„Wieviele Ethereum Adressen sind heute eigentlich aktiv?“ weiterlesen
Seiten Zugriff von Wenzlaff.de unter 2 Millionen Hits
Woran liegt das?
Wieviele Flugzeuge sind jetzt im Vergleich zu „vor Corona“ in der Luft?
Hatte vor Corona schon mal eine Abfrage gemacht, wieviele Flugzeuge in welcher Höhe fliegen. Hier im Beitrag, habe ich auch das Java-Programm dazu vorgestellt, welches ich vor fast 2 Jahren geschrieben haben.
Es waren damals 6559 (19. Mai 2019) Flugzeuge. Heute … „Wieviele Flugzeuge sind jetzt im Vergleich zu „vor Corona“ in der Luft?“ weiterlesen
Wie können die Anzahl der ETH Transaktionen einer ETH-Adresse per Java REST-API abgefragt werden?
Wie hier schon beschrieben, geht das mit TWEtherScan zum Abfragen per REST-Api von Ethereum Informationen.
Hier die Beispiel Abfrage:
1 2 3 4 5 6 |
[INFO ] 2021-08-19 10:07:29,012 Etherscan.main() - Start TWEtherscan Internet Abfrage ... [INFO ] 2021-08-19 10:07:30,227 Ausgabe.printGasPrice() - Letzter Block Nr.: 13054524 [INFO ] 2021-08-19 10:07:30,228 Ausgabe.printGasPrice() - Gas Preis: 36 Gwei, Propose Gas Preis: 37 Gwei, Fast Gas Preis: 40 Gwei [INFO ] 2021-08-19 10:07:30,792 Ausgabe.printETHPreis() - Kurs für 1 ETH: 3020.09 Dollar [INFO ] 2021-08-19 10:07:31,334 Ausgabe.printAdressBetrag() - Stand: 0.00451771 Ether auf Adresse: 0x829F9e57c29ab683E964c76160B7B0BaB2727dD2 [INFO ] 2021-08-19 10:07:31,895 Ausgabe.printAnzahlTransaktionen() - 1 Transaktion(en) für die Adresse = 0x829F9e57c29ab683E964c76160B7B0BaB2727dD2 |
Und hier der entsprechende Java Code. „Wie können die Anzahl der ETH Transaktionen einer ETH-Adresse per Java REST-API abgefragt werden?“ weiterlesen
Dump1090 mit dem Pi: Ferienanfang in EDDV!
Wieviele Flugzeuge empfängt der Raspberry Pi bei mir in EDDV (HAJ) im Durchschnitt? > 400
Und das mit der Antenne.
96 Flugzeuge gesehen in einer Entfernung von über 60 km mit ca. 3000 Kontakten
Raspberry Pi in EDDV. (nm x 1,6 = km) 39nm = 62 Km „96 Flugzeuge gesehen in einer Entfernung von über 60 km mit ca. 3000 Kontakten“ weiterlesen
Mal was anderes als EM: Bald ist der Status von 2019 erreicht!
Planespotting mit dem Pi: Es ist noch nicht viel los
So, dann mal wieder nach langem Shutdown das Planespotting aktiviert:
Es geht wieder los… „Planespotting mit dem Pi: Es ist noch nicht viel los“ weiterlesen
CO2-Ampel Auswertung
Hier mal die Auswertung zur CO2-Ampel die auf einem Raspberry Pi läuf. Von fast einem halben Jahr Dauerlauf (23.1.-5.6.2021) im Arbeitszimmer mit max. 2 Personen mit 374374 Messwerten (jede Minute). Der Mittelwert beträg 693 ppm. Da hätte ich jetzt weniger erwartet, da ich immer rechtzeitig gelüftet habe, wenn ich einen zu hohen Wert gesehen haben.
Max. 2515 ppm und min wie nicht anders zu erwarten 400 ppm.
BTC -15,94% wenn das kein Grund für einen BTC to Euro Dashboard mit NodeRed ist
Wer Kurse auch im NodeRed-Dashboard anzeigen bzw. umrechnen will, kann diesen Beispiel Flow als Template verwenden.
Die Funktion ist schnell erklärt. Es wird nach der Eingabe des Bitcoin Wert (Achtung, kein Komma, nur den Dezimalpunkt verwenden) der Kurs bei Kraken abgefragt und der aktuelle BTC in Euro umgerechnet. Der Beispiel Button, im Flow, erzeugt z.B. den Wert für 1000 Euro. Kann ja leicht angepasst werden oder auch direkt vom Konto eingspielt werden, wie hier schon mal gezeigt. … „BTC -15,94% wenn das kein Grund für einen BTC to Euro Dashboard mit NodeRed ist“ weiterlesen
Bitcoin Kurs zu Ostern (-2.20%) mal von der Kommandozeile
Wer mal eben den Bitcoin Kurs wissen will, einfach
curl rate\.sx/btc von der Kommandozeile eingeben.
Und hier die Anleitung: … „Bitcoin Kurs zu Ostern (-2.20%) mal von der Kommandozeile“ weiterlesen
Überwachung und Erkennung mit Raspberry Pi Kamera oder wie zähle ich die Besucher oder PKWs
In der Pandemie könnte mit diesem Counter am Eingang eines Ladens die Besucher gezählt werden. Auch ein Foto wird jeweils gemacht (Achtung, Datenschutz beachten 😉 ) und die Besucher schön in einem Diagram nach Uhrzeit ausgegeben. Alles wird über einen eigenen Server ausgegeben.
Auf die Straße gerichtet, wird der PKW mit Foto und Geschwindigkeit erfasst. Cool. Und man kann sehen, wieviel Autos so auf der Straße fahren. Alles ohne KI und mit einem Raspberry Pi.
Hier mal das Ergebnis, welches nur die Daten von einem Raum anzeigt. So kann man gut sehen wer wann und wie oft den Raum besucht. Aus Datenschutzgründen ist das Foto nicht „unscharf“ gemacht worden, (sondern die Kamera ist defekt wie weitere Tests zeigten und geht zurück…) und auf den Kopf gestellt, damit man mich da nicht erkennt 😉
Man kann auch in der unteren Zeile sehen, wie schnell ich gegangen bin:
Hier als Diagramm, wie oft der Raum jeweils in einer Stunde/Tag betreten wurde:… „Überwachung und Erkennung mit Raspberry Pi Kamera oder wie zähle ich die Besucher oder PKWs“ weiterlesen
Erschreckendes Zwischenergebnis zur Altersstruktur
Das finde ich schon ein erschreckendes Zwischenergebnis der noch laufenden Umfrage, das ich so nicht erwartet haben:
Keine Leser unter 20 Jahren! Entweder machen die nicht bei Umfragen mit, oder es interessiert junge Leute nicht.
Noch läuft die Umfrage ein paar Tage, und ich würde mich sehr freuen, wenn die Leser die noch nicht mitgemacht haben, sich eine Minute Zeit nehmen würden (hier gehts zur Umfrage).
Vielen Dank
Feedback nach 1487 Beiträgen gewünscht
Heute mal eine kleine Bitte. Bin im Moment am überlegen ob ich den Blog so weiterführen kann/will.
Würde mich deshalb über die Beantwortung von drei Fragen innerhalb der nächsten 7 Tage freuen. Sie können anonym in ca. 1 Minute beantwortet werden und helfen mir sehr.
Hier gehts zu den drei Fragen.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße aus Langenhagen.
Bleibt Gesund!
5 Blut Rechner zu Silvester
Wer mal ein paar Blutwerte berechnen will, es muss ja nicht immer der Alkoholwert im Blut sein 😉 Hier die Rechner … „5 Blut Rechner zu Silvester“ weiterlesen
Ziel 2021: tägliches Bibellesen – Bibelleseplan als Old School PDF
Gestern hatte ich ja Kalendereinträge erstellt, die man leicht in seinen Kalender importieren kann. Wer aber Old School unterwegs ist,
hat hier die Pläne als PDF zum ausdrucken. Habe in Java mal eben ein paar PDF-Bibellesepläne für das neue Jahr zum ausdrucken erstellt:
bibelleseplan-1-pro-tag-ab-01.01.2021.pdf
bibelleseplan-2-pro-tag-ab-01.01.2021.pdf
bibelleseplan-3-pro-tag-ab-01.01.2021.pdf
Oder wer heute starten will: bibelleseplan-3-pro-tag-ab-25.12.2020.pdf
Hier ist die Java Klasse, mit Stream Klasse und neuer Date API: „Ziel 2021: tägliches Bibellesen – Bibelleseplan als Old School PDF“ weiterlesen
Kryptowährung schürfen mal mit 8 Kernen und Big Sur
Kryptowährung schürfen heute mal nicht auf dem Raspberry Pi, das geht nicht so schnell. Wenn man schon einen Rechner mit 8 Kernen und Big Sur stehen hat, dann doch mal da schürfen. Das geht dann auch schon mit ca. 200 Hashes pro Sekunde.
Also dann in 8 Threads: ./cpuminer -a cryptonight -o stratum+tcp://xmr.pool.minergate.com:45700 -u MEINE-E-MAIL -t 8
Also 200 mal schneller als ein Raspberry Pi:
Die Installation des Miners geht wie auf dem Pi, mit Anpassung der URL auf https://github.com/IT-Berater/cpuminer-multi.git und dann switch auf den osx branch, damit es auch compiliert.
Die Auslastung der 8 CPU-Kerne ist dann aber auch bei 100 %, es läuft aber auch noch parallel ein Stream von einer bekannten Video Plattform 😉 … „Kryptowährung schürfen mal mit 8 Kernen und Big Sur“ weiterlesen
Vor 21 Jahre erblickte wenzlaff.de das Leben, mehr als eine Dreieckszahl … Pi 4 B … CO2-Ampel … kein Planespotting mehr … ohne Werbung
Heute vor 21 Jahren, am 1.12.1998 ging die Domain wenzlaff.de zum ersten mal ans Netz. Wie die Zeit vergeht.
Es war eine statische Webseite mit Freeware und Sprüche Datenbank mit Newsletter und einigen „Vor 21 Jahre erblickte wenzlaff.de das Leben, mehr als eine Dreieckszahl … Pi 4 B … CO2-Ampel … kein Planespotting mehr … ohne Werbung“ weiterlesen
Bitcoin -12% dann mal wieder Monero (+1,37 %) schürfen bei 470 ppm CO2
Da ist sie, die Korrektur. Bitcoin ist vorgestern deutlich eingebrochen, der Kurs ist, nachdem er kurz vor dem Allzeithoch ein charttechnisches Doppeltop in dem Bereich 19.400 bis 19.500 geformt hat, im Tief unter die Marke von 17.000 Dollar gerutscht und hat damit vom letzten Hoch fast 2.500 Dollar oder mehr als 12 Prozent einbüßen müssen. Deshalb heute mal wieder Monero schürfen bei 470 ppm CO2. Und das mit 2 Threads auf einem Raspi Zero W mit 0,67 Hasches pro Sekunde. Mega.
Mal was anderes als JUnit … „Bitcoin -12% dann mal wieder Monero (+1,37 %) schürfen bei 470 ppm CO2“ weiterlesen