtool nmon analog zu top.

Es ist schnell installiert mit

oder wie weiter unten beschrieben in aktuellster Version selbst compiliert.

Das starten des Kommandozeilen Tools geht dann mit Aufruf von nmon:

„nmon 16g für CPU, Speicher, Netzwerk, Disk, Top … es muss ja nicht immer top (htop) sein“ weiterlesen

Raspberry Pi Zero (W): Wie kann die grüne aktivitäts LED (ACT) (dauerhaft) ausgeschaltet werden?

Der Raspberry Pi Zero (W) hat eine grüne LED auf der Platine mit der Bezeichnung ACT, die bei SD Card (Disk) aktivität defaultmäßig leuchtet bzw. flackert. Das ist keine Power LED.

Wer das leuchten nicht braucht, kann die auch ganz ausschalten und damit Strom sparen 😉

„Raspberry Pi Zero (W): Wie kann die grüne aktivitäts LED (ACT) (dauerhaft) ausgeschaltet werden?“ weiterlesen

Rasbperry Pi Zero W in 2 Minuten pimpen, aufpeppen, tunen (optisch) verbessern, aufblasen (ugs.), aufbohren (ugs.), aufmöbeln (ugs.), aufmotzen (ugs.), aufpolieren (ugs.), frisieren (ugs.), pimpen (ugs.)

In dem Projekt: “Raspberry Pi in a Bottle” oder ein neues Zuhause für den Pi Zero von gestern, hatte ich beschrieben, wie der Pi ein neues Gehäuse bekommen kann. Das kann man leicht pimpen, aufpeppen, tunen (optisch), verbessern, aufblasen (ugs.), aufbohren (ugs.), aufmöbeln (ugs.), aufmotzen (ugs.), aufpolieren (ugs.), frisieren (ugs.) oder pimpen (ugs.). Einfach vorsichtig mit dem Cuttermesser waagerecht leicht unter der Beschriftung einritzen und den Aufkleber entfernen. Der ist nur geklebt.

Der Aufwand: 2 Minuten.

Hier das Ergebnis, rechts sieht man die Stomleitung und den rausgeführten USB Anschluss:

Sieht doch besser aus, oder?

Projekt: „Raspberry Pi in a Bottle“ oder ein neues Zuhause für den Pi Zero mit Kernel update 4.13 (4.14) in ca. 30 Minuten

Warum immer teure Gehäuse kaufen? Es kann auch vorhandenes Material verwendet werden und eine weitere Verwendung zugeführt werden. Oder? Das hatte ich schon mal für das iPhone Stativ hier beschrieben.

Nach langer Planung und Architekturüberlegungen in der Badewanne ist nun folgende Ergebnis realisiert worden.

Ok, hier nun die Anleitung. Wir brauchen:

-Raspberry Pi Zero W
-Apothekers duchbad orange & vanille 200ml
-Cuttermesser
-Optional etwas Tesafilm

Wir nehmen das „leere“ Duschbad in der roten Apothekers Version:

Trenne den Pi vom Strom. Legen den Pi Zero neben der Verpackung und zeichnen die Größe an:


„Projekt: „Raspberry Pi in a Bottle“ oder ein neues Zuhause für den Pi Zero mit Kernel update 4.13 (4.14) in ca. 30 Minuten“ weiterlesen

Eine eigene Nextcloud Release 13 Installation auf dem Raspberry Pi macht Dropbox überflüssig!

Eine eigene Nextcloud Release 13 Installation auf dem Raspberry Pi macht Dropbox überflüssig! Und man kann sensible private Daten auf dem eigenen Server abspeichern. Nextcloud ist unter einer freien AGPLv3 Lizenz zu erhalten. Um erste Eindrücke zu erhalten, kann es mal eben auf einem Raspberry Pi (Zero W) installiert werden.

Das geht in unter einer Stunde. Also dann mal die Konsole auf und einen Apache2 mit Nextcloud 13 installieren:


„Eine eigene Nextcloud Release 13 Installation auf dem Raspberry Pi macht Dropbox überflüssig!“ weiterlesen

Wie kann man auf dem Raspberry Pi (Linux, Debian) die größten installierten Packages anzeigen?

Wie kann man auf dem Raspberry Pi die größten installierten Packages anzeigen? Einfach auf der Konsole:

eingeben. Die größten Packages werden als letztes angezeigt. Da kann man dann wenn man will das eine oder andere löschen, aber nicht nmap ;-).

Flugzeug Notfall Benachrichtigung bei Entführung auf das Handy mit Pushover oder Twitter erhalten mit NodeRed

Vor einem Jahr hatte in einem Artikel die Java Schnittstelle ua. wie folgt beschrieben: „Mit dieser Javaschnittstelle können einfach Pushover Nachrichten an jedes Handy bzw. Tablet versendet werden wenn ein Flugzeug startet oder landet. Da wir in der Nähe vom Flughafen Hannover (EDDV, HAJ) leben, sehen wir gerne Flugzeuge starten und landen. Die beiden Start.- und Landebahnen liegen in Ost-West Richtung. Wenn wir aus dem Küchenfenster schauen oder wenn wir auf der Terrasse sitzen, sehen wir alle Flugzeuge die von Osten aus ankommen bzw. in die Richtung wegfliegen. Nun möchte ich gerne eine Nachricht mit Höhe, Geschwindigkeit, Flugnummer usw. auf mein Handy erhalten, wenn ein Flugzeug aus dem Osten zum landen ankommt bzw. in Richtung Osten starte. Alle anderen Flugzeuge die in die andere Richtung starten bzw. landen sollen nicht berücksichtigt werden. Auch nicht Flugzeuge die nur Hannover überfliegen.

Auch soll eine Pushover versendet werden wenn ein Luftnotfall (med. Notfall, Entführung usw. ) per Transponder gemeldet wird.“

Denn letzten Teil, dh. Benachrichtigung auf Twitter und Pushover wenn ein Flugzeug Notfall eintritt, „Flugzeug Notfall Benachrichtigung bei Entführung auf das Handy mit Pushover oder Twitter erhalten mit NodeRed“ weiterlesen

Raspberry Pi: 0.18.4: Maintenance Release update für NodeRED

Vor 5 Tagen ist eine neue NodeRED Version 0.18.4 veröffentlicht worden. Was ist neu? Siehe hier. Also zum updaten ein:

auf der Konsole eingeben und nach ein paar Minuten, ist die neue Version installiert:

Die neue Version kann auch im Menü ganz unten überprüft werden:
„Raspberry Pi: 0.18.4: Maintenance Release update für NodeRED“ weiterlesen

Wie können Fake News mit NodeRED auf dem Raspberry Pi erzeugt werden?

Habe seit einiger Zeit den „Fake-News-Generator“ (siehe Blogbeitrag auf diesen Blog) mit NodeRED auf einem Raspberry Pi laufen. Wurde aber schon mehrfach bei Twitter gesperrt, da es wohl alle 5 Minuten zu viel war. Habe so aber schon über 154000 Tweets auf meinen Account gesammelt. Du kannst mich auch gern folgen. Hier nochmal der etwas modifizierte Flow, der etwas mehr Zufall in die Posts bringt und nur noch ca. maximal alle 11 Minuten eine News bringt:

Und hier nun die Fake-News in Echtzeit im iFrame:




Mit Diagramm der Häufigkeit:



Die Fake-News gehen auch automatisch nach ThinkSpeak wo die News mit Diagramm angezeigt werden. „Wie können Fake News mit NodeRED auf dem Raspberry Pi erzeugt werden?“ weiterlesen

Beluga Airbus A300 mit Raspberry Pi getrackt view via Settingssite von flightradar24 Feeder (dump1090)

Habe heute zum erstenmal unter Port http:///(pi-Adresse):8754/ eine neue Seite von dem flightradar24 Feeder entdeckt. Wenn man die Seite öffnet werden die Einstellungen angezeigt:

Klickt man auf Settings, könnte man sogar welche ändern: „Beluga Airbus A300 mit Raspberry Pi getrackt view via Settingssite von flightradar24 Feeder (dump1090)“ weiterlesen

Schöner C/C++ Code mit clang-format in 10 Minuten

Wie kann C/C++/Java … Quellcode auf dem Raspberry Pi headless formatiert und hübscher gemacht werden. Mit dem clang-format Programm das auch in Visual Studio, Emacs, Vim ua. Programme integriert werden kann. Das ist auch in Projekten sehr wichtig, um gleiche formatierungen für alle Projektmitglieder zu nutzen. Auch klappt es dann besser mit dem compare!

Das ist schnell installiert mit:

Ok, dann noch hier die ganze Anleitung: „Schöner C/C++ Code mit clang-format in 10 Minuten“ weiterlesen

Aktuellste Node.js v9.5.0 Version mit npm v5.6.0 auf den Raspberry Pi mit Debian Sketch in 10 Minuten installieren

Für NodeRED und auch so braucht man manchmal die aktuellste Version der JavaScript-Laufzeitumgebung Node.js und npm. Da die Raspberry Pi unterschiedliche Packages brauchen, ist es wichtig, das man sich von hier die richtige Version lädt.

Zuerst schauen wir mal, was wir für einen Pi wir überhaupt habe mit:

„Aktuellste Node.js v9.5.0 Version mit npm v5.6.0 auf den Raspberry Pi mit Debian Sketch in 10 Minuten installieren“ weiterlesen

Was ist mit Git push Github mit Two-factor Authentication (2FA) anders? Oder warum läuft die Git unterstüzung in NodeRED nicht?

Bisher konnte immer von der Komandozeile von einem Raspberry Pi die Dateien mit Git nach GitHub übertragen werden. Das schlug plötzlich fehl, und es wurden nicht sagende user.failed_login Fehlermeldungen im GitHub Account unter Security history angezeigt.

Da musst ich aber einiges ausprobieren, bis ich die Aktivierung der „Two-factor Authentication“ vor ein paar Tagen mit diesem Fehler in Zusammenhang bringen konnte. Es gibt da auch die Seite Creating a personal access token for the command line und die wo es ganz unten steht.

Also wenn die „Two-factor Authentication“ aktivert ist, geht die Übertragung nicht mehr mit dem User und Passwort sondern mit einem User Token, denn man auf der Seite „Developer Settings“ erzeugen muss:

Der generierte Token kann oder besser gesagt muss dann anstatt des Passwortes verwendet werden. Wenn man den Token nicht immer neu eingeben will, kann man den auch cachen mit:

„Was ist mit Git push Github mit Two-factor Authentication (2FA) anders? Oder warum läuft die Git unterstüzung in NodeRED nicht?“ weiterlesen

Wie kann auf einem Raspberry Pi GraphViz 2.38.0 installiert und mit DOT zum erzeugen schöner Diagramme genutzt werden?

Warum den Raspberry Pi nicht für die Erstellung von schönen Grafiken mit GraphViz verwenden? Graphviz kann auf dem rPi schnell installiert werden mit:

sudo apt-get update && upgrade
sudo apt-get install graphviz

Nach der Installation die Version checken mit

dot -version

es werden auch einige weitere interessante Infos ausgegeben:

Mit Graphviz können aus DOT Dateien schönen Diagramme erzeugt werden. Mit DOT konzentriert man sich auf den Inhalt und Graphviz macht das Layout. DOT hat eine einfache (C ähnliche) Syntax. Hier erst einmal eine Mindmap zu DOT:
dot

Z.B. die Datei: „Wie kann auf einem Raspberry Pi GraphViz 2.38.0 installiert und mit DOT zum erzeugen schöner Diagramme genutzt werden?“ weiterlesen