VPN mit Fritzbox für iPhone, iPad, iPod touch oder iPad Pro einrichten
Ein VPN ist mit einer FritzBox schnell eingerichtet. In der Fritzbox unter Internet – Freigaben – VPN ein VPN User bzw. VPN Verbindung hinzufügen, und dann im Apple Gerät:
Wenzlaff.de -Rund um die Programmierung
mit Java, Eclipse, Raspberry Pi, ESP32, SDR, Linux, Arduino und Planespotting
Ein VPN ist mit einer FritzBox schnell eingerichtet. In der Fritzbox unter Internet – Freigaben – VPN ein VPN User bzw. VPN Verbindung hinzufügen, und dann im Apple Gerät:
Ok, mal sehen was noch kommt, dann man die lange erwartete Firmware für die FritzBox 7490 aktualisieren:
Damals ging das über die Serverauditor. Die heißt jetzt Termius und gibt es auch in einer Free-Version. Hier mal ein Aufruf von htop:
Fühle mich wie ein Admin …
Schon damals konnte das iPhone 5 vor der Veröffentlichung gezeigt werden. Um nun wegen der aktuellen Fotos, mal aktuell keinen Beitrag zum Raspberry Pi zu bringen. Aus Lego, der Designer ist 7 Jahre alt (jetzt 13 Jahre). Hier nun der aktuelle leak, vom iPhone 8, der Designer ist jetzt schon 13 Jahre alt: Gut ist …
Der Zugriff geht über SSH mit dem Serverauditor Client von überall. Hier mal eine Übersicht der guten App: Diese Mindmap als pdf und weitere Mindmaps gibt es beim Kleinhirn.eu. Welchen SSH Client findet ihr gut?
Wie kann mit einem iPhone automatisch eine VPN Verbindung hergestellt werden, ohne das man es immer manuell vorher anschalten muss? Also VPN on Demand mit IPSec und „schared secret“. Das ist hilfreich, wenn man in öffentlichen WLANs unterwegs ist, so wird dann immer autom. eine VPN Verbindung aufgebaut, wenn sie benötigt wird. Es wird also …
„iPhone 6 plus: VPN on Demand mit IPSec unter iOS 8 mit “shared secret” möglich“ weiterlesen
Wie kann eine Benachrichtigung mit dem Namen und der Telefonnummer an ein iPhone mit Fhem versendet werden. So weiss man immer wer zu Hause anruft und wann. So kann man evl. gleich zurückrufen. In der Fritzbox 7490 gibt es jetzt keine Funktion mehr um das Telefonbuch in XML zu exportieren, wenn die Kontakte mit Google …
In diesem Blog Beitrag habe ich beschrieben, wie OpenHab auf den rPi eingerichtet wird. Nun wollen wir analog zur Demo-Anwendung eine eigene Haus-Anwendung schreiben bzw. erstellen und sie nach und nach erweitern. So sieht die Demo-Anwendung aus: Die Demo-Anwendung wird wesentlich in zwei Dateien bearbeitet die man sich mal anschauen sollte: 1. /configuration/items/demo.items 2. /configuration/sitemap/demo.sitemap
Wer auf Reisen ist, und einen Access Point für seine Geräte benötigt, kann den günstigen Router 703N verwenden. Aber wie wird der Router eingestellt, um mit kabellose Kommunikationsgeräte (Computern) drahtlos auf das Internet per LAN zuzugreifen? Also für Hotelzimmer die nur einen LAN Stecker haben und kein drahtloses WLAN anbieten. Der 703N kann im AP …
Wollte schon immer auf meinem Handy benachrichtigt werden, wenn jemand an der Haustür klingelt. Bekomme nun immer eine Pushover-Benachrichtigung an alle iPhones und iPads. So kann man in den Keller oder in den Garten mit Handy gehen, und man erfährt, wenn der Postbote oder Besuch klingelt und der Raspberry Pi hat auch etwas zu tun. …
Zuerste den Backup Ordner lokalisieren, wo bisher die Backups gespeichert werden. Das geht über das Menü: iTunes-Einstellungen-Geräte mit der Maus, dann eine Backup Datei in der Listbox selektieren und mit der Rechten-Maustaste im Kontextmenü „Im Finder Anzeigen“ wählen. Unten den Pfad ablesen: z.B.: ~/Library/Application Support/MobileSync/Backup Dann iTunes schließen. Alle backups aus den obigen Ordner in …
Wie können Benachrichtigungen von einem Fhem-Server unter Raspberry Pi und auch anderen Programmiersprachen (Bash, Perl, PHP, Web…) an ein Handy versendet werden. Z.B. will man benachrichtigt werden wenn die Tür geöffnet wird oder wenn der Speicherplatz auf dem Rechner voll ist. Oder wenn die Temperatur unter 0 Grad ist oder oder… Das geht mit Pushover. …
Mit der Apple App Pages (ist beim neuen iPadMini kostenlos dabei) ein Dokument erstellen und dann 1.Oben rechts auf das Bereitstellen Icon klicken 2. „In anderer App öffnen“ wählen 3. wie oben im Bild auf ePub klicken 4. dann noch ein paar Infos zum eBook wie Titel, Autor, Genre und Sprache auswählen Fertig ist das …
Mit der Fritzbox mit aktueller Firmware >= 5.59 kann ein VPN Zugang nun leicht im Menü: System-Fritz!box-Benutzer-Benutzer bearbeiten eingerichtet werden. Ganz unten auf der Seite bei VPN auf den Link VPN-Einstellungen anzeigen klicken. Es öffnet sich eine Seite mit den Einstellungen für iPhone, iPad und iPod aber auch für Android-Geräte. Es ist nun kein eigenes …
Das iPhone-Konfigurationsprogramm kann kostenlos geladen werden für Mac OS X oder für Windows. Nach der Installation ist das Programm im Verzeichnis Dienstprogramme zu finden: So sieht das Programm nach dem Starten aus:
Brauchte auf die schnelle ein Halter für das vorhandene Stativ. Nach dem duschen blieb die leere Verpackung übrig. Mit der Küchenschere konnte die Verpackung einer weiteren Verwendung zugeführt werden. Hier der erste Prototyp für das iPhone 5 in der Bilder Serie. Die Verpackung. Von hinten: Von vorne:
Über „Einstellungen -> WLAN“ dann auf das WLAN was Du ändern möchtest (auf das Bild mit den kleinen blauen i im Kreis drücken) dann erscheint IP Adresse Subnetzmaske usw. und ganz oben der Punkt „Dieses Netzwerk ignorieren“ dort drauf klicken und bestätigen. Dann gehst Du wieder raus und erneut in die WLAN Einstellungen und wenn …
„Wie kann man das WLAN Passwort im iPhone und iPad /iPadMini ändern?“ weiterlesen
Wie findet Ihr es?
Wer kennt eine gute FTP Client App. fürs IPhone bzw. IPad?
Soeben WPtouch installiert. Jetzt ist der Blog optimiert für zugriffe von iPhone, iPod touch, Android, Palm Pre, Samsung touch und BlackBerry Storm/Torch Mobile-Devices. Also blog.wenzlaff.de ist jetzt optimiert für Mobile-Devices. Man kann auch unten auf der Seite zur orginal Ansicht wechseln. Cool. So sieht die Seite auf meinem IPhone aus: Was haltet ihr davon?
Cool, jetzt kann ich auch übers IPhone von überall posten 🙂 Und bearbeiten geht auch 😉 Und noch ein paar Plugins ergänzt ua. den Tweet Button.
Heute vor 20 Jahren, am 1.12.1998 ging die Domain wenzlaff.de zum ersten mal ans Netz. Wie die Zeit vergeht. Es war eine statische Webseite mit Freeware und Sprüche Datenbank mit Newsletter und einigen C++ und Java Programmen zum kostenlosen Download aus meiner Hand. Hier ein etwas unvollständiges Bildschirmfoto, mehr habe ich leider nicht mehr gefunden: …
Warum immer teure Gehäuse kaufen? Es kann auch vorhandenes Material verwendet werden und eine weitere Verwendung zugeführt werden. Oder? Das hatte ich schon mal für das iPhone Stativ hier beschrieben. Nach langer Planung und Architekturüberlegungen in der Badewanne ist nun folgende Ergebnis realisiert worden. Ok, hier nun die Anleitung. Wir brauchen: -Raspberry Pi Zero W …
Nun ist mein erstes QI-Ladegerät aus China angekommen. Dann kann ja jetzt drahtlos geladen werden! Den Qi-Standard gibt es ja schon länger. Und für 2,39 Euro inkl. Versand und CE Zeichen kann man nicht meckern. Funktion ldt. Hersteller ua: for iPhone: for iPhone 8, for iphone 8 plus, iphone x for Samsung: for Note 8 …
„QI-Standard (induktive Energieübertragung) – Low Power – für Handys usw.“ weiterlesen
Auch mit dem neuen iPad Pro und iOS 9.1 läuft VPN on Demand so wie in dem Beitrag schon einmal erwähnt (auch hier). Es sind keine Änderungen an der config Datei nötig, obwohl es einige Neuerungen gab,
Hier der Dialog der angezeigt wurde, man beachte das g in der zweiten Zeile: Nach klick auf später, der gleiche Bug: Das kann sogar bei Apple durch die QS rutschen. Wahrscheinlich wurde die deutsche Version nicht getestet. Das währe bei der QS ja wohl auch sofort aufgefallen, ode r? Was meint Ihr?
Habe noch einen alten Cinergy HTC USB XS Stick gefunden für den ich keine Software für den Mac habe. Mit dem rPi kann man aber ja jeden TV Stick verwenden und das TV Signal von Kabel oder Antenne dann auf den PC oder auf iPad, iPhone und Co streamen. Der TV Streaming Server tvheadend kann …
Hier die finale BPMN 2.0 Version zur CUPS-Drucklösung auf den Raspberry Pi. Die CUPS BPMN 2.0 Datei kann als Archive hier kostenlos geladen werden. Bitte Feedback gerne als Kommentar.